Emirates übernimmt 22sten Airbus A380

02.08.2012 BGRO
A380_Emirates_400x263

Emirates Airlines konnte am Montag, dem 30. Juli 2012, ihren zweiundzwanzigsten Airbus A380 übernehmen, die Maschine wurde in Hamburg Finkenwerder an die Fluggesellschaft aus Dubai übergeben.

Der Superjumbo mit der Produktionsnummer MSN101 ist in den Emiraten auf die Kennung A6-EDV zugelassen. Für Emirates Airlines ist diese Superjumbo Auslieferung die zweite im 2012. Emirates hat ihre Superjumbos mit dem GP7200 von Engine Alliance ausgestattet. Der Flag Carrier aus Dubai hat bei Airbus 90 A380 in Auftrag gegeben und könnte möglicherweise noch mehr dieser Grossraumflugzeuge kaufen.
Share

Empfohlen

m65gemini_200
Miles M.65 Gemini
Lexikon
Geschichte

01.11.2014 EK

Miles M.65 Gemini

Miles M.65 Gemini, Herstellerland: Grossbritannien Die Miles M.65 war das letzte in Serie gebaute Flugzeug, der traditionsreichen Firma in Woodly vor deren Konkurs im Jahre 1947. Spannweite: 11,31 m, Länge: 6,76 m, Maximales Abfluggewicht: 1.400 kg

asg29_200_copy1
ASG-29
Lexikon
Segelflug

01.11.2014 RK

ASG-29

Alexander Schleicher: ASG-29 Die ASG-29 ist eines der modernsten Segelflugzeuge in heutiger Zeit. Spannweite: 15 m / 18 m, Länge: 6,5 m, Gleitzahl: 50 / 52

Udet U 11 Kondor 2
Udet U 11 Kondor
Lexikon
Geschichte

01.11.2014 EK

Udet U 11 Kondor

Udet U 11 Kondor, Herstellerland: Deutschland Die Udet U 11 Kondor wurde als Verkehrsflugzeug gebaut. Spannweite: 22,00 m, Länge: 15,50 m, Maximales Abfluggewicht: 4.510 kg

kalinink1_200
Kalinin K-1
Lexikon
Geschichte

01.11.2014 EK

Kalinin K-1

Kalinin K-1, Herstellerland: ehemalige Sowjetunion Die Kalinin K-1 wurde als Verkehrsflugzeug entwickelt. Spannweite: 16,76 m, Länge: 10,72 m, Maximales Abfluggewicht: 2.085 kg

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.