Flughafen Rostock Laage meldet Verkehrszahlen 2008

09.01.2009 RK
RostockLaage_400x263

Flughafen Rostock-Laage verliert 2008 Passagiere im Ferienflugverkehr, verdoppelte jedoch die Transportleistung im Linienverkehr und konnte zudem bei der Luftfracht kräftig zulegen.

Von Januar bis Dezember 2008 frequentierten 175.392 Passagiere Mecklenburg-Vorpommerns größten Verkehrsflughafen, Rostock-Laage. Das entspricht einem Minus von neun Prozent gegenüber dem Vorjahr (192.744 Passagiere). Dabei standen einem Verlust von 29 Prozent bei den Gästen der Charterfluggesellschaften ein Zuwachs von 122 Prozent auf den Liniendiensten gegenüber. Auch die Frachtabfertigung konnte der Ostseeflughafen mehr als verdoppeln. Grund für den Rückgang im Chartersegment ist in erster Linie der Abbau von Überkapazitäten bei den deutschen Ferienfluggesellschaften. Während diese rund zehn Prozent ihrer Jets stilllegten oder verkauften, wurden die verbliebenen Flotten an größeren Abflughäfen mit hohem Originäraufkommen stationiert. Auch Air Berlin, bisher wichtigster Charterflieger in Rostock, verlagerte seine Kapazitäten (65.000 Passagiere 2008 gegenüber 105.000 in 2007). Ausländische Carrier (z.B. Sun Express, Dubrovnik Air) boten weitgehend stabile Sitzplatzkontingente an und setzten diese auch ab (46.000 Gäste in 2008 gegenüber 51.000 in 2007). Mit der Erweiterung der Linienflugverbindungen stellte der Ostsee-Airport jedoch die Weichen neu und erlebte in kürzester Zeit ein gewaltiges Wachstum dieses Passagiersegmentes. 42.688 der Fluggäste waren von den Angeboten von Germanwings, der Ostfriesischen Lufttransport GmbH (OLT) und Ryanair in 2008 überzeugt (2007: 19.234 Passagiere). Spitzenreiter bei den regelmäßig angeflogenen Destinationen war die erst im Mai 2008 aufgenommene Strecke Köln-Bonn mit Germanwings, die bis Ende Dezember allein von 20.785 Passagieren genutzt wurde. Hier betrug die durchschnittliche Auslastung des eingesetzten Airbus A319 über 72 Prozent. Im Bereich Luftfracht wurden auf dem Flughafen Rostock-Laage 2008 insgesamt 1.060 Tonnen umgeschlagen. Dies entspricht einem Plus von 124 Prozent. Für 2009 geht das Flughafenmanagement aufgrund des viel versprechenden Flugplanangebotes von einem stabilen Jahr aus. Unter anderem geht es wieder nach Griechenland und Spanien mit Air Berlin, in die Türkei mit Sun Express und Sky Airlines, nach Bulgarien mit Bulgarian Air Charter, nach Tunesien mit Nouvelair Tunisie sowie auch in die Nachbarländer Österreich und Schweiz mit Germanwings über Köln-Bonn. Insgesamt 13 Destinationen in acht Ländern, inklusive der Linienverbindungen Köln-Bonn, Stuttgart und München sind im Rostocker Sommerflugplan ab Ende März zu finden. Link: Flughafen Rostock Laage Haben Sie die News Sendung von FliegerWeb schon gesehen?
Share

Empfohlen

HENSOLDT Trollenhagen ASR-S-Radar
HENSOLDT kooperiert mit Huneed Technologies
News
Airpower

29.11.2017 PS

HENSOLDT kooperiert mit Huneed Technologies

Das führende, unabhängige Sensorhaus HENSOLDT hat eine enge Kooperation mit dem koreanischen Verteidigungskonzern Huneed Technologies Co. Ltd. in Seoul vereinbart.

Global 6000 Pegasus Erstflug
Global 6000 PEGASUS abgehoben
News
Airpower

25.10.2024 PS

Global 6000 PEGASUS abgehoben

HENSOLDT, Lufthansa Technik Defense und Bombardier Defense gaben am 23. Oktober 2024 bekannt, dass das PEGASUS-Flugzeug seinen Erstflug am Bombardier-Werk in Wichita absolviert hat.

DFS Fluglotsen
Gut vorbereitet: DFS erwartet stabilen Sommerbetrieb
News
Airliner

15.07.2025 PS

Gut vorbereitet: DFS erwartet stabilen Sommerbetrieb

Die DFS Deutsche Flugsicherung GmbH blickt mit Zuversicht auf die bevorstehende Reisesaison.

Boeing AH-64 Apache (Foto: USAF)
HENSOLDT-Avionik an NATO Übung
News
Airpower

10.11.2017 RK

HENSOLDT-Avionik an NATO Übung

HENSOLDT-Avionik stellt bei NATO-Übung „Bold Quest“ die Interoperabilität mit Partnern unter Beweis.

DFS Fluglotsen
DFS gründet Tochter für internationale Services
News
Airliner

27.01.2017 JS

DFS gründet Tochter für internationale Services

Die Deutsche Flugsicherung DFS schafft die Voraussetzungen für den weiteren Ausbau ihres kommerziellen Drittgeschäfts.

Boeing 767 Delta Air Lines in Stuttgart
DFS vermisst ILS in Stuttgart
News
Airliner

15.05.2025 PS

DFS vermisst ILS in Stuttgart

Die Deutsche Flugsicherung (DFS) wird in der kommenden Woche das Instrumentenlandesystem am Flughafen Stuttgart neu vermessen.

DFS Fluglotsen
DFS bildet Joint Venture mit Frequentis
News
Airliner

13.03.2018 PS

DFS bildet Joint Venture mit Frequentis

Die Deutsche Flugsicherung (DFS) gründet mit Frequentis ein Joint Venture für die weltweite Lieferung von schlüsselfertigen Remote-Tower-Gesamtprojekten.

Stuttgart LED Pistenbefeuerung
ILS in Stuttgart wird neu vermessen
News
Airliner

19.11.2024 PS

ILS in Stuttgart wird neu vermessen

Die Deutsche Flugsicherung (DFS) wird in der letzten Novemberwoche das Instrumentenlandesystem am Flughafen Stuttgart neu vermessen.

Flughafen Dresden Vorfeld
90 Jahre Flughafen Dresden
News
Airliner

16.07.2025 PS

90 Jahre Flughafen Dresden

Am 11. Juli 2025 feiert der Flughafen Dresden sein 90-jähriges Jubiläum. Seit seiner Eröffnung im Jahr 1935 ist der Flughafen zu einem bedeutenden Standort der Luftfahrtindustrie herangewachsen.

KF-16 Fighting Falcon
Lockheed Martin modernisiert KF-16
News
Airpower

28.11.2016 JS

Lockheed Martin modernisiert KF-16

Der US-amerikanische Rüstungskonzern Lockheed Martin kann 134 KF-16 Fighting Falcon der südkoreanischen Luftwaffe mit neuen Systemen nachrüsten, der Auftrag hat einen Wert von 1,2 Milliarden US Dollar.

Schweizer Hornet 1
Schweizer Luftwaffe und U.S. Air Force Europe trainieren gemeinsam
News
Airpower

29.10.2024 PS

Schweizer Luftwaffe und U.S. Air Force Europe trainieren gemeinsam

Die Schweizer Luftwaffe und die U.S. Air Force Europe führen vom 28. bis 30. Oktober 2024 ein gemeinsames Ausbildungsmodul im Luftraum der Schweiz durch.

F A18 Ch 1
F/A-18 Hornet in Bern Belp
News
Airpower

13.03.2025 PS

F/A-18 Hornet in Bern Belp

Vom 31. März bis 2. April 2025 startet und landet die Luftwaffe mit F/A-18 Kampfflugzeugen auf dem Flughafen Bern und betreibt während drei Tagen den militärischen Flugdienst ab Bern-Belp.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.