Flughafen Zürich präsentiert Sommerflugplan

22.03.2024 PS
Flughafen Zurich 1
Flughafen Zürich (Foto: Flughafen Zürich)

Ab dem Flughafen Zürich werden im Sommerflugplan 2024 insgesamt 200 Destinationen von 62 Airlines angeflogen. Das sind etwas mehr als im letztjährigen Sommerflugplan.

SWISS und Edelweiss eröffnen neue Routen nach Ost- respektive Nordeuropa. Im Vergleich zum letzten Sommer steigt die Anzahl direkt bedienter Destinationen auf 200. Das sind neun Destinationen mehr als im Sommer 2023.

Weitere Verbindungen nach Seoul  und Übersee

SWISS wartet im Sommerflugplan mit einer Neuerung auf: Der Homecarrier verbindet ab dem 7. Mai dreimal pro Woche Zürich mit der südkoreanischen Hauptstadt Seoul. Damit ergänzt sie im Sommerflugplan die Strecke, die bereits durch Korean Air saisonal bedient wird.

SWISS baut zudem ihre Verbindungen nach Nordamerika aus: Neu fliegt sie ab dem 28. März Washington und ab dem 10. Mai Toronto an. Während Toronto im Sommer fünfmal wöchentlich angeflogen wird, wird Washington im Sommer täglich und im Winter ebenfalls fünfmal wöchentlich bedient.

Weiter nimmt Delta Air Lines ihre Verbindung nach Atlanta wieder auf. Edelweiss ihrerseits fliegt über die Sommermonate neu täglich nach Vancouver und bedient ausserdem die Strecken Calgary, Tampa sowie Denver noch häufiger als bisher.

Tunisair kehrt zurück

Die Rückkehr von Tunisair nach Zürich nach einem dreijährigen Unterbruch unterstreicht die anhaltende Nachfrage nach Feriendestinationen. Tunisair verbindet Zürich zweimal wöchentlich mit Tunis sowie einmal wöchentlich mit Djerba.

Edelweiss ihrerseits baut die Frequenz nach Maskat und Phuket aus und verlängert ihre saisonale Verbindung nach Bogotà und Cartagena in Kolumbien vom Winter in den Sommer hinein.

China erholt sich weiter

Obwohl die Anzahl Verbindungen nach China noch immer unter dem Vorpandemie-Niveau liegt, ist eine spürbare Erholung zu verzeichnen. SWISS wird ab dem Sommerflugplan auch Shanghai wieder täglich anfliegen, womit auf den Strecken Shanghai und Hong Kong das Vorkrisen-Niveau erreicht wird. Cathay Pacific erhöht die Frequenz auf der Strecke Hongkong–Zürich auf vier Flüge pro Woche.

Mittelmeer und Nordeuropa weiterhin im Trend

Spanien bleibt weiterhin beliebt, weshalb Edelweiss die Verbindungen auf die Kanaren, Balearen und auf das spanische Festland im Sommerflugplan mit höheren Frequenzen bedienen wird. SWISS fliegt während des Sommerflugplans ausserdem häufiger als bisher nach Alicante und Madrid. Alicante wird ab Ende März neu mit bis zu zwei wöchentlichen Verbindungen auch durch easyJet bedient.

Weiterhin beliebt bleibt Griechenland: Edelweiss fliegt bis zu 17-mal pro Woche Heraklion auf Kreta an. Das sind fünf Frequenzen mehr als bisher. Auch zu den Destinationen Chania, Korfu und Zakynthos gibt es mehr Verbindungen. Nach Kos und Rhodos stehen neu tägliche Flüge im Programm. Zudem baut Aegean Airlines ihr Angebot nach Athen auf bis zu 11 wöchentliche Verbindungen aus.

Das Angebot Richtung Nordeuropa wird ebenfalls ausgebaut. Scandinavian Airlines fliegt im Sommer bis zu dreimal täglich nach Oslo und Edelweiss fliegt erstmals mit einem wöchentlichen Linienflug auf die norwegischen Lofoten, nach Evenes, und erhöht ihre Frequenz nach Tromsø von zwei auf drei Flüge pro Woche. Edelweiss verdichtet ausserdem ihr Angebot ins schottische Edinburgh, nach Newquay in Cornwall und nach Keflavik auf Island.

SWISS bedient mit sieben wöchentlichen Flügen nach London-Gatwick den dritten Londoner Flughafen. Eurowings ihrerseits nimmt die Strecke Berlin-Zürich mit bis zu elf Flügen pro Woche auf, währenddessen easyJet ihr Angebot nach Berlin auf bis zu acht wöchentliche Flüge erhöht. Die italienische Fluggesellschaft ITA Airways erhöht die Frequenz auf der Strecke Rom-Zürich auf zwei tägliche Flüge.

Neue Verbindungen nach Osteuropa

Erstmals nimmt SWISS im Sommerflugplan Košice in der Slowakei in ihr Destinationsangebot auf und verbindet Zürich ganzjährig mit drei Flügen pro Woche. Auch Cluj-Napoca in Rumänien wird erstmalig durch SWISS bedient – ebenfalls dreimal pro Woche und ganzjährig.

Share

Empfohlen

A340600_SouthAfrican_400x263
South African Airways berichtet über Flottenplanung
News
Airliner

22.11.2008 RK

South African Airways berichtet über Flottenplanung

Die südafrikanische Airline South African Airways will ihre gesamte Flotte bis 2020 vollständig erneuern.

SouthAfricanA340_400x263
Streik bei South African
News
Airliner

23.02.2009 PSEN

Streik bei South African

Am Freitag legten Mitglieder einer Gewerkschaft der South African Airways ihre Arbeit nieder.

A340600_SouthAfrican_400x263
CEO der South African Airways entlassen
News
Airliner

13.02.2009 PSEN

CEO der South African Airways entlassen

South African Airways hat diese ihren CEO Khaya Ngqula wegen Vetternwirtschaft entlassen.

SouthAfricanA340_400x263
Neustrukturierung bringt South African zurück ins Geschäft
News
Airliner

26.05.2008 PSEN

Neustrukturierung bringt South African zurück ins Geschäft

South African Airways sagte, dass sie dank der im letzten Jahr begonnenen Umstrukturierung bis März 2009 ertragsfähig sein werde.

Air_Berlin_LTU_460x290
Air Berlin lässt die Marke LTU verschwinden
News
Airliner

29.07.2008 JKLA

Air Berlin lässt die Marke LTU verschwinden

Das Traditionslogo von LTU wird allmählich von den Maschinen verschwinden. Es sei einfacher im Konzern nur eine Marke zu kommunizieren, liess der Geschäftsführer von Air Berlin verlauten.

Emirates_STD_400
Codeshare zwischen SAA und den Emiraten
News
Airliner

26.03.2008 BGRO

Codeshare zwischen SAA und den Emiraten

Die Fluggesellschaft South African Airways (SAA) konnte das Flugangebot von Dubai nach Südafrika durch ein Codeshare-Abkommen mit der Fluggesellschaft Emirates erweitern.

Boeing_TAAG_400x263
Angola Airlines TAAG will nach Europa fliegen
News
Airliner

05.03.2009 RK

Angola Airlines TAAG will nach Europa fliegen

Die Fluggesellschaft aus Angola ist seit 2007 auf einer schwarzen Liste und darf nicht mehr nach Europa fliegen, nun hofft TAAG ab Juni wieder Flüge nach Europa anbieten zu können.

EuroManx_CRSpotIt_400x263
EuroManx stellt Betrieb ein
News
Airliner

09.05.2008 RK

EuroManx stellt Betrieb ein

EuroManx ist eine der grössten Anbieter für Flüge nach Ronaldsway auf der Insel Man. Heute gab die Gesellschaft bekannt, dass alle Flüge ab sofort eingestellt werden.

Uzbekistan_std_400x263
Uzbekistan Airways kauft weitere Airbus A320
News
Airliner

18.12.2008 RK

Uzbekistan Airways kauft weitere Airbus A320

Die Fluggesellschaft aus Usbekistan kauft bei dem europäischen Flugzeugbauer Airbus vier weitere A320 Verkehrsflugzeuge.

Zoom399x250
ZOOM stellt Betrieb ein
News
Airliner

29.08.2008 RK

ZOOM stellt Betrieb ein

Gestern beantragte ZOOM Gläubigerschutz und hat nun den Flugbetrieb vollständig eingestellt.

SudanAirways_400x163
Airbus A310 von Sudan Airways bei Landeunfall zerstört
News
Airliner

11.06.2008 RK

Airbus A310 von Sudan Airways bei Landeunfall zerstört

Die Maschine ist auf dem Flughafen der sudanesischen Hauptstadt nach der Landung von der Piste gekommen und explodiert. Offizielle Angaben über die Opferzahlen, der 203 Insassen sind noch nicht bekannt.

AirBerlin_400x263_2
Air Berlin will sich vielleicht von LTU trennen
News
Airliner

09.03.2009 NCAR

Air Berlin will sich vielleicht von LTU trennen

Air Berlin, Deutschlands zweitgrösste Fluggesellschaft, wird möglicherweise ihre Langstrecken Charter-Tochter LTU veräussern.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.