Frankfurt meldet solide Passagierzahlen

14.07.2022 PS
Frankfurt Terminal 2
Frankfurt Terminal 2 (Foto: Fraport AG)

Auch bei dem Flughafen Frankfurt entwickeln sich die Passagierzahlen wieder positiv, der Juni wies die stärkste Erholungstendenz nach den Corona bedingten Tiefständen auf.

Der Aufwärtstrend bei den Fluggastzahlen setzte sich im Juni fort: Der Flughafen Frankfurt zählte rund 5,0 Millionen Passagiere. Das entspricht einem Zuwachs von 181 Prozent gegenüber Juni 2021. Das Juni-Aufkommen markierte einen neuen Höchstwert seit Ausbruch der Corona-Pandemie. Von den Passagierzahlen im Juni 2019 lag der aktuelle Monatswert noch 24,1 Prozent entfernt.1 Kumuliert über das erste Halbjahr 2022 lag das Fluggastaufkommen bei rund 20,8 Millionen Passagieren. Das entspricht einem Anstieg von 220,5 Prozent gegenüber dem Vergleichszeitraum 2021. Gegenüber 2019 blieb das Aufkommen von Januar bis Juni weiter um minus 38,1  Prozent zurück.

Dr. Stefan Schulte, Vorstandsvorsitzender der Fraport AG: „Im ersten Halbjahr ist das Passagieraufkommen an unseren Flughäfen vielfach stärker gestiegen als prognostiziert. Die Reiselust der Menschen freut uns sehr. Bereits im Juni legten die Fluggastzahlen in Frankfurt um über 135 Prozent gegenüber Februar zu. Das zeigt, mit welcher Dynamik sich die Nachfrage der Reisenden nach Flügen zurzeit entwickelt. Dass es in Spitzenzeiten aktuell zu Wartezeiten in den Terminals und bei den Gepäckausgaben kommt, bedauern wir für unsere Gäste hier am Flughafen sehr. Gemeinsam mit allen Partnern arbeiten wir intensiv daran, dass wir mittelfristig wieder die von uns erwartete Qualität bieten können.“

Das Cargo-Aufkommen blieb im Berichtsmonat rückläufig. Es lag um 11,8 Prozent unter dem Vergleichsmonat 2021. Ursachen für den Rückgang waren überwiegend die Einschränkungen des Luftraums durch den Ukraine-Krieg und umfassende Corona-Schutzmaßnahmen in China. Die Zahl der Flugbewegungen stieg um 79,3 Prozent auf 35.883 Starts und Landungen. Die Summe der Höchststartgewichte verzeichnete ein Plus von 63,0 Prozent auf über 2,2 Millionen Tonnen (jeweils gegenüber Juni 2021).  

Der Wachstumstrend hält auch im internationalen Portfolio an. Alle Konzern-Flughäfen erzielten Zuwächse – vielfach über 100 Prozent. Der Flughafen Ljubljana in Slowenien zählte im Berichtsmonat 102.392 Fluggäste. Das Aufkommen an den brasilianischen Airports Fortaleza und Porto Alegre stieg um 53,5 Prozent auf 937.225 Passagiere. Der Flughafen im peruanischen Lima verzeichnete im Juni rund 1,5 Millionen Fluggäste (plus 81,1 Prozent). An den 14 griechischen Regionalflughäfen stiegen die Passagierzahlen auf mehr als 4,6 Millionen Fluggäste. Besonders erfreulich: Das Gesamtaufkommen der griechischen Flughäfen lag erstmals über dem Vorkrisen-Niveau von 2019 (plus 3,4 Prozent). Die Twin Star-Airports Burgas und Varna in Bulgarien notierten ein Plus auf 422.038 Passagiere. Das Passagieraufkommen am türkischen Flughafen Antalya legte auf knapp 3,9 Millionen Fluggäste zu.

FliegerWeb News Sendung 10. Juli 2022

Airbus A321XLR abgehoben

easyJet kauft weitere Airbus Jets

Zweite Beechcraft Denali in der Flugerprobung

Share

Empfohlen

Sterling_spotit_400x263
Wettbewerbsaufsicht untersucht Norwegian und Sterling
News
Airliner

10.09.2008 NCAR

Wettbewerbsaufsicht untersucht Norwegian und Sterling

Norwegens Wettbewerbsbehörde gab bekannt, dass sie sich die Büros von Norwegian Air Shuttle angeschaut hat.

Sterling_spotit_400x263
Sterling baut 20 Prozent der Stellen ab
News
Airliner

01.07.2008 NCAR

Sterling baut 20 Prozent der Stellen ab

Der islädnische LCC Sterling wird im Kampf gegen die rauen Bedingungen rund 20 Prozent der etwa 1000 Stellen von Piloten und Kabinenpersonal abbauen.

Norwegian400x263_2
Norwegian will 11 Strecken von Kopenhagen aus anfliegen
News
Airliner

30.10.2008 PSEN

Norwegian will 11 Strecken von Kopenhagen aus anfliegen

Norwegian Air Shuttle gab Pläne zur Errichtung einer neuen Basis in Kopenhagen bekannt, nachdem Sterling gestern Konkurs angemeldet hatte.

Sterling_spotit_400x263
Sterling verkleinert Verlust
News
Airliner

18.04.2008 PSEN

Sterling verkleinert Verlust

Sterling Airlines konnte ihren Verlust für 2007 auf US$ 7,2 Millionen verringern, nachdem sie ein Jahr zuvor noch mit US$ 35,4 Millionen in den roten Zahlen war.

F A18 C Hornet Finnland in Island 1
Finnische F/A-18 Hornets über Island
News
Airpower

28.01.2025 RK

Finnische F/A-18 Hornets über Island

Am 24. Januar 2025 landeten vier finnische F/A-18C Hornets auf dem Flughafen Keflavík, dort werden sie bis Ende Februar den Luftraum über Island schützen.

Norwegian400x263_1
Die vergrösserte Norwegian schlittert in Verlust
News
Airliner

18.07.2008 NCAR

Die vergrösserte Norwegian schlittert in Verlust

Der Ausbau und die Treibstoffkosten lasten schwer auf der Bilanz des zweiten Quartals von Norwegian. Der LCC berichtete von einem Verlust von NOK 62,2 Millionen (USD 12,3 Millionen).

VirginAmerica_400x263
Virgin America senkt Kapazität weil Treibstoffpreise steigen
News
Airliner

18.06.2008 NCAR

Virgin America senkt Kapazität weil Treibstoffpreise steigen

Virgin America, der teilweise im Besitz der britischen Virgin Group stehende US LCC, wird wegen den hohen Treibstoffpreisen im vierten Quartal 10% Kapazität weniger als geplant haben.

ana737_700
ANA will der Rezession mit neuem LCC begegnen
News
Airliner

19.11.2008 NCAR

ANA will der Rezession mit neuem LCC begegnen

ANA denkt über die Lancierung einer LCC Tochter nach, um sich damit in der in die Rezession gefallenen japanischen Wirtschaft zu stabilisieren.

ryanair_400_2
Ryanair erhöht Aer Lingus Anteile auf 29,8 Prozent
News
Airliner

03.07.2008 NCAR

Ryanair erhöht Aer Lingus Anteile auf 29,8 Prozent

Ryanair, der grösste LCC Europas, sagte am Mittwoch in einer Pressemitteilung, sie hätten weitere 3,5 Millionen Anteilsscheine von Aer Lingus gekauft.

IcelandAir_757_400x263_1
Island Air und go! planen Code-Sharing
News
Airliner

20.02.2009 PSEN

Island Air und go! planen Code-Sharing

Island Air und go! airlines wollen einen provisorischen Code-Share Vertrag unterzeichnen.

ryanair_400_2
Ryanair sieht trotz Ölpreisen Gewinnmöglichkeiten
News
Airliner

22.05.2008 NCAR

Ryanair sieht trotz Ölpreisen Gewinnmöglichkeiten

Die steigenden Ölpreise treffen Ryanair hart. Grosse Gewinne werden mit dem Ölpreis von USD 125 pro Barrel nicht zu erreichen sein, sagte CEO Michael O Leary, aber Verlust machten sie nicht.

RyanairBoeing400x263
Ryanair droht mit Schliessung der Kanarenroute
News
Airliner

20.11.2008 NCAR

Ryanair droht mit Schliessung der Kanarenroute

In einem Streit um die Finanzierung droht Ryanair neun Strecken nach Fuerteventura zu schliessen.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.