HENSOLDT kooperiert mit Huneed Technologies

29.11.2017 PS
HENSOLDT Trollenhagen ASR-S-Radar
HENSOLDT ASR Radar Trollenhagen Luftwaffe(Foto: Hensoldt)

Das führende, unabhängige Sensorhaus HENSOLDT hat eine enge Kooperation mit dem koreanischen Verteidigungskonzern Huneed Technologies Co. Ltd. in Seoul vereinbart.

Mit dieser Zusammenarbeit stärkt HENSOLDT seine Beziehungen zur koreanischen Verteidigungsindustrie. Die beiden Unternehmen unterzeichneten einen Kooperationsvertrag, dessen Schwerpunkt auf der Lokalisierung von Mode-5-fähigen Freund-Feind-Erkennungssystemen (IFF) liegt.

„Wir werden hochmoderne IFF-Ausrüstung in das anstehende IFF-Modernisierungsprogramm der südkoreanischen Streitkräfte einbringen, um so die Unterscheidung zwischen befreundeten und feindlichen Truppen zu verbessern und dadurch zur Vermeidung von Freundbeschuss beizutragen“, sagt HENSOLDT-CEO Thomas Müller. „Ich bin stolz, dass es unseren beiden Unternehmen bereits gelungen ist, den ersten IFF-Transponder nach den Anforderungen der koreanischen Streitkräfte zu lokalisieren.“

HENSOLDT und Huneed haben erst vor kurzem die Lokalisierung des IFF-transponders LTR 400 abgeschlossen. Dabei hat Huneed gezeigt, dass es die an die spezifischen Militäranforderungen in Südkorea angepassten Transponder nicht nur herstellen, sondern auch integrieren kann. Im Rahmen des Modernisierungsprogramms der koreanischen Streitkräfte wird die IFF-Ausrüstung Tausender Flugzeuge, Schiffe und Flugabwehrsysteme in Korea vom aktuellen Mode-4- auf den neuen Mode-5-Standard aufgerüstet. Diese Modernisierung läuft bei allen Bündnistruppen von USA und NATO bis Mitte 2020. Nach dieser Zeit kann nur noch Mode-5-fähige Ausrüstung bei gemeinsamen Missionen, etwa mit den US-Streitkräften, eingesetzt werden. IFF-Systeme ermöglichen die präzise Identifizierung von Schiffen und Flugzeugen durch das automatische Aussenden von Abfragesignalen, die von so genannten Transpondern befreundeter Einheiten beantwortet werden. Die Befehlshaber können dadurch rasch freundliche von feindlichen Truppen unterscheiden. Zur Vermeidung einer Signalmanipulation von feindlicher Seite kommen beim künftigen Mode-5- im Gegensatz zum bisherigen Mode-4-Standard modernste Verschlüsselungstechniken zum Einsatz.

HENSOLDT verfügt über jahrzehntelange Erfahrung mit IFF-Systemen. Im Juni 2017 hat HENSOLDT zusammen mit Leonardo einen Auftrag über rund 330 Mio. Euro erhalten, um die IFF-Systeme von 450 Flugzeugen, Schiffen und landgebundenen Flugabwehrsystemen der britischen Streitkräfte auf den Mode-5-Standard aufzurüsten. Insgesamt hat das Unternehmen 42 Länder mit IFF-Systemen für see- und bodengestützte Anwendungen beliefert, darunter die meisten der NATO-Staaten und ihre Bündnispartner. IFF-Geräte von HENSOLDT sind auf allen Schiffen der Deutschen Marine im Einsatz. In Deutschland hat das Unternehmen das Flugverkehrskontroll-/IFF-Netzwerk der Deutschen Luftwaffe mit einer Abdeckung von 1.700 auf 1.500 Kilometer aufgebaut. Insgesamt sind bei HENSOLDT rund 450 IFF-Systeme für mehr als 80 verschiedene Plattformen unter Vertrag.

In Südkorea hat HENSOLDT das Identifizierungssystem des neuen Mehrzweck-Tankflugzeugs mit Mode-5-fähigen Verschlüsselungsgeräten ausgerüstet und zudem zusammen mit ortsansässigen Unternehmen die Tiefflugbereichsradare von Heer und Luftwaffe mit der neuen Mode-5-IFF-Technologie ausgestattet.

HENSOLDT

Share

Empfohlen

Dornier 228 New Central Airservice (NCA)
Neues Dornier 228 Service Center in Bern
News
Airliner

10.01.2017 JS

Neues Dornier 228 Service Center in Bern

RUAG Aviation hat seinen Schweizer Standort Bern-Belp zum autorisierten Service Center (ASC) für die Dornier 228 ernannt.

Ruag macht C-Check an Dassault Falcon 7X
Ruag macht große Wartung an Falcon 7X
News
General Aviation

14.06.2017 JS

Ruag macht große Wartung an Falcon 7X

Ruag Aviation hat seinen ersten Heavy-Maintenance-Check einer Dassault Falcon 7X erfolgreich abgeschlossen.

Bombardier Global 5000
RUAG hat Global 5000 Kabine modifiziert
News
General Aviation

04.04.2017 JS

RUAG hat Global 5000 Kabine modifiziert

RUAG hat die Kabinenaufbereitung und -Restauration einer neuen in Indien registrierten Bombardier Global 5000 nach Kundenwunsch abgeschlossen.

RUAG integriert Piloten Assistenz am EC635
RUAG integriert Piloten Assistenz am EC635
News
Airpower

23.03.2017 JS

RUAG integriert Piloten Assistenz am EC635

Im Auftrag der Schweizer Luftwaffe hat RUAG Aviation einen Airbus-Helikopter zu Testzwecken mit einem Piloten-Assistenz- und Sicherheitssystem ausgerüstet.

Ruag Aviation Falcon 2000 Cockpit
Ruag Aviation für ADS-B-Out-Update zugelassen
News
Airliner

04.11.2016 JS

Ruag Aviation für ADS-B-Out-Update zugelassen

Ruag Aviation hat von der europäischen Luftfahrtbehörde (EASA) die Supplemental Type Certification (STC) für das Automatic Dependent Surveillance Broadcast Out-Update erhalten.

Dornier 228 New Central Airservice (NCA)
Ruag Aviation liefert dritte Do228 an NCA
News
Airliner

19.12.2016 JS

Ruag Aviation liefert dritte Do228 an NCA

Ruag Aviation feiert die Auslieferung einer dritten Dornier 228 aus der neuen Serienproduktion an New Central Airservice (NCA).

Dewoitine D.26
RUAG arbeitet an Dewoitine D.26
News
General Aviation

16.08.2017 JS

RUAG arbeitet an Dewoitine D.26

Lernende von RUAG Aviation bauen neue Auspuff-Anlage für das historisches Flugzeug Dewoitine D.26.

Leonardo-Finmeccanica AW139
Italienische Küstenwache kauft weitere AW139
News
General Aviation

09.08.2016 RK

Italienische Küstenwache kauft weitere AW139

Leonardo-Finmeccanica hat am 4. August 2016 einen Auftrag von der italienischen Küstenwache für zwei weitere AW139 Hubscharuber bekanntgegeben.

Leonardo-Finmeccanica AW139
Pakistan beschafft AW139 Hubschrauber
News
General Aviation

08.08.2016 PS

Pakistan beschafft AW139 Hubschrauber

Leonardo-Finmeccanica hat am 4. August 2016 einen neuen Auftrag für ihren AW139 Hubscharuber bekanntgegeben, Pakistan setzt in Zukunft auf diesen Mehrzweckhubschrauber.

Boeing MH-139
Boeing offeriert MH-139 als Ersatz für UH-1N
News
Airpower

06.03.2017 RK

Boeing offeriert MH-139 als Ersatz für UH-1N

Der US-amerikanische Flugzeugbauer Boeing steigt mit dem MH-139 ins Rennen um einen Ersatz für den UH-1N ein.

Pilatus PC-12 Dexter Airtaxi Services
RUAG erhält Wartungsauftrag für PC-12
News
General Aviation

08.09.2016 JS

RUAG erhält Wartungsauftrag für PC-12

Für die Pilatus PC-12-Flotte wählte Dexter Airtaxi Services Ruag Aviation zum Wartungspartner.

Gulfstream G550
RUAG wartet G550 in Oberpfaffenhofen
News
General Aviation

13.09.2016 JS

RUAG wartet G550 in Oberpfaffenhofen

Alle Besitzer und Betreiber eines Gulfstream G550 können künftig von der breiten Servicepalette von RUAG Aviation und der langjährigen Erfahrung des Unternehmens im Bereich Flugzeugwartung profitieren.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.