Ethiopian Boeing 737 abgestürzt

11.03.2019 PS
Ethiopian Boeing 737 MAX 8
Ethiopian Boeing 737 MAX 8 (Foto: Boeing)

Am Sonntag, den 10. März 2019, ist eine Boeing 737 von Ethiopian Airlines  in der Nähe der äthiopischen Hauptstadt Addis Abeba abgestürzt, alle 157 Insassen kamen dabei ums Leben.

Die Boeing 737 MAX 8 von Ethiopian Airlines startete um 08:38 Uhr Lokalzeit vom Flughafen Addis Abeba in Richtung Nairobi, Kenia. Sechs Minuten nach dem Start stürzte die fast fabrikneue Boeing 737 MAX 8 etwa 62 Kilometer südöstlich der äthiopischen Hauptstadt aus noch nicht bekannten Gründen ab. Alle acht Crewmitglieder und 149 Passagiere kamen dabei ums Leben.

Ethiopian Airlines Boeing 737 MAX 8, CEO Ethiopian Airlines an Absturzstelle (Foto: Ethiopian Airlines)

Nach Angaben von Ethiopian Airlines meldeten die erfahrenen Piloten kurz nach dem Start technische Probleme an die Flugsicherung, daraufhin erhielten sie die Freigabe zur Rückkehr zum Ausgangsflughafen. Was sich dann im Cockpit von Flug ET302 abspielte, muss nun eine Flugunfalluntersuchung zeigen. Die Boeing 737 MAX mit der Kennung ET-AVJ wurde erst im November 2018 in Verkehr gesetzt und hatte nur 1.330 Flugstunden auf dem Buckel.

Das Flugzeug

Bei dem Unglücksflugzeug handelt es sich um eine fabrikneue Boeing 737 MAX 8. Die Maschine war in Äthiopien auf die Kennung ET-AVJ zugelassen und hat die Baunummer 62450 / 7243. Der Erstflug fand am 30. Oktober 2018 statt. Bei der Boeing 737 MAX handelt es sich um die modernste Boeing 737 Variante, die 737 MAX 8 hat die US amerikanische FAA Musterzulassung im März 2017 erhalten. Mehr als 350 Maschinen aus dieser Serie wurden bereits ausgeliefert, Boeing hat laut eigenen Angaben mehr als 5.000 offene Bestellungen für die Boeing 737 MAX.

Brisant an diesem Absturz ist, dass eine Boeing 737 MAX 8 von Lion Air im Oktober 2018 ebenfalls kurz nach dem Start im Steigflug abgestürzt ist.

Das Wetter

Der Start erfolgte auf dem Addis Abeba Bole Airport bei gutem Wetter auf der Startbahn 07R, das Wetter war zu dem Unfallzeitpunkt gut.

METAR zum Unfallzeitpunkt

HAAB 100500Z 06008KT 9999 FEW025 16/10 Q1029
HAAB 100600Z 07010KT 9999 FEW025 18/09 Q1029

Share

Empfohlen

LRS-B B-21 Bomber
US Air Force präsentiert neuen Bomber
News
Airpower

01.03.2016 RK

US Air Force präsentiert neuen Bomber

Die US Air Force hat am Freitag, den 26. Februar 2016, erstmals ein Bild ihres in Entwicklung befindlichen Bombers von Northrop Grumman präsentiert.

B-1B Lancer
B-1B Bomber in Guam
News
Airpower

09.08.2016 RK

B-1B Bomber in Guam

Seit dem 6. August 2016 sind wieder B-1B Lancer Langstreckenbomber auf der Insel Guam im Pazifik stationiert.

B-1B Lancer
Alle US-Bomber im Global Strike Command
News
Airpower

02.10.2015 RK

Alle US-Bomber im Global Strike Command

Anlässlich einer Feier in Barksdale wurden die letzten beiden B-1 B Lancer Bombergeschwader aus dem Air Combat Command ins Global Strike Command verabschiedet.

CF-18 Hornet meets B-52H
Neue Triebwerke für B-52H Bomber
Reportagen
Airpower

28.06.2021 RK

Neue Triebwerke für B-52H Bomber

Die US Air Force hat eine Ausschreibung für neue Triebwerke ihrer altgedienten B-52H Bomber lanciert, die Entscheidung für einen neuen Antrieb soll noch in diesem Jahr erfolgen.

Tupolev Tu-22M3 Backfire
Tu-22M3 Bomber im Einsatz über Syrien
News
Airpower

28.01.2016 RK

Tu-22M3 Bomber im Einsatz über Syrien

Das russische Verteidigungsministerium hat auf YouTube einen Film über den Einsatz von Tu-22M3 (NATO Bezeichnung Backfire) Bomber über Syrien veröffentlicht.

USAF New Bomber Concept
Northrop Grumman baut neuen Bomber
News
Airpower

28.10.2015 RK

Northrop Grumman baut neuen Bomber

Northrop Grumman hat am 27. Oktober 2015 den Zuschlag für die Entwicklung und den Bau des neuen Bombers für die US-amerikanischen Luftstreitkräfte bekommen.

LRS-B B-21 Bomber
Neuer US Bomber heisst Raider
News
Airpower

22.09.2016 RK

Neuer US Bomber heisst Raider

Die US Air Force hat den Namen für ihren neuen Langstreckenbomber bekanntgegeben, nach Stratofortress, Lancer und Spirit folgt nun Raider.

USAF New Bomber Concept
Northrop Grumman kann Bomber bauen
News
Airpower

25.02.2016 RK

Northrop Grumman kann Bomber bauen

Die Klage von Boeing und Lockheed Martin gegen die Wahl von Northrop Grumman als LRS-B Bomber Bauherr wurde von dem zuständigen US-Schiedsgericht abgewiesen.

China New Bomber Design (Foto: Internet China
Neuer Bomber für China
News
Airpower

20.09.2016 RK

Neuer Bomber für China

China sucht in der militärischen Luftrüstung den Anschluss und will auch einen bis zwei neue Tarnkappenbomber entwickeln.

China New Bomber Design (Foto: Internet China
Neuer Bomber für China
Reportagen
Airpower

06.10.2016 RK

Neuer Bomber für China

China sucht in der militärischen Luftrüstung den Anschluss und will auch einen bis zwei neue Tarnkappenbomber entwickeln und bauen.

Boeing B-52H in Al Udeid Air Force Base Katar
B-52 Bomber verlegen in den Nahen Osten
News
Airpower

13.04.2016 RK

B-52 Bomber verlegen in den Nahen Osten

Die US amerikanische Luftwaffe hat B-52H Bomber nach Al Udeid verlegt, von hier aus sollen sie Ziele der ISIS Terroristen bekämpfen.

Boeing B-52H
Die USA verkleinert B-52H Atombomberflotte
News
Airpower

21.09.2015 RK

Die USA verkleinert B-52H Atombomberflotte

Als Folge des neuen START Abrüstungsvertrages werden die Vereinigten Staaten von Amerika dreißig B-52H nicht mehr als Atomwaffenträger einsetzen dürfen.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.