EuroAirport präsentiert Winterflugplan

29.10.2022 PS
Euroairport
Euroairport (Foto: Euroairport)

Der EuroAirport Basel-Mulhouse-Freiburg kann für den Winterflugplan 2022/2023 mit attraktiven Flügen zu 70 Destinationen aufwarten.

Am EuroAirport Basel-Mulhouse-Freiburg wird der neue Winterflugplan 2022/2023 parallel zur Umstellung auf die Winterzeit am Sonntag, den 30. Oktober 2022 in Kraft treten. Mit Gültigkeit bis einschliesslich 25. März 2023 werden darin 70 Destinationen in 30 Ländern in Europa und im Mittelmeerraum per Direktflug von 21 Fluggesellschaften angeboten.

Das Angebot setzt sich unter anderem aus Flugzielen innerhalb Europas in Spanien, Frankreich, Italien, Grossbritannien sowie auch in der Türkei zusammen und beinhaltet zudem auch Destinationen in Nordafrika wie etwa Marokko, Ägypten und Algerien.

Ab dem EuroAirport werden während dieser Wintersaison neue Flugziele im Angebot sein. easyJet führt eine neue Verbindung nach Marseille mit zwei Rotationen pro Woche ein. Die Fluggesellschaft Air Algérie bedient Algier zweimal und Constantine dreimal pro Woche. Parallel dazu bietet ASL Airlines ebenfalls einen wöchentlichen Flug nach Algier an. Die Fluggesellschaft Wizz Air wird ihrerseits neue Flugverbindungen nach Iasi und Chisinau einführen, die zweimal wöchentlich durchgeführt werden.

Ausserdem wird die Stadt Rom ab dem 6. Dezember 2022 dank Wizz Air durch drei wöchentlich stattfindende Flüge mit dem Flughafen Basel-Mulhouse verbunden, zusätzlich zum bereits bestehenden Angebot von easyJet. Mit Start am 14. März 2023 wird Nouvelair den EuroAirport mit der tunesischen Hauptstadt Tunis verbinden. Die Flüge werden jeweils dienstags und samstags durchgeführt und bedienen die Nachfrage im Bereich der Geschäfts-, Privat- und touristischen Reisen.

Darüber hinaus bietet der EuroAirport auch im Winter Zubringerflüge: Aegean Airlines (Athen), Air France (Paris), Austrian Airlines (Wien), British Airways (London), KLM (Amsterdam), Lufthansa (Frankfurt und München), Pegasus Airlines und Turkish Airlines (Istanbul) sowie Vueling (Barcelona).

EuroAirport

Share

Empfohlen

Boeing P-8A Poseidon US Navy
Neuseeland kauft Boeing P-8A Poseidon
News
Airpower

02.05.2017 PS

Neuseeland kauft Boeing P-8A Poseidon

Neuseeland wird laut einem Beschaffungsantrag der US Verteidigungs- und Sicherheitsbehörde vier Boeing P-8A Poseidon Seeaufklärer beschaffen.

P-8A Poseidon
Südkorea kauft P-8A Poseidon
News
Airpower

05.07.2018 RK

Südkorea kauft P-8A Poseidon

Boeing kann sich über einen weiteren Auftrag freuen, Südkorea hat sich für das Seeüberwachungsflugzeug P-8A Poseidon entschieden.

P-8A Poseidon
USA bestellen weitere P-8A Poseidon
News
Airpower

13.02.2019 RK

USA bestellen weitere P-8A Poseidon

Boeing konnte Ende Januar einen weiteren Auftrag für neunzehn Boeing P-8A Poseidon entgegennehmen, zehn werden an die US Navy gehen.

piaggio_108_200
Piaggio P-108
Lexikon
Geschichte

01.11.2014 EK

Piaggio P-108

Piaggio P-108, Herstellerland: Italien Die Piaggio P-108 wurde als Bomben- und Torpedoflugzeug gebaut. Spannweite: 32,00 m, Länge: 22,56 m, Maximales Abfluggewicht: 30.350 kg

p12_200
Boeing P-12
Lexikon
Geschichte

01.11.2014 EK

Boeing P-12

Boeing P-12, Herstellerland: USA Die Boeing P-12 war wohl das bekannteste Jagdflugzeug des amerikanischen Fliegerkorps während der zwanziger und frühen dreißiger Jahre. Spannweite oben: 9,15 m, Spannweite unten: 8,02 m, Länge: 6,19 m, Maximales Abfluggewicht: 1.340 kg

pzl_p23_heller_200
PZL P-23
Lexikon
Geschichte

01.11.2014 EK

PZL P-23

PZL P-23, Herstellerland: Polen Die PZL P-23 war als einmotoriges Bomben- und Aufklärungsflugzeug konstruiert worden. Sie kam vor allem in Rumänien und Bulgarien zum Einsatz. Spannweite: 13,95 m, Länge: 9,68 m, Maximales Abfluggewicht: 3525 kg

pzl24_200
PZL P-24
Lexikon
Geschichte

01.11.2014 EK

PZL P-24

PZL P-24, Herstellerland: Polen Die PZL P-24 war zu Beginn des zweiten Weltkrieges das Standartjagdflugzeug von Polen. Spannweite: 10,68 m, Länge: 7,60 m, Maximales Abfluggewicht: 2.105 kg

PC-21 Pilatus Aircraft
Australien stellt Pilatus PC-21 in Dienst
News
Airpower

21.08.2017 PS

Australien stellt Pilatus PC-21 in Dienst

Australien hat im Dezember 2015 insgesamt 49 PC-21 bei Pilatus Aircraft bestellt, die ersten Maschinen sind jetzt Einsatzbereit.

United Airlines Boeing 777-300ER
United kauft weitere Boeing 777
News
Airliner

22.06.2017 PS

United kauft weitere Boeing 777

Boeing konnte an der Paris Air Show von United Airlines einen Folgeauftrag für vier Boeing 777-300ER entgegennehmen.

p40_200
Curtiss P-40 Hawk
Lexikon
Geschichte

01.11.2014 EK

Curtiss P-40 Hawk

Curtiss P-40 Hawk, Herstellerland: USA Die Curtiss P-40 Hawk war als Jagdflugtzeug entwickelt worden und spielte während des zweiten Weltkrieges eine grosse Rolle bei der Luftwaffe der USA. Spannweite: 11,38 m, Länge: 9,70 m, Maximales Abfluggewicht: 4.010 kg

Boeing 737 MAX 9 zusammen mit Boeing 787-10
Boeing 737 MAX 9 mit Boeing 787-10
News
Airliner

17.06.2017 RK

Boeing 737 MAX 9 mit Boeing 787-10

Im Vorfeld der Paris Air Show hat Boeing einen schönen Video mit einer Boeing 787 MAX 9 und Boeing 787-10 veröffentlicht.

Malindo Air Boeing 737 MAX 8
Erste Boeing 737 MAX 8 ausgeliefert
News
Airliner

18.05.2017 PS

Erste Boeing 737 MAX 8 ausgeliefert

Der US amerikanische Flugzeugbauer Boeing hat am 16. Mai 2017 die erste Boeing 737 MAX 8 ausgeliefert.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.