Emirates übernimmt 190ste Boeing 777

19.12.2018 PS
Emirates Boeing 777-300ER
Emirates Boeing 777-300ER (Foto: Boeing)

Mit der aktuellen Lieferung nimmt Emirates die 190ste Boeing 777 und damit die letzte bestellte Boeing 777-300ER in die Flotte auf.

Emirates ist der weltweit größte Betreiber von Boeing 777-Flugzeugen und die einzige Fluggesellschaft weltweit, die alle sechs Varianten des Modells betrieben hat. Emirates erhielt jede achte ausgelieferte Boeing 777 und plant als eine der ersten Fluggesellschaften weltweit seine Flotte um 35 Boeing 777-8 und 115 Boeing 777-9 zu erweitern.

Emirates nahm seine erste Boeing 777-300ER im März 2005 in Empfang und erhielt nach über 13 Jahren erfolgreichen Flugbetriebs nun das 146. und damit letzte Flugzeug dieses Typs. Jede fünfte bis heute produzierte Boeing 777-300ER wurde bereits von Emirates eingesetzt. Damit hat sich das Modell zum Rückgrat der Flotte entwickelt und wird aktuell auf über 119 Strecken eingesetzt. Eine Boeing 777-300ER in Emirates Besitz ist im Durchschnitt sechseinhalb Jahre alt.

Emirates 190ste Boeing 777-300ER A6-EQP (Foto: Boeing)

„Die Boeing 777-300ER ist ein Eckpfeiler unserer Erfolgsgeschichte als grösste internationale Fluggesellschaft der Welt. Die Effizienz, Reichweite und Nutzlastkapazität des Flugzeugs haben es uns ermöglicht, unsere Kunden auf sechs Kontinenten mit und über Dubai zu verbinden und ihnen ein unvergleichliches Flugerlebnis zu bieten. Mit 140 dieser Flugzeuge in unserer Flotte wird die Boeing 777-300ER auch in den kommenden Jahren eine wichtige Rolle in unserem Betrieb spielen und globale Tourismus- und Handelsmöglichkeiten unterstützen“, erklärt Sir Tim Clark, Präsident von Emirates. "Wir haben in den letzten drei Jahrzehnten eng mit Boeing und dem 777-Programm zusammengearbeitet, und wir werden diese Partnerschaft weiterführen, wenn wir ab 2020 die ersten 777-8 und 777-9 Flugzeuge entgegennehmen."

Emirates hat mit seiner 777-Flotte seit 1996 fast 350 Millionen Passagiere auf über 1,28 Millionen Flügen befördert und dabei 6,6 Milliarden Kilometer zurückgelegt – das entspricht etwa 8.600 Flügen zum Mond und zurück. Ende 2017 präsentierte die Fluggesellschaft die weltweit ersten vollständig geschlossenen First-Class-Kabinen in seinen 777-300ER und überarbeitet aktuell Business Class und Economy Class seiner 777-200LR.

Emirates

Share

Empfohlen

GripenNG_400x263
Gripen Demo nimmt auf Axalp teil
News
Airpower

09.10.2012 RK

Gripen Demo nimmt auf Axalp teil

Der Gripen F Demonstrator (Gripen Demo) wird an dem legendären Axalp Fliegerschiessen vorgeflogen.

GripenNG_400x263
Schweden stimmt für Saab Gripen
News
Airpower

13.12.2012 BGRO

Schweden stimmt für Saab Gripen

Das schwedische Parlament hat sich am 11. Dezember 2012 deutlich für die Weiterentwicklung und Beschaffung des Saab JAS39 Gripen entschieden.

SaabGripenHung_400
Ungarn steht zu Gripen
News
Airpower

31.01.2012 EK

Ungarn steht zu Gripen

Ungarn wird ihre Saab Gripen C/D Jets weiter betreiben, der Vertrag wurde mit Schweden von 2016 bis 2026 verlängert.

Thai_GripenD_D_400
Weitere Gripen an Thailand übergeben
News
Airpower

02.05.2013 RK

Weitere Gripen an Thailand übergeben

Saab hat anfangs April drei weitere Saab Gripen Kampfflugzeuge nach Thailand überflogen und der Luftwaffe Thailands übergeben.

Gripen_Sweden_400x263
Gripen an der Breitling Air Show in Sion
News
Airpower

14.09.2011 RK

Gripen an der Breitling Air Show in Sion

Die Breitling Sion Air Show ist um ein Highlight reicher, das schwedische Mehrzweckkampfjet Gripen wird an der Flugvorführung über Sion teilnehmen.

GripenNG_400x263
Schwedens Regierung genehmigt Kauf von 60 Gripen
News
Airpower

18.01.2013 RK

Schwedens Regierung genehmigt Kauf von 60 Gripen

Schwedens Regierung hat am 17. Januar 2013 den Vorschlag der Streitkräfte zur Beschaffung von 60 Saab Gripen der neusten Generation gutgeheissen.

GripenNG_400x263
Schweden will Wehrbudget für Gripen erhöhen
News
Airpower

25.09.2012 RK

Schweden will Wehrbudget für Gripen erhöhen

Schweden will über die nächsten Jahre das Wehrbudget erhöhen, um die neue Generation des Saab Gripen zu finanzieren.

SwedishGripen_400x263
Saab Gripen kehrt aus Libyen zurück
News
Airpower

01.11.2011 RK

Saab Gripen kehrt aus Libyen zurück

Schwedens Luftstreitkräfte haben ihre Saab Gripen Jets vom Kampfeinsatz über Libyen zurückberufen und zogen eine positive Einsatzbilanz.

Gripen_RedFlag_KatsuhikoTOKUNAGA_400
Saab Gripen nimmt an Red Flag teil
News
Airpower

20.11.2012 RK

Saab Gripen nimmt an Red Flag teil

Schwedens Luftwaffe wird im Januar 2013 erneut an den Red Flag Übungen in den USA teilnehmen und acht bis zehn Saab Gripen nach Nellis entsenden.

SwedishGripen_400x263
Schweden offeriert Saab Gripen an Kroatien
News
Airpower

12.10.2012 RK

Schweden offeriert Saab Gripen an Kroatien

Kroatien will ihre veraltete Luftwaffe mit neune Kampfflugzeugen auffrischen, Schweden reicht eine Offerte für den Saab Gripen ein.

GripenNG_400x263
Schweden steht hinter Gripen
News
Airpower

03.03.2012 RK

Schweden steht hinter Gripen

Schweden wird Saab bei der Weiterentwicklung des Gripen unterstützen und begrüsst die Fortentwicklung dieses leistungsfähigen Kampfjets.

GripenNG_400x263
Schweden steht hinter neuem Gripen
News
Airpower

10.12.2012 RK

Schweden steht hinter neuem Gripen

Schwedens Verteidigungsausschuss hat sich am 5. Dezember 2012 für die Weiterentwicklung und die Beschaffung des neuen Gripen ausgesprochen und stärkt damit Saab Aircraft den Rücken. Das Parlament wird das Geschäft wohl noch in dieser Woche absegnen.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.