Global 6000 PEGASUS abgehoben

25.10.2024 PS
Global 6000 Pegasus Erstflug
Global 6000 PEGASUS abgehoben (Foto: HENSOLDT)

HENSOLDT, Lufthansa Technik Defense und Bombardier Defense gaben am 23. Oktober 2024 bekannt, dass das PEGASUS-Flugzeug seinen Erstflug am Bombardier-Werk in Wichita absolviert hat.

PEGASUS ist eine von HENSOLDT geführte luftgestützte Missionsplattform, die das SIGINT-System Kalætron Integral integrieren wird, um Signalüberwachungsmissionen für die deutschen Streitkräfte durchzuführen. Da das Flugzeug offiziell in die nächste Phase eintritt und der von Lufthansa Technik Defense geleiteten Systemintegration und -zertifizierung einen Schritt näher rückt, wurde der erste Flug des PEGASUS-Flugzeugs mit einer Feier begangen. Vertreter von HENSOLDT, Lufthansa Technik und Bombardier Defense sowie Vertreter der Bundeswehr reisten aus Deutschland, Kanada und den gesamten Vereinigten Staaten nach Wichita, um diesen entscheidenden Meilenstein des Programms zu feiern.

Diese Phase der Flugzeugtests wird vom Team des Bombardier Flight Test Centre (BFTC) in Wichita durchgeführt, wo die hochqualifizierten Piloten von Bombardier wichtige Aspekte des Programms validieren. Diese erfolgreichen Tests zeigen, dass das Flugzeug Bombardier Global in der Lage ist, die Missionen der deutschen Luftwaffe zu erfüllen. Dies ist ein bedeutender Meilenstein für das erste von drei modifizierten Flugzeugen des Typs Global 6000, die an die Bundeswehr ausgeliefert werden sollen.

„Deutschlands Signalaufklärungsflugzeug der nächsten Generation fliegt hoch hinaus“, sagte Steve Patrick, Vizepräsident von Bombardier Defense. „Dieser erfolgreiche Erstflug ist das Ergebnis der engen Zusammenarbeit und des Wissensaustauschs zwischen HENSOLDT, Lufthansa Technik Defense, Bombardier Defense und unseren Lieferanten, um das modifizierte, leistungsstarke Global-6000-Flugzeug für das Pegasus-Programm in die Luft zu bringen. Mit den regelmäßigen Flugtests, die von Bombardiers Basis in Wichita aus durchgeführt werden, sammelt das Flugzeug weiterhin wichtige Zertifizierungsdaten, um die Plattform zu verbessern und zu perfektionieren, bevor es in die nächste Phase geht.“

„Der heutige Tag markiert einen wichtigen Meilenstein für das PEGASUS-Programm“, sagte Dietmar Thelen, Leiter der Division Spectrum Dominance bei HENSOLDT. „Mit der Integration unseres Kalætron-Integral-Systems liefern wir Schlüsselkomponenten, die für die Aufklärung von morgen unerlässlich sind. Diese Leistung unterstreicht die hervorragende Zusammenarbeit zwischen HENSOLDT, Lufthansa Technik Defense und Bombardier Defense.“

„Zu sehen, wie das erste PEGASUS-Flugzeug mit dem Logo von Lufthansa Technik Defense in den Himmel steigt, erfüllt mich mit Stolz und Vorfreude, denn es bringt uns einen entscheidenden Schritt näher an die Rückkehr dieses Flugzeugs an unseren Standort in Hamburg“, sagt Michael von Puttkamer, Vice President Special Aircraft Services bei Lufthansa Technik. „Ich möchte dem hervorragenden Team von Bombardier Defense gratulieren und ihm für seine großartige Leistung bei der Erreichung dieses wichtigen Projektmeilensteins danken. Ich freue mich auf die bevorstehenden Flugtestaktivitäten sowie auf die weitere Zusammenarbeit mit HENSOLDT bei der anschließenden Integration und Zertifizierung ihres hochentwickelten SIGINT-Systems.“

Im Juni 2021 erhielt HENSOLDT den Auftrag zur Lieferung eines luftgestützten Systems für elektronische Signalaufklärung an Bord von drei Bombardier Global Jets auf der Grundlage seines Kalætron Integral-Systems. Seit dieser Auftragsvergabe arbeiten HENSOLDT, Lufthansa Technik Defense und Bombardier bei einer gemeinsamen Designaktivität eng zusammen. Umfangreiche strukturelle Modifikationen wurden durchgeführt, um das erste Flugzeug am US-amerikanischen Standort von Bombardier Defense in Wichita, Kansas, vorzubereiten, an dem ein bedeutender Teil der erfahrenen und qualifizierten Belegschaft des Unternehmens im Verteidigungsbereich beschäftigt ist. Hier finden die ersten Boden- und Flugtests statt. Nach Abschluss der ersten Tests wird jedes Flugzeug zur weiteren Systemintegration an Lufthansa Technik Defense in Hamburg übergeben.

Das Unternehmen ist außerdem für die behördliche Zertifizierung von PEGASUS auf Gesamtflugzeugebene verantwortlich. Bereits abgeschlossen hat Lufthansa Technik die Konstruktionsarbeiten für die Integration des Missionssystems, für die zusätzlichen zivilen und militärischen Avioniksysteme sowie für die Flugzeugkabine. Der Produktionsprozess der Innenausstattungsteile hat bereits begonnen, um sicherzustellen, dass die Komponenten sofort eingebaut werden können, wenn das Flugzeug in Hamburg ankommt. In der Zwischenzeit hat HENSOLDT die Systemarchitektur an die operativen Bedürfnisse der Bundeswehr angepasst. Die entsprechenden Hardware- und Softwareentwicklungen sind derzeit im Gange, verschiedene Demonstrationen haben das immense Potenzial und die Fähigkeiten der kommenden Lösung gezeigt.

HENSOLDT fungiert als Generalunternehmer und trägt die Gesamtverantwortung für die Realisierung des Projekts. Lufthansa Technik Defense wird als Subunternehmer das modifizierte Flugzeug von Bombardier beschaffen und das von HENSOLDT entwickelte Aufklärungssystem in die Plattform einbauen und integrieren. Viele kleine und mittelständische Unternehmen aus ganz Deutschland, Kanada und den USA sind an dem Projekt beteiligt und bilden die Lieferkette für alle Unternehmen, die PEGASUS an die Ziellinie bringen.

HENSOLDT

Share

Empfohlen

IATA400280
Premiumverkehr erholt sich
News
Airliner

16.09.2010 PSEN

Premiumverkehr erholt sich

IATA meldet Wachstum im internationalen Premium Flugverkehr trotz teilweiser unsicherer Wirtschaftslage.

business traveler 400
IATA: Rückgang bei Business und First Class Reisen
News
Airliner

18.03.2009 NCAR

IATA: Rückgang bei Business und First Class Reisen

Business und First Class Reisen brachen im Januar weiter ein.

IATA400280
Premium Nachfrage erholt sich
News
Airliner

16.04.2010 PSEN

Premium Nachfrage erholt sich

Die Nachfrage im First und Business Class Segment scheint sich laut Angaben der IATA langsam zu erholen.

IATA400280
Premium Verkehr geht stark zurück
News
Airliner

16.07.2009 PSEN

Premium Verkehr geht stark zurück

Gemäss Angaben der IATA ist die Nachfrage im Premium Segment im Mai um 23,6 Prozent geschrumpft.

IATA400280
IATA: Nachfrage gestiegen, Yields weiterhin tief
News
Airliner

30.12.2009 PSEN

IATA: Nachfrage gestiegen, Yields weiterhin tief

Der internationale Passagier- und Cargoverkehr ist im November angestiegen, dies ist jedoch vorallem auf die sehr schlechten Zahlen im November 2008 zurück zu führen.

IATA400280
IATA : optimistischer Jahresausblick
News
Airliner

09.02.2010 PSEN

IATA : optimistischer Jahresausblick

IATA sieht starke Verbesserungen bei den Geschäftszahlen der Airlines in den letzten Monaten des Jahres 2009 und ist zuversichtlich was die Entwicklung im laufenden Jahr betrifft.

IATA400280
IATA: Vulkan verlangsamt Erholung
News
Airliner

17.06.2010 PSEN

IATA: Vulkan verlangsamt Erholung

Die weltweite Erholung der Luftfahrtindustrie wurde im April durch den Ausbruch des isländischen Vulkans zurückgeworfen.

IATA400280
Premium Verkehr weiterhin schwach
News
Airliner

19.01.2010 PSEN

Premium Verkehr weiterhin schwach

Die Nachfrage für First und Business Class Tickets, die fast einen Drittel der Einnahmen der Airlines ausmachen, bleibt auf niedrigem Stand.

IATA400280
IATA meldet Wachstum im Premium Segment
News
Airliner

17.02.2010 PSEN

IATA meldet Wachstum im Premium Segment

IATA hat im Dezember 2009 den ersten Zuwachs der Premium Passagierzahlen seit Mai 2008 vermerkt.

IATA400280
IATA: 2009 war Nachfrage so tief wie nie
News
Airliner

29.01.2010 PSEN

IATA: 2009 war Nachfrage so tief wie nie

Die International Air Transport Association (IATA) publiziert die Nachfragestatistik für Dezember und das Gesamtjahr 2009.

IATA400280
IATA vermeldet Verkehrsanstieg im Januar
News
Airliner

04.03.2010 PSEN

IATA vermeldet Verkehrsanstieg im Januar

Im Januar stieg der internationale Verkehr in der Airline Industrie um 6,4 Prozent, IATA deutet dies als mögliches Zeichen der langsamen Erholung der Industrie.

IATA400280
IATA rät zum Zusammenschluss
News
Airliner

13.04.2010 PSEN

IATA rät zum Zusammenschluss

Weitere Fusionierungen seien nötig, wenn die Airline-Industrie sich wieder fangen wolle, liess die International Air Transport Association (IATA) gestern verlauten.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.