Schwedens Regierung hat am 17. Januar 2013 den Vorschlag der Streitkräfte zur Beschaffung von 60 Saab Gripen der neusten Generation gutgeheissen.
Schwedens Parlament hat am 17. Januar 2013 den Vorschlag der Streitkräfte zur Beschaffung von 60 Saab Gripen der neusten Generation gutgeheißen.
Schweden will ab 2018 den neuen Gripen in ihre Luftwaffenbestände aufnehmen, die Beschaffung sieht den Kauf von 60 Gripen E/F Kampfjets vor. Die letzten Flugzeuge dieses Beschaffungsloses sollen bis Ende 2027 ausgeliefert werden. Schwedens Reichstag hat dem Kauf von 40 bis 60 Gripen Jets der neusten Generation bereits im Dezember mit großer Mehrheit zugestimmt.
Für Saab ist dies ein gutes Zeichen für das Gripen Programm, mit dem Auftrag von Schweden und den 22 Jets für die Schweiz kann die Produktion für weitere fünfzehn Jahre aufrecht erhalten werden.
Die Schweiz will ebenfalls 22 Gripen E Kampfjets kaufen. Für die Schweizer Luftwaffe bietet der Kauf des Gripen viele Vorteile, zusätzliche Wünsche können zusammen mit der schwedischen Luftwaffe direkt bei Saab angebracht werden und der mögliche Know How Transfer für Teile unserer Industrie und der Luftwaffe sollte von den regierenden Schweizern ebenfalls nicht unterschätzt werden.
FliegerWeb Wochenschau mit folgenden Themen: A320 mit Sharklets zugelassen. A400M erreicht wichtigen Meilenstein. Innovative Very Light Jets mit einem Triebwerk. Schweden befürwortet neuen Gripen.
Der Flughafen Berlin Brandenburg (BER) erwartet ein solides Luftfrachtaufkommen, dies berichtete Patrick Muller, Chief Operation Officer des BER, dem Aircargo Club Deutschland.
Am Flughafen Berlin Brandenburg (BER) fand am 23. September der Spatenstich für einen neuen easyJet Hangar satt, die Wartung an Flugzeugen soll anfangs 2023 beginnen.
Der Flughafen Berlin-Brandenburg konnte im November 2021 insgesamt 1,2 Millionen Passagiere abfertigen, während der Hauptkrise im November 2020 waren es lediglich 213.000 Fluggäste.
Im vergangenen Jahr starteten und landeten 9,95 Millionen Passagiere am Flughafen Berlin Brandenburg, vor der Krise im Jahr 2019 konnten auf Berlins Flughäfen noch 35,65 Millionen Fluggäste abgefertigt werden.
Am Freitag, den 12. August 2022, ist der erste Linienflug seit der Corona-Pause von China am Hauptstadtflughafen Berlin Brandenburg (BER) planmäßig gelandet.
Der Flughafen Berlin-Brandenburg konnte im Juli 2022 knapp 2 Millionen Passagiere abfertigen, vor Corona im Juli 2019 waren es noch 3,4 Millionen Fluggäste.
Der Flughafen Berlin Brandenburg (BER) erwartet ein solides Luftfrachtaufkommen, dies berichtete Patrick Muller, Chief Operation Officer des BER, dem Aircargo Club Deutschland.
Am Flughafen Berlin Brandenburg (BER) fand am 23. September der Spatenstich für einen neuen easyJet Hangar satt, die Wartung an Flugzeugen soll anfangs 2023 beginnen.
Der Flughafen Berlin-Brandenburg konnte im November 2021 insgesamt 1,2 Millionen Passagiere abfertigen, während der Hauptkrise im November 2020 waren es lediglich 213.000 Fluggäste.
Im vergangenen Jahr starteten und landeten 9,95 Millionen Passagiere am Flughafen Berlin Brandenburg, vor der Krise im Jahr 2019 konnten auf Berlins Flughäfen noch 35,65 Millionen Fluggäste abgefertigt werden.
Am Freitag, den 12. August 2022, ist der erste Linienflug seit der Corona-Pause von China am Hauptstadtflughafen Berlin Brandenburg (BER) planmäßig gelandet.
Der Flughafen Berlin-Brandenburg konnte im Juli 2022 knapp 2 Millionen Passagiere abfertigen, vor Corona im Juli 2019 waren es noch 3,4 Millionen Fluggäste.