DFS mit solidem Geschäftsgang

14.04.2016 JS
DFS Fluglotsen
DFS Fluglotsen (Foto: DFS)

Die Deutsche Flugsicherung GmbH (DFS) hat das zurückliegende Geschäftsjahr 2015 insgesamt mit guten Ergebnissen abgeschlossen und konnte damit an die positive Entwicklung des Vorjahres anknüpfen.

Erstmals seit 2011 stieg die Zahl der Flugbewegungen im deutschen Luftraum wieder über die Drei-Millionen-Marke. 2015 kontrollierten die Fluglotsen der DFS insgesamt 3.029.066 Flüge nach Instrumentenflugregeln, das waren 1,6 Prozent mehr als im Vorjahr. Hierbei erzielte die DFS-Gruppe mit ihren rund 5.700 Mitarbeitern im Jahr 2015 Umsatzerlöse von 1,242 Milliarden Euro nach IFRS-Rechnungslegungsstandard und steigerte damit das Vorjahresniveau (1,142 Milliarden Euro) um 8,7 Prozent. Wesentliche Impulse für die Belebung des deutschen Luftverkehrs resultierten dabei aus den niedrigen Kerosinpreisen und der Wachstumsdynamik des sogenannten Billigflugsektors. Der DFS-Jahresüberschuss belief sich auf 122,4 Millionen Euro (Vorjahresresultat: 34,9 Millionen Euro).

„Das Jahr 2015 hat gezeigt, dass wir mit unserer Strategie auf dem richtigen Kurs sind. Mit unseren Maßnahmen zur Kosten- und Ergebnisentwicklung liegen wir im Plan. Dies ist auch alternativlos im Hinblick auf die Belastungen aus der betrieblichen Altersversorgung. Aufgrund der niedrigen Zinsen auf den Märkten können wir die langfristig hohen bAV-Verpflichtungen allein durch Erträge aus dem Planvermögen nicht kompensieren. Bei einer Deckungslücke von rund 1,7 Milliarden Euro gilt das leider auf unabsehbare Zeit, solange die Zinsen auf dem gegenwärtigen Niveau verbleiben“, erklärte Prof. Klaus-Dieter Scheurle, Vorsitzender der Geschäftsführung, anlässlich der Vorstellung der DFS-Leistungszahlen in Langen.

DFS – sicher, effizient und noch pünktlicher

Positiv hat sich die DFS auch in ihren Kernkompetenzfeldern entwickelt. Bei den Safety-Kennzahlen konnte die DFS das sehr gute Sicherheitsniveau der Vorjahre halten, bei Streckeneffizienz und Pünktlichkeit hat sie sich sogar noch einmal verbessert. 98,2 Prozent aller Flüge haben 2015 ihr Ziel ohne flugsicherungsbedingte Verspätung erreicht (Vorjahr: 97,7 Prozent) – das ist ein neuer Rekord, auch im europäischen Vergleich. In absoluten Zahlen bedeutet das: Die durchschnittliche Verspätung beispielsweise aufgrund schlechten Wetters, Kapazitätsengpässen an Flughäfen oder viel Verkehr betrug 2015 im deutschen Luftraum 19,2 Sekunden. Nur rund acht Sekunden davon lagen in der Verantwortung der Flugsicherung. Eine große Rolle spielen dabei die direkten Streckenführungen: Auch hier sind die Fluglotsen der DFS vorbildlich: 2015 war die geflogene Route im Schnitt nur 3,8 Kilometer länger als der direkte Weg – das entspricht einer Abweichung von lediglich 1,2 Prozent. Ein Wert, der in dem im weltweiten Vergleich äußerst verkehrsreichen und komplexen deutschen Luftraum kaum zu verbessern ist.

Ziel 2016: Erhöhung der Einnahmen, Verminderung des Aufwands

„Diese verlässliche und qualitativ hochwertige Arbeit erwartet man nun von uns auch in England“, informierte der DFS-Chef über die Übernahme der Towerkontrolle am Flughafen London-Gatwick durch die DFS-Tochter Air Navigation Solutions Ltd. zum 1. März 2016. Mit dem Gütesiegel „Made in Germany“ will die DFS die Einnahmen durch eine erfolgreiche Ausweitung des nicht-regulierten Geschäfts erhöhen und vor allem im Ausland das Geschäft konsequent vorantreiben. Im Fokus der Expansion steht der Aufbau von Repräsentanzen in Singapur, Peking und im Nahen Osten.

Für das Geschäftsjahr 2016 erwartet die DFS trotz eines steigenden Luftverkehrsaufkommens ein weiterhin schwieriges Marktumfeld. Im Inland ist nach Ansicht von Prof. Scheurle eine marktseitige Steigerung der Einnahmen im regulierten Kerngeschäft nicht absehbar. Zur Verminderung des Personalaufwandes nutzt die DFS die Effekte der natürlichen Personalfluktuation. Seit Ende 2013 hat das Unternehmen den Personalbestand von 6.100 Mitarbeitern auf gegenwärtig rund 5.700 verringert.

Zur Absenkung der Kosten und zur Verbesserung der Erlösseite setzt die DFS-Geschäftsführung gezielt den Fokus auf eine Steigerung der Effizienz und der Qualität durch Einsatz neuer Technologien, Erhöhung des Automatisierungsgrades sowie Prozessoptimierungen.

Mit iCAS investiert die DFS beispielsweise in ein neues Betriebssystem, das aufgrund seines hohen Automatisierungsgrades das Flugverkehrsmanagement in komplexen und vielbeflogenen Lufträumen sicherer und effizienter macht. Ziel ist, die vier Center dann auf derselben technologischen Plattform zu betreiben.

Ein weiteres aktuelles Programm der Flugsicherung ist das Projekt Remote Tower Control, bei dem die DFS derzeit die Verlagerung der Flugplatzkontrolle für die Flughäfen Saarbrücken, Dresden und Erfurt nach Leipzig forciert.

Genauso gilt dies für das Projekt „Sektorloses Air Traffic Management“, in dem künftig ein Lotse nicht mehr für einen Sektor, sondern für mehrere Flüge im gesamten Luftraum verantwortlich sein könnte. 2020/2021 soll dieses neue System in verkehrsarmen Lufträumen erstmals in Betrieb genommen werden. Flugzeuge werden nicht mehr von Sektor zu Sektor „weitergereicht“, sondern werden auf einem Flug durch einen Luftraum von einem Lotsen betreut. Das neue System lässt deutliche Kapazitätssteigerungen im Luftraum erwarten und steigert die Effizienz. Die neue Arbeitsweise bedeutet einen Paradigmenwechsel in der Flugsicherungswelt und findet daher internationale Beachtung.

Als Herausforderung und Chance bewertet der DFS-Chef die Entwicklung der Drohnentechnologie hinsichtlich Sicherheit und Marktpotenzial. Er sieht die DFS, die seit vielen Jahren an zahlreichen Forschungsprojekten teilnimmt, als Treiber einer sicheren und fairen Integration dieser Technik in den Luftverkehr. Drohnenregistrierung und -führerschein sind nur zwei Themen, in denen die DFS ihre Kernkompetenzen in diesen dynamisch wachsenden Markt einbringen möchte.

„Kern ist jedoch auch hier die Sicherheit“, betonte Prof. Scheurle. „An unserer zentralen Aufgabe hat sich nichts verändert: Sicherheit bei der Flugzeugführung in der Luft und am Boden zu gewährleisten. Wir werden auch weiterhin alles dafür tun, jeden unserer Kunden in seinem Engagement bestmöglich zu begleiten und zu unterstützen. Gleichzeitig wollen wir mit der DFS-Kompetenz die Entwicklung von Anfang an mitgestalten“.

DFS

Share

Empfohlen

Boeing 787-8 British Airways
BA präsentiert USA Roadtrip für Filmfans
News
Airliner

19.11.2015 PS

BA präsentiert USA Roadtrip für Filmfans

Amerika ist die Filmhauptstadt der Welt – und für Moviefans das perfekte Land für einen Blockbuster-Roadtrip!

BA Pilotinnen Cliodha and Aoife Dug
Frauen in einer Männerdomäne
News
Airliner

08.03.2016 JS

Frauen in einer Männerdomäne

Im Cockpit zählen weibliche Piloten immer noch zu den Exoten. Doch die Anzahl Frauen, die eine Karriere als Pilotin einschlagen, steigt.

British Airways Airbus A380
British Airways feiert Traumreiseziel Amerika
News
Airliner

24.06.2015 RK

British Airways feiert Traumreiseziel Amerika

Amerika Fans können mit British Airways und American Airlines  zu 240 Zielen in den USA fliegen.

British Airways Boeing 787-8
Wie sich BA auf die Weihnachtssaison vorbereitet
News
Airliner

17.12.2015 JS

Wie sich BA auf die Weihnachtssaison vorbereitet

Zur Weihnachtszeit herrscht auch an Flughäfen Hochbetrieb, ob Familienbesuche oder Ferien im Schnee beziehungsweise in der Wärme, die erhöhte Zahl an Passagieren in der Festzeit erfordert viel Vorbereitung.

British Airways Boeing 777-300ER
Mit BA zu den Top Sport Events in die USA
News
Airliner

05.02.2016 PS

Mit BA zu den Top Sport Events in die USA

Gross, grösser, USA – im Land der Superlativen ist alles riesig und daher verwundert es nicht, dass es Schauplatz einiger der bedeutendsten Sportveranstaltungen im Jahr 2016 ist.

Boeing 787-8 British Airways
Mit BA von London nach Doha und Maskat
News
Airliner

27.05.2016 RK

Mit BA von London nach Doha und Maskat

Liebhaber der Arabischen Halbinsel können sich besonders freuen: Die Premium-Airline British Airways wird ab dem 30. Oktober 2016 von London-Heathrow direkt nach Doha in Katar und Maskat im Oman fliegen.

Emirates Airbus A380
Emirates und Moët & Chandon präsentieren neue Menüs
News
Airliner

13.02.2025 PS

Emirates und Moët & Chandon präsentieren neue Menüs

Emirates präsentiert eine neue Auswahl an 18 Gerichten in der Business Class, die von Michelin-Sternekoch Jean-Michel Bardet, Moët & Chandon, und Doxis Bekris, Emirates, kreiert wurden.

airberlin Airbus A330
airberlin mit neuem Service auf Langstrecke
News
Airliner

12.10.2016 JS

airberlin mit neuem Service auf Langstrecke

Hochwertige Speisen von lokalen Szenerestaurants - serviert über den Wolken:  airberlin und das niederländische Start up-Unternehmen iFleat bringen diese Weltneuheit an Bord.

British Airways Embraer 190
Mit BA von Tegel zum London City Airport
News
Airliner

22.06.2016 JS

Mit BA von Tegel zum London City Airport

Ab sofort fliegt British Airways 16 Mal die Woche ab Berlin-Tegel direkt zum verkehrsgünstig gelegenen London City Airport.

Emirates Airbus A380
Aufgefrischte japanische Küche bei Emirates
News
Airliner

26.09.2016 JS

Aufgefrischte japanische Küche bei Emirates

Emirates bietet ab sofort First-Class- und Business-Class-Gästen auf Flügen zwischen Dubai und den japanischen Zielen Tokio-Haneda, Tokio-Narita und Osaka-Kansai ein neues Geschmackserlebnis aus der Küche Japans.

London Heathrow 1
Flughafen London Heathrow geschlossen
News
Airliner

21.03.2025 PS

Flughafen London Heathrow geschlossen

Ein Grossbrand in einem Kraftwerk legt den Flughafen London Heathrow lahm, wegen eines Stromausfalls ist der Grossflughafen geschlossen, betroffen sind rund 1300 Flüge.

Boeing 737 MAX Ryanair
Ab Lübeck auch im Winter nach London
News
Airliner

24.06.2025 PS

Ab Lübeck auch im Winter nach London

Mit London-Stansted hat die Fluggesellschaft Ryanair auch die dritte Destination ab Lübeck für den Winterflugplan 2025/2026 buchbar gemacht.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.