EASA ordnet Airbus A380 Inspektionen an

23.01.2012 RK
A380_4_400x263

Europas Luftfahrtbehörde ordnet mit einer Airworthiness Directive Flügelinspektionen bei einigen Airbus A380 an.

Während den Reparaturarbeiten an dem havarierten Qantas A380 Flügel wurden Risse um einige Flügelrippenverbinder entdeckt, die nicht im Zusammenhang mit dem Triebwerkausfall standen, der den Qantas Superjumbo anfangs November 2010 schwer beschädigt hatte. Airbus hat nach dem Auftauchen dieser Risse Testflüge absolviert und die schwächelnden Bauteile auf allfällige Überbelastungen untersucht, die Messflüge haben gezeigt, dass sich die Belastung der Bauteile innerhalb der berechneten Limiten befänden. Airbus hat daraufhin bekannt gegeben, dass die Risse keine Einschränkungen im Flugbetrieb nach sich ziehen würden und die entsprechenden Verbindungselemente oder Beschädigungen während den regulären C-Checks ausgewechselt oder repariert werden können. Nach Angaben eines Ingenieurs in der Flügelendfertigung im Werk Broughton seien die Überforderungen bei den beschädigten Bauteilen beim Arbeitsprozess erfolgt, bei späteren A380 Flügeln sei der Arbeitsablauf bereits verbessert worden, damit keine Überbelastungen auf die Flügelrippenverbinder und deren benachbarten Elemente mehr aufträten. Am 20. Januar 2012 hat die europäische Luftfahrtbehörde EASA nun ein Bulletin herausgegeben, das bei zwanzig A380 Inspektionen bei den fraglichen Bauteilen erfordert. Bei den zu überprüfenden Superjumbos handelt es sich um Maschinen der ersten Baureihe, betroffen sind Flugzeuge von Singapore Airlines, Emirates, Air France und zwei Testmaschinen von Airbus. Falls die Flugzeuge mehr als 1800 Flüge hinter sich haben, muss die Überprüfung innerhalb von vier Tagen erfolgen und falls die betroffenen Maschinen zwischen 1300 und 1799 Flüge absolviert haben, muss die Inspektion innerhalb der nächsten sechs Wochen abgeschlossen werden. Eine Überprüfung eines Superjumbos nimmt etwa 20 Stunden in Anspruch, falls Risse gefunden werden, müssten diese an Airbus gemeldet werden. Airbus muss dann über die weiteren Massnahmen verfügen. Die Direktive tritt am 24. Januar 2012 in Kraft. Link: EASA AD für A380 Inspektionen
Share

Empfohlen

AERO_2011_Messe_400
AERO 2012 voller Optimismus
News
General Aviation

02.12.2011 RK

AERO 2012 voller Optimismus

Mit einer voraussichtlichen Ausstellerzahl von deutlich mehr als 500 und einem optimierten Konzept wird die AERO 2012 ihre Position als größte Messe der Allgemeinen Luftfahrt in Europa behaupten.

Aero 2024 Impression Ga 3
AERO verspricht Innovationen in allen Bereichen
News
General Aviation

31.01.2025 PS

AERO verspricht Innovationen in allen Bereichen

Die AERO 2025 in Friedrichshafen steht vor der Tür und spiegelt die gesamte Bandbreite der Allgemeinen Luftfahrt wider, vom Luftsportgerät bis zum Businessjet.

Aero 2024 Impression Ga 3
Die Zukunft der Luftfahrt ist nachhaltig
News
General Aviation

20.03.2025 PS

Die Zukunft der Luftfahrt ist nachhaltig

Die AERO 2025 steht vor der Tür und wird auch in diesem Jahr die ganze General Aviation abbilden. Die diesjährige AERO fokussiert mit dem Sustainable Aviation Trail auf Nachhaltigkeit.

Aero 2024 Impression Daher Kodiak 1
Selbst zur AERO 2025 fliegen
News
General Aviation

04.02.2025 PS

Selbst zur AERO 2025 fliegen

Der Countdown zur AERO 2025 in Friedrichshafen läuft und die Messe-Organisation bereitet mit Hochdruck die Leitmesse für die General Aviation und die Business Aviation vor.

Aero 2024 Impression Daher Kodiak 1
AERO 2025: Premieren, Innovationen und Leidenschaft für die Luftfahrt
News
Airliner

09.04.2025 PS

AERO 2025: Premieren, Innovationen und Leidenschaft für die Luftfahrt

Die AERO 2025 findet in einer – trotz aller aktuellen gesamtwirtschaftlichen Herausforderungen – positiven Atmosphäre statt.

AERO 2023 Swiss Helicopter
AERO 2025 mit vielen Neuheiten
News
General Aviation

10.04.2025 PS

AERO 2025 mit vielen Neuheiten

Die 31. AERO ist in Friedrichshafen gestartet. Die Besucherinnen und Besucher können zwischen dem 9. und 12. April eine hohe Zahl von Premieren auf der Messe erwarten.

AERO2012
AERO 2012, das Wetter macht mit
News
General Aviation

19.04.2012 RK

AERO 2012, das Wetter macht mit

Die Piloten sind bisher nicht nur mit den Flugbedingungen über dem Bodensee zufrieden, auch das Angebot der Internationalen Luftfahrtmesse AERO stößt bei den Flugzeugexperten auf großes Interesse.

Swiss_Aero_Expo_2011_400
Swiss Aero Expo 2011 im Birrfeld eröffnet
News
Airliner

13.08.2011 RK

Swiss Aero Expo 2011 im Birrfeld eröffnet

Die dritte Schweizer Luftfahrtmesse Swiss Aero Expo hat am Freitag, den 12. August 2011, auf dem Flugplatz Birrfeld die Tore geöffnet, die Ausstellung ist bis Sonntag um 17.00 geöffnet.

AERO Friedrichshafen
Ultraleichtflugzeuge an der AERO

Ultraleichtflugzeuge an der AERO

Die Ultraleichtflugzeuge sind alles andere als Leichtgewichte und stehen häufig für hohe Innovation ein. Die Ultraleichten nehmen an der AERO einen hohen Stellenwert ein.

AeroExpo2008_400x499
Swiss Aero Expo 2012 in Buochs eröffnet
News
Airliner

28.09.2012 RK

Swiss Aero Expo 2012 in Buochs eröffnet

Die vierte Schweizer Luftfahrtmesse Swiss Aero Expo hat am Freitag, den 28. September 2012, auf dem Flugplatz Buochs die Tore geöffnet, die Ausstellung ist bis Sonntag um 17.00 geöffnet.

Flughafen Friedrichshafen 1
Viel Verkehr am Flughafen Friedrichshafen
News
Airliner

08.04.2025 PS

Viel Verkehr am Flughafen Friedrichshafen

Die AERO 2025 in Friedrichshafen, die am 09. April 2025 öffnet, bedeutet auch Hochbetrieb am Bodensee-Airport Friedrichshafen.

AERO_Elektro_400
AERO Friedrichshafen mit sparsamen Flugzeugen
News
General Aviation

17.04.2012 RK

AERO Friedrichshafen mit sparsamen Flugzeugen

Alternative Antriebstechniken und effiziente Flugzeuge stehen im Mittelpunkt der Internationalen Luftfahrtmesse AERO, die von Mittwoch 18. bis Samstag, 21. April 2012 in Friedrichshafen stattfindet.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.