FABEC XMAN sorgt für flüssigen Anflugverkehr

07.07.2017 JS
Flughafen Zürich Short Final Runway 14
Flughafen Zürich Short Final Runway 14 (Foto: Robert Kühni)

Bei skyguide wird FABEC XMAN eingeführt, damit wird der grenzübergreifende Anflug-Verkehr in Zürich flüssiger und senkt damit die Emissionen.

Skyguide und ihre Partner, die Deutsche Flugsicherung (DFS Deutschland) und die Direction des Services de la Navigation Aérienne (DSNA Frankreich), haben die erste Phase des FABEC XMAN (Functional Airspace Bloc Europe Central - Extended Arrival Management) in Zürich erfolgreich abgeschlossen. Dank der verbesserten Koordination zwischen den vier Leitstellen in Reims, München, Frankfurt-Langen und Zürich soll das Flugverkehrsmanagement innerhalb des FABEC-Luftraums noch effizienter werden. Dadurch werden Warteschleifen, Kerosinverbrauch und CO2-Emissionen reduziert. Skyguide nimmt im Rahmen von FABEC an diesem Projekt zum Anflugmanagement in Zürich teil.

XMAN – mehr Sicherheit, weniger Emissionen

Ziel von FABEC XMAN ist es, den Informationsaustausch zum Anflugverkehr zu verbessern, um Warteschleifen, Radarführung und damit den Kerosinverbrauch, CO2-Emissionen und Kosten in einem wechselseitigen Prozess zu verringern:

• Zürich informiert die Leitstellen Reims, München und Frankfurt-Langen automatisch über Verspätungen. Diese Informationen ermöglichen den FlugverkehrsleiterInnen der DFS und der DSNA ein besseres Anflugmanagement, indem z.B. die Geschwindigkeit von Flügen nach Zürich reduziert wird.

• Skyguide erhält von der Bezirksleitstelle München Verspätungsmeldungen über Anflüge am Münchner Flughafen und handelt entsprechend, um die Münchner FlugverkehrsleiterInnen zu unterstützen.

Anflug auf Zürich (Archiv: Robert Kühni)

Echte grenzüberschreitende Zusammenarbeit

Anders gesagt unterstützen die DFS und die DSNA also skyguide (und skyguide die DFS) dadurch, dass Verspätungen viel früher als mit dem aktuellen Anflugmanagementsystem möglich absorbiert werden. Im FABEC-Raum wurden schon mehrere XMANs mit eingehenden Flügen in Richtung der Flughäfen Frankfurt, München und London Heathrow implementiert. Der erste Teil von XMAN Zürich wurde mit den XMAN-Anschlüssen nach Zürich und Frankfurt-Langen Anfang März 2017 operativ. Seit dem 7. Juni ist auch der Anschluss nach Reims operativ und die DSNA erhält Verzögerungsmeldungen über XMAN.

75% des Anflugverkehrs in Zürich abgedeckt

Die aktuelle Phase von FABEC XMAN deckt über 75% des Anflugverkehrs in Zürich ab, indem die nächste vorgelagerte Flugsicherung berücksichtigt wird. Wegen der Grenzen des Systems beschränkt sich der aktuelle Radius von XMAN auf etwa 160 km um den Zürcher Flughafen; künftig wird der Radius zunehmen.

Diese Leistung wäre ohne die ausgezeichnete Zusammenarbeit der lokalen Projektteams in Zürich und in Genf nicht möglich. Die hervorragende Teamarbeit mit der DFS und der DSNA sowie die Koordination innerhalb von FABEC haben ebenfalls zur erfolgreichen Implementierung beigetragen.

Mehr Informationen zu FABEC XMAN

skyguide

Share

Empfohlen

Airbus C295 für Serbien
Airbus C295 für Serbien
News
Airpower

28.02.2022 PS

Airbus C295 für Serbien

Das serbische Verteidigungsministerium hat zwei Airbus C295 bestellt, die Maschinen sollen ab Ende 2023 ausgeliefert werden.

Airbus C295 Indian Air Force
Airbus mit Grossauftrag aus Indien
News
Airpower

29.10.2021 RK

Airbus mit Grossauftrag aus Indien

Airbus kann an Indien 56 Mittelschwere Militärtransporter vom Typ C295 liefern, der Auftrag wurden am 24. September 2021 formalisiert.

Airbus C295 Demonstrator abgehoben
Airbus C295 Demonstrator abgehoben
News
Airliner

27.01.2022 RK

Airbus C295 Demonstrator abgehoben

Am 26. Januar 2022 hat Airbus den Jungfernflug des Airbus C295 Demonstrators bekanntgegeben, das Forschungsflugzeug soll die Tauglichkeit halb verformbarer Flügel untersuchen.

Embraer KC-390 Portugal
Embraer KC-390 für Portugal abgehoben
News
Airpower

02.09.2022 RK

Embraer KC-390 für Portugal abgehoben

Laut Embraer kommt das Testprogramm des ersten KC-390 Militärtransporter für Portugal gut voran, momentan steht der Transporter in Brasilien im Flugtestprogramm.

Condor Boeing 767 Winglets
Wissenswertes über Winglets
Reportagen
Airliner

02.09.2009 RK

Wissenswertes über Winglets

Auswirkungen von Winglets auf die Aerodynamik eines Flugzeuges.

Airbus A220-300 Air Canada
Air Canada bestellt Airbus A220-300
News
Airliner

27.10.2022 PS

Air Canada bestellt Airbus A220-300

Airbus hat einen weiteren Auftrag von Air Canada bekanntgegeben, der Flag Carrier Kanadas bestellt fünfzehn weitere Airbus A220-300.

Embraer C390 Sweden 1
Schweden wählt C-390 Militärtransporter
News
Airpower

19.11.2024 RK

Schweden wählt C-390 Militärtransporter

Embraer kann sich über einen weiteren Exportkunden für den Embraer C-390 Militärtransporter freuen, Schweden hat sich für den C-390 Millennium entschieden.

Airbus A330neo Cathay Pacific Pict1
Airbus A330neo für Cathay Pacific
News
Airliner

07.08.2024 PS

Airbus A330neo für Cathay Pacific

Die Fluggesellschaft Cathay Pacific hat bei Airbus 30 Airbus A330-900 bestellt, damit wird die Airline aus Hongkong die bestehende Flotte mittelgrosser Maschinen erneuern.

Embraer C-390 Millennium
Weniger KC-390 Transporter für Brasilien
News
Airpower

27.10.2022 PS

Weniger KC-390 Transporter für Brasilien

Embraer muss bei seinem KC-390 Militärtransporter einen weiteren Rückschlag hinnehmen, Brasilien reduziert seine Bestellung um weitere drei Maschinen auf neunzehn.

Emirates Airbus A350
Airbus lieferte im Januar 25 Flugzeuge aus
News
Airliner

11.02.2025 PS

Airbus lieferte im Januar 25 Flugzeuge aus

Airbus konnte im Januar 2025 insgesamt 25 Verkehrsflugzeuge ausliefern, im Berichtsmonat Januar kamen 55 neue Aufträge dazu.

Singapore finalisiert Airbus A350F Bestellung
Singapore finalisiert Airbus A350F Bestellung
News
Airliner

16.02.2022 RK

Singapore finalisiert Airbus A350F Bestellung

Singapore Airlines hat bei Airbus einen Auftrag über sieben Airbus A350F Frachtflugzeuge finalisiert, die Airline hat die Maschinen bereits im Dezember bestellt.

Airbus A350F Frachtflugzeug
Etihad Airways kauft Airbus A350 Frachter
News
Airliner

16.02.2022 RK

Etihad Airways kauft Airbus A350 Frachter

Etihad Airways hat bei Airbus eine Kaufabsichtserklärung für sieben Airbus A350F Vollfrachtflugzeuge platziert.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.