Cargolux mit gutem Chinageschäft

16.06.2016 JS
Cargolux Boeing 747
Cargolux Boeing 747 (Foto: Cargolux)

Nicht einmal zwei Jahre nach Aufnahme der Frachtflugverbindung zwischen Luxemburg und Zhengzhou hat Cargolux auf dieser Strecke die 100.000 Tonnen-Marke überschritten.

Seit erreichen der 50.000. Tonne im Oktober vergangenen Jahres sind damit nur acht Monate vergangen. Das gab Cargolux auf der Air Cargo China bekannt, die vom 14. bis 16. Juni 2016 in Schanghai stattfindet. Dirk Reich, Präsident und CEO von Cargolux, erläuterte auf der Air Cargo China die Pläne für das Netzwerk der Tochter-Airline Cargolux China. Zugleich hob er den Erfolg der Beziehung zwischen Cargolux und der Henan Civil Aviation and Investment Co., Ltd., dem chinesischen Partner der Frachtfluggesellschaft, hervor.

Auch präsentierte er zwei Neuerungen, die das Produktportfolio ab sofort ergänzen. "Wir sind stolz darauf, in so kurzer Zeit eine solch erfolgreiche Kooperation mit unseren chinesischen Partnern aufgebaut zu haben", sagte Reich, und ergänzte: "Dank der hervorragenden Zusammenarbeit mit der HNCA konnten wir eine bedeutende Präsenz in einem der weltweit wichtigsten Märkte etablieren..." Die Verbindung zwischen Zhengzhou und Chicago sowie auch zu Zielen darüber hinaus stelle ein einzigartiges Angebot für Verlader wie auch Spediteure auf beiden Seiten des Pazifiks dar. Das Frachtangebot von Cargolux werde bei Kunden in China und den USA sehr gut angenommen, erläuterte Reich.

Seit mehr als 45 Jahren bietet die in Luxemburg beheimatete Cargolux einen in dieser umfassenden Art einmaligen Service für Luftfrachtlieferungen von empfindlichen Produkten wie Halbleitern und verderblichen Waren bis hin zu übergroßen und sehr schweren Maschinenteilen oder auch lebenden Tieren an. Mit CV select und CV select+ führt Cargolux jetzt zwei neue Produkte ein, die als Zusatzoption zu den bestehenden Produkten hinzugebucht werden können. Kunden erhalten so einen garantierten Zugang zu bevorzugten Lieferzeiten und damit noch mehr Terminsicherheit beim Versand ihrer Waren. Cargolux geht damit einen weiteren wichtigen Schritt auf dem Weg zum "Global Cargo Carrier of Choice".

"Dual Hub"-Strategie von Cargolux

In den vergangenen zwei Jahren haben Cargolux und HNCA gemeinsam intensiv daran gearbeitet, den Zhengzhou Xingzheng International Airport entsprechend der "Dual Hub Development Strategy" der Airline als zentrale Drehscheibe zu etablieren. Das Ziel ist es, damit für das globale Cargolux-Netzwerk eine starke Präsenz im asiatisch-pazifischen Raum zu schaffen. Mit dem Start der wöchentlichen Flüge zwischen Zhengzhou und Chicago im April 2015 nahm diese Entwicklung deutlich an Fahrt auf. Im selben Jahr erweiterten Cargolux und HNCA die Aktivitäten zwischen den Hubs zusätzlich mit der Einführung von "LuxFresh", einer E-Commerce Plattform, die Delikatessen aus Luxemburg und anderen europäischen Ländern zu wettbewerbsfähigen Preisen direkt zu den Konsumenten nach Henan liefert.

Aktuell wird die Route zwischen Zhengzhou und dem Flughafen Findel in Luxemburg sieben Mal in der Woche bedient. Hinzu kommen mehrere wöchentliche Flüge von und nach Mailand, Kuala Lumpur, Singapur und Chicago. Insgesamt führt Cargolux über 100 wöchentliche Flüge auf das chinesische Festland sowie nach Hongkong und Taipeh von Destinationen aus der ganzen Welt durch.

Weichen für Cargolux China 2017

Im Januar dieses Jahres hat die Cargolux Group einen Gesellschaftervertrag mit der HNCA abgeschlossen und eine 77 Millionen US-Dollar Investition für ein neues Cargo Joint Venture (JV) genehmigt. Cargolux China mit Sitz in Zhengzhou ist auf dem besten Weg, bis Ende 2017 vollkommen betriebsbereit zu sein. Lediglich der Abschluss von Formalitäten mit der "Civil Aviation Authority of China" (CAAC) steht noch aus. Das Gemeinschaftsprojekt soll zunächst mit drei Maschinen vom Typ Boeing 747 starten. Eine zügige Erweiterung auf fünf Frachtflugzeuge ist innerhalb der nächsten drei Jahre geplant, zusätzlich zur Frachterflotte der Muttergesellschaft mit 24 in Europa stationierten Flugzeugen.

Cargolux China soll den Fokus zu Beginn auf Routen im transpazifischen Raum zwischen China und den USA legen. Etwa 80 Prozent des veranschlagten Geschäfts sollen hier erfolgen. Die verbliebenen 20 Prozent werden hauptsächlich auf den inner-asiatischen Routen erwartet, gleichwohl plant die Frachtairline aus China außerdem zusätzliche Routen nach Afrika, Ozeanien und Lateinamerika. Neben der gesteigerten Präsenz in der asiatisch-pazifischen Region soll das Joint Venture auch eine bedeutsame Rolle beim Gewinn zusätzlicher Weltmarktanteile für die Cargolux Group spielen.

Zhengzhou wächst beharrlich weiter

Der wirtschaftliche Wandel eröffnet Städten im chinesischen Inland ganz neue Möglichkeiten. Nirgendwo ist dies offensichtlicher als in Zhengzhou, wo eine Kombination aus staatlichem Eingreifen und entwicklungsfördernder Reformen der Region dazu verhelfen, Zentralchinas Wachstumsregion Nummer eins mit enorm starker Wirtschaftskraft zu werden.

Mit 30 Fluggesellschaften, die 98 verschiedene nationale und internationale Ziele anbinden, ist Zhengzhou's Xinzheng International Airport einer der am schnellsten wachsenden chinesischen Flughäfen und eines der wichtigsten Luftfahrtdrehkreuze des Landes. Zwischen 2010 bis 2015 ist das Frachtaufkommen an diesem Flughafen von 85.800 auf 403.000 Tonnen angestiegen – ein Zuwachs von durchschnittlich 40 Prozent im Jahr. Damit rangiert der Airport auf Platz acht der Luftfahrtdrehkreuze in China. Cargolux bietet zudem auch ein schnelles und Trucking-Netzwerk in 20 chinesische Städte an und verbindet Zhengzhou mit den wichtigsten industriellen und wirtschaftlichen Zentren des Landes.

Cargolux

Share

Empfohlen

AirMauritius_400x263
Air Mauritius verkleinert Verlust
News
Airliner

18.06.2010 PSEN

Air Mauritius verkleinert Verlust

Air Mauritius Group hat ihr Jahr mit einem Verlust von 6 Millionen Euro abgeschlossen.

Boeing 737 MAX Ryanair
Ryanair meldet drittes Quartal
News
Airliner

03.02.2025 PS

Ryanair meldet drittes Quartal

Im dritten Quartal konnte Ryanair einen Nettogewinn von 149 Millionen Euro erwirtschaften, im Vorjahr resultierte in der gleichen Zeitspanne ein Gewinn von 15 Millionen Euro.

Lufthansa400x263
Lufthansa meldet Verlust
News
Airliner

03.03.2010 SRÄB

Lufthansa meldet Verlust

Die Deutsche Lufthansa hat das Jahr 2009 mit einem Verlust von 112 Millionen Euro abgeschlossen.

Lufti_A340_2_400x263
Lufthansa meldet solide Zahlen
News
Airliner

02.11.2010 RK

Lufthansa meldet solide Zahlen

Der Lufthansa Konzern erwirtschaftete in den ersten neun Monaten des laufenden Geschäftsjahres einen operativen Gewinn von 612 Millionen Euro (845 Millionen CHF).

A380_4_400x263
EADS mit solidem Jahresresultat
News
Airliner

10.03.2010 RK

EADS mit solidem Jahresresultat

Der europäische Luft- und Raumfahrtkonzern erwirtschaftete im vergangenen Jahr bei einem Umsatz von 42,8 Milliarden Euro einen kleinen Verlust von 322 Millionen Euro.

A340Finnair_400x263
Finnair wieder mit Gewinn
News
Airliner

23.11.2010 RK

Finnair wieder mit Gewinn

Nach sieben schlechten Quartalen konnte sich Finnair wieder in die Gewinnzone retten. Im dritten Quartal resultierte ein Plus von 42 Millionen Euro.

Airbus_AlitaliaA319_400x263
Alitalia wieder in den schwarzen Zahlen
News
Airliner

06.11.2009 PSEN

Alitalia wieder in den schwarzen Zahlen

Nach einer turbulenten Zeit konnte die neue Alitalia erstmals wieder einen Quartalsgewinn ausweisen.

Iberia400265_1
Iberias Verlust kleiner als erwartet
News
Airliner

27.08.2010 PSEN

Iberias Verlust kleiner als erwartet

Die spanische Airline Iberia hat das erste Halbjahr mit einem kleineren Verlust abgeschlossen, als ursprünglich befürchtet worden war.

RyanairBoeing400x263
Ryanair meldet Gewinnverbesserung
News
Airliner

02.11.2009 PSEN

Ryanair meldet Gewinnverbesserung

Der irische Low-Cost-Carrier Ryanair meldet nach Abschluss des zweiten Quartals einen Anstieg des Gewinns um 35 Prozent.

A380_400x263_4
EADS meldet 1. Quartal
News
Airliner

14.05.2010 RK

EADS meldet 1. Quartal

Bei einem Umsatz von knapp 9 Milliarden Euro erreichte EADS einen Gewinn von 103 Millionen Euro.

KLM400_2
AF-KLM erleidet Q3 Verlust
News
Airliner

11.02.2010 PSEN

AF-KLM erleidet Q3 Verlust

Air France-KLM hat gestern ihre Zahlen für das dritte Quartal veröffentlicht. Der Verlust ist grösser als erwartet.

Turkish400x263_2
THY meldet unerwartet Verlust
News
Airliner

12.11.2010 PSEN

THY meldet unerwartet Verlust

Turkish Airlines hat das dritte Quartal für alle überraschend mit einem Verlust abgeschlossen.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.