Flughafen Graz wird umweltfreundlicher

18.07.2024 PS
Graz Airport
Graz Airport (Foto: Graz Airport)

Der Graz Airport stellt seine Fahrzeugflotte auf HVO 100 um und spart damit mehr als 210 Tonnen CO2 pro Jahr ein.

Nach einer erfolgreichen dreimonatigen Testphase wird ab Anfang August die gesamte Dieselfahrzeugflotte des Graz Airport mit dem synthetischen Diesel-Kraftstoff HVO 100 betankt, der bis zu 90 % CO2 im Vergleich zu herkömmlichen Diesel einspart.

„Die Einführung von HVO 100 bringt uns dem Ziel bis 2030 CO2-neutral zu werden, wieder einen großen Schritt näher“, informieren Wolfgang Grimus und Jürgen Löschnig, die beiden Geschäftsführer des Graz Airport. „Dieser Treibstoff aus erneuerbaren Rohstoffen hilft uns vor allem bei den Groß-Fahrzeugen wie z. B. Schneefräsen oder Systemschlepper, die es derzeit nicht als E-Mobility-Variante gibt. Die vergleichsweise geringen Mehrkosten werden vom ökologischen Nutzen deutlich überkompensiert.“

Der Anstoß zu dem eben abgeschlossenen Probebetrieb wurde von Mitarbeitern des Graz Airport gegeben, die die Entwicklungen auf dem Sektor schon lange sehr genau und kritisch beobachtet haben: „Wir sind mit vergleichbaren Unternehmen in Kontakt getreten, die schon Erfahrung mit dem neuen Kraftstoff hatten“, führt Norman Gass, Leiter der KFZ-Werkstätte aus. „In persönlichen Gesprächen vor Ort konnten wir uns schließlich von der einfachen Einführung von HVO 100 überzeugen.“

Die Flughafen Graz Betriebs GmbH verfügt über rund 165 Fahrzeuge, von denen 26 % mit Strom betrieben werden (= rund 1/3 der Fahrzeuge, die derzeit technisch überhaupt auf Strombetrieb umgestellt werden können). Sechs Fahrzeuge sind Hybrid, der Rest fährt mit Diesel. Somit werden rund 110 Fahrzeuge ab jetzt mit dem neuen Emissions-sparenden Kraftstoff betrieben, was zu einer CO2-Einsparung von mehr als 210 Tonnen führen wird.

Was ist HVO 100?

HVO 100 (HVO steht für Hydrated Vegetable Oil) ist ein Dieselkraftstoff, der zu 100 % aus erneuerbaren Rohstoffen wie Ölen und Fetten aus Abfall- und Reststoffen sowie aus Pflanzenölen hergestellt wird.

Dieser Treibstoff reduziert die C02 Emission um bis zu 90 %,

die Feinstaubemissionen um ca. 33 %

den Kohlenmonoxidausstoß (CO) um ca. 24 %

und den Stickoxidausstoß (NOx) um ca. 9 %.

Share

Empfohlen

Gulfstream_G280_400
Gulfstream G280 in Kanada und China zugelassen
News
General Aviation

08.08.2013 BGRO

Gulfstream G280 in Kanada und China zugelassen

Der Flugzeugbauer aus Savannah, Georgia hat am 18. Juli 2013 die Zulassung des Gulfstream G280 Super Mid-Size Businessjet in Kanada und China bekannt gegeben.

Gulfstream_G280_400
Gulfstream G280 erhält Zulassung
News
General Aviation

05.09.2012 RK

Gulfstream G280 erhält Zulassung

Nach der provisorischen FAA Musterzulassung vom März 2012 hat die G280 am 4. September 2012 nun auch die uneingeschränkte Musterzulassung von der US amerikanischen und der israelischen Luftfahrtbehörde bekommen.

Gulfstream_G280_1_400x231
Gulfstream G280 erhält provisorische Zulassung
News
Airliner

12.03.2012 BGRO

Gulfstream G280 erhält provisorische Zulassung

Mit einer kleinen Verspätung hat Gulfstream von der U.S. Amerikanischen Luftfahrtbehörde FAA für ihren neusten Super-Midsize Businessjet G280 die provisorische Musterberechtigung erhalten.

Gulfstream mit G280 an der EBACE
News
General Aviation

16.05.2012 BGRO

Gulfstream mit G280 an der EBACE

Gulfstream brachte neben zahlreichen anderer Jets auch eine Gulfstream G280 an die EBACE 2012 nach Genf. Die Maschine mit der Seriennummer 2004 ist im Flugtestprogramm eingebunden und wird nach der Zulassung als Demonstrationsflugzeug dienen.

Gulfstream_G280_1_400x231
Gulfstream G280 wartet auf Musterberechtigung
News
Airliner

22.08.2012 BGRO

Gulfstream G280 wartet auf Musterberechtigung

Der neue G280 super-midsize Businessjet nähert sich nach Angaben von Gulfstream rasch der US amerikanischen FAA Zulassung.

Gulfstream G800 1
Gulfstream G800 ist zugelassen
News
General Aviation

20.04.2025 RK

Gulfstream G800 ist zugelassen

Der US-amerikanische Geschäftsreiseflugzeug Hersteller Gulfstream hat die Zulassung für den neusten G800 Business Jet erhalten.

Gulfstream reicht neuen Geschwindigkeitsrekord ein
News
General Aviation

04.06.2012 BGRO

Gulfstream reicht neuen Geschwindigkeitsrekord ein

Gulfstream hat mit dem G280 zwischen Paris und New York einen weiteren Streckengeschwindigkeitsrekord aufgestellt und diesen bei der National Aeronautic Association eingereicht.

EBACE_2011_Gulfstream_400
Gulfstream mit starkem Auftritt an EBACE
News
Airliner

12.05.2012 RK

Gulfstream mit starkem Auftritt an EBACE

Gulfstream Aerospace Corporation wird mit fünf Business Jets auf dem Aussengelände an der EBACE 2012 vertreten sein. Als Highlight gelten die beiden Testflugzeuge G650 und G280, die kurz vor der Musterzulassung stehen.

Gulfstream_G650_400
Gulfstream G650 erhält Europa Zulassung
News
General Aviation

09.01.2013 BGRO

Gulfstream G650 erhält Europa Zulassung

Die europäische Luftfahrtbehörde EASA hat der US amerikanischen FAA nachgezogen und den G650 Businessjet zugelassen.

G650_FirstFlight_Takeoff_400x263
Gulfstream G650 im Endspurt
News
Airliner

22.08.2012 RK

Gulfstream G650 im Endspurt

Viele Gulfstream G650 Kunden warten aufs sehnlichste auf ihren neuen Luxusjet, Gulfstream bestätigte, dass das Geschäftsreiseflugzeuge im Endspurt zur FAA Zulassung steht.

V22_Osprey_1_400
Israel beschafft V-22 Kipprotorflugzeuge
News
Airpower

14.11.2013 RK

Israel beschafft V-22 Kipprotorflugzeuge

Israel hat in den Vereinigten Staaten vor zwei Jahren den Kauf von sechs V-22 Osprey Kipprotorflugzeugen angefragt, die Beschaffung wurde nun wie erwartet durch den US-amerikanischen Kongress bewilligt.

gulfstream_g550_400x263
Gulfstream konnte mehr Flugzeuge ausliefern
News
General Aviation

13.05.2013 RK

Gulfstream konnte mehr Flugzeuge ausliefern

Der US-amerikanische Business Jet Produzent aus Savannah, Georgia konnte in den ersten drei Monaten des laufenden Jahres neunundzwanzig Geschäftsreisejets ausliefern, das waren zehn mehr als im ersten Quartal 2012.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.