China platziert Großauftrag bei Airbus

27.03.2019 RK
Airbus A320neo
Airbus A320neo (Foto: Airbus)

Airbus und die China Aviation Supplies Holding Company (CAS) haben einen Rahmenvertrag über den Kauf von insgesamt 300 Airbus-Flugzeugen geschlossen.

Guillaume Faury, President von Airbus Commercial Aircraft und künftiger CEO von Airbus, und Jia Baojun, Chairman von CAS, unterzeichneten den Rahmenvertrag in Paris im Beisein des chinesischen Präsidenten Xi Jinping – derzeit auf Staatsbesuch in Frankreich – und des französischen Präsidenten Emmanuel Macron.

Der Rahmenvertrag umfasst 290 Flugzeuge der A320-Familie und 10 Flugzeuge der A350 XWB-Familie und bestätigt die starke Nachfrage chinesischer Airlines in allen Marktsegmenten – vom Inlands- und Low-Cost- über den Regional- bis hin zum internationalen Langstreckenmarkt.

„Es ist für uns eine große Ehre, das Wachstum der chinesischen Zivilluftfahrt mit unseren führenden Flugzeugfamilien aus dem Single-Aisle- und Widebody-Segment zu unterstützen“, sagte Guillaume Faury, President von Airbus Commercial Aircraft und künftiger CEO von Airbus. „Unsere stetig wachsende Präsenz in China ist ein Beleg für unser nachhaltiges Vertrauen in den chinesischen Markt und unser langfristiges Engagement für China und unsere Partner.“

In seiner jüngsten Marktprognose 2018-2037 für China geht Airbus davon aus, dass das Land in den nächsten 20 Jahren rund 7.400 neue Passagier- und Frachtflugzeuge benötigen wird. Damit entfallen auf China über 19 Prozent des weltweiten Bedarfs an mehr als 37.400 neuen Flugzeugen.

Ende Januar 2019 waren bei chinesischen Betreibern insgesamt rund 1.730 Airbus-Flugzeuge im Einsatz, darunter 1.455 Flugzeuge der A320-Familie und 17 Flugzeuge der A350 XWB-Familie.

Die A320 ist mit über 14.600 bestellten Flugzeugen der A320-Familie und mehr als 8.600 bisher ausgelieferten Flugzeugen das weltweit erfolgreichste Single-Aisle-Programm. Die Modelle der A320neo-Familie sind die weltweit meistverkauften Single-Aisle-Flugzeuge. Seit ihrer Einführung im Jahr 2010 hat Airbus für diese Familie über 6.500 Bestellungen von mehr als 100 Kunden entgegen genommen. Sie gilt als Vorreiter für modernste Technologien und setzt in der Branche neue Maßstäbe im Kabinendesign. Dank ihrer Triebwerke der neuen Generation verbraucht sie 20 Prozent weniger Treibstoff. Sehr umweltfreundlich zeigt sich die A320neo auch mit ihrem um fast 50 Prozent verkleinerten Lärmteppich gegenüber Flugzeugen der vorherigen Generation.

Die A350 XWB prägt als weltweit modernste und ökoeffizienteste Flugzeugfamilie die Zukunft des Fliegens. Die Langstrecken-Großraumjets sind in der Kategorie von 300 bis über 400 Sitzen marktführend. Die A350 XWB bietet beispiellose betriebliche Flexibilität und Effizienz für alle Marktsegmente bis hin zu Ultralangstrecken (9.700 nm). Sie zeichnet sich durch modernste aerodynamische Konstruktion mit Einsatz von Kohlefaserverbundwerkstoffen für Rumpf und Flügel sowie neue treibstoffeffiziente Triebwerke von Rolls-Royce aus. Diese fortschrittlichen Technologien führen zu einer überragenden Betriebseffizienz mit einer Reduzierung des Treibstoffverbrauchs und der Emissionen um 25 Prozent.

Airbus

Share

Empfohlen

boeing_787400
ILFC wird von Investoren übernommen
News
Airliner

24.11.2008 RK

ILFC wird von Investoren übernommen

Der ins schlingern gekommene Versicherungskonzern AIG wird seinen Flugzeugleasingbereich ILFC an eine Investorengruppe verkaufen.

Boeing777300ERCathay400x263
Boeing konnte 75. Boeing 777 an ILFC ausliefern
News
Airliner

02.06.2008 RK

Boeing konnte 75. Boeing 777 an ILFC ausliefern

Am 30. Mai konnte die Flugzeug Leasing Gesellschaft ILFC ihre 75. Boeing 777 übernehmen. Die Boeing 777-300ER wird an Cathay vermietet.

london-city-airport 400
AIG verkauft Anteile an London City Airport
News
Airliner

30.09.2008 NCAR

AIG verkauft Anteile an London City Airport

Die American International Group AIG, die havarierte US Versicherungsgruppe, willigte ein, Teile ihres Minderheitenanteils am London City Airport zu verkaufen.

Airbus_A380_Paris_1200
ILFC storniert möglicherweise Airbus Bestellung
News
Airliner

09.06.2009 PSEN

ILFC storniert möglicherweise Airbus Bestellung

Das Unternehmen International Lease Finance (ILFC) könnte ihre Bestellung über zehn A380 Superjumbos zurückziehen.

Boeing777300ER_VAustralia400x263
V Australia übernimmt erste Boeing 777-300ER
News
Airliner

09.02.2009 RK

V Australia übernimmt erste Boeing 777-300ER

Das zweimotorige Grossraumflugzeug wurde am Freitag an die Leasing Gesellschaft ILFC übergeben und wird durch V Australia betrieben.

flughafen_korea_gross
Südkorea will Anteile am Incheon International Airport verkaufen
News
Airliner

12.08.2008 PSEN

Südkorea will Anteile am Incheon International Airport verkaufen

Wie die Regierung Südkoreas bekannt gab, will sie 49% der Anteile am staatlichen Flughafen Incheon verkaufen.

Airbus_A318_400x263_1
Airbus kann im April acht Bestellungen melden
News
Airliner

07.05.2009 RK

Airbus kann im April acht Bestellungen melden

Der europäische Flugzeugbauer Airbus konnte im April fünf A350-800 und drei A330-200 Bestellungen in Empfang nehmen.

Cyprus_STD_400
Cyprus Airways wird Streckennetz ausbauen
News
Airliner

28.11.2008 NCAR

Cyprus Airways wird Streckennetz ausbauen

Cyprus Airways wird im nächsten Jahr ihr Streckennetz mit ihrem neuen Airbus A319 ausbauen.

Boeing 787-9 American Airlines
American Airlines mit Verlust
News
Airliner

06.05.2025 PS

American Airlines mit Verlust

American Airlines hat im 1. Quartal 2025 einen Verlust von 473 Millionen US-Dollar eingeflogen, ein Jahr zuvor resultierte ein Verlust von 312 Millionen US-Dollar.

A380_400x263
Singapore Airlines erhöht Treibstoffzuschläge
News
Airliner

20.03.2008 RK

Singapore Airlines erhöht Treibstoffzuschläge

Nun zieht auch Singapore Airlines dem allgemeinen Trend nach und passt die Treibstoffzuschläge gegen oben hin an.

Qatar Airways Boeing 777 9 Pict1
Qatar tätigt Grosseinkauf bei Boeing
News
Airliner

19.05.2025 PS

Qatar tätigt Grosseinkauf bei Boeing

Qatar Airways hat während des Besuches von Donald Trump in Katar einen Grossauftrag bei Boeing über rund 96 Milliarden US-Dollar getätigt.

ferrovial_airport_400
Ferrovial rekurriert möglicherweise gegen Flughafenverkäufe
News
Airliner

20.03.2009 NCAR

Ferrovial rekurriert möglicherweise gegen Flughafenverkäufe

Die britische Wettbewerbsaufsicht hat entschieden, dass die spanische Ferrovial drei ihrer sieben britischen Flughäfen innert zweier Jahre verkaufen muss.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.