British und Deutsche Bahn einigen sich

07.12.2020 PS
British Airways Boeing 777-300ER
British Airways Boeing 777-300ER (Foto: BA)

Die Deutsche Bahn (DB) hat mit British Airways (BA) einen außergerichtlichen Vergleich im Zusammenhang mit dem Luftfrachtkartell geschlossen.

Die Parteien haben vereinbart, Einzelheiten des Vergleichs, einschließlich der Vergleichssumme, vertraulich zu behandeln. Der Vergleich beendet die seit 2013 andauernde Auseinandersetzung vor dem Landgericht Köln gegenüber British Airways. Dies ist die siebte außergerichtliche Einigung, die die DB-Tochter DB Barnsdale AG in diesem Verfahren erzielen konnte.

Mit der jüngsten Einigung sind rund 75 Prozent der ursprünglich geltend gemachten Schadenersatzforderungen an das Luftfrachtkartell durch wirtschaftlich sinnvolle außergerichtliche Vergleiche abgegolten. Im Prozess beim Landgericht Köln verbleiben jetzt nur noch vier Beklagte: Cargolux, Cathay Pacific, LAN Chile/LATAM, und Japan Airlines.

Martin Seiler, Vorstand Personal und Recht der DB: „Auch in wirtschaftlich schwierigen Zeiten halten wir es für sinnvoll und im Interesse aller Beteiligten, gütliche Einigungen zwischen den Parteien zu suchen, anstatt langwierige Prozesse zu führen. Diese Bereitschaft halten wir auch gegenüber den noch verbleibenden beklagten Kartellbeteiligten aufrecht.“

Im Jahr 2010 hatte die Europäische Kommission - ebenso wie verschiedene andere Kartellbehörden weltweit – Bußgelder von insgesamt fast 800 Mio. Euro gegen elf Luftfrachtunternehmen wegen illegaler Absprachen über Treibstoff- und Sicherheitszuschläge verhängt.

Die DB Barnsdale AG macht nicht nur die Schadensersatzansprüche von DB Schenker geltend, sondern auch von anderen Spediteuren und Verladern, die ihre Ansprüche an sie abgetreten haben. 2013 hat sie eine Schadensersatzklage vor dem Landgericht Köln gegen die am Kartell beteiligten Luftfrachtunternehmen erhoben: Air Canada, Air France/KLM/Martinair, British Airways, Cathay Pacific, Cargolux, Japan Airlines, LAN Chile/LATAM, Lufthansa/Swiss, SAS, Singapore Airlines und Qantas.

Über das Vermögen von LAN Chile/LATAM wurde, nachdem LAN Chile/LATAM Gläubigerschutz beantragt hat, im Mai 2020 ein Insolvenzverfahren in den USA eröffnet. Da die Beklagten gesamtschuldnerisch haften, können die Ansprüche betreffend LAN Chile/LATAM auch gegenüber den weiteren Beklagten geltend gemacht werden.

Share

Empfohlen

FliegerWeb News Sendung 27. April 2022
FliegerWeb News Sendung
Sendung
News Sendung

27.04.2022 RK

FliegerWeb News Sendung

US-Airlines schreiben tiefrote Zahlen Kanada kauft F-35A Lightning II General Aviation im Aufwind

Lockheed Martin F-35A
F-35 Lightning II für Griechenland
News
Airpower

17.09.2024 RK

F-35 Lightning II für Griechenland

Griechenland hat sich dazu entschieden, zwanzig F-35A Lightning II Kampfflugzeuge zu kaufen und wird dabei zum neunzehnten F-35 Kunden.

F-35B im Anflug auf
Britische F-35B abgestürzt
News
Airpower

17.11.2021 RK

Britische F-35B abgestürzt

Laut dem britischen Verteidigungsministerium ist heute Morgen während einem Übungsflug eine ihrer F-35B Lightning II über dem Mittelmeer abgestürzt.

F-35A Lightning II Koninklijke Luchtmacht
Eine Million F-35 Flugstunden
News
Airpower

05.03.2025 PS

Eine Million F-35 Flugstunden

Gut 18 Jahre nach dem Erstflug erreicht die F-35 Lightning II Flotte mit einer Million Flugstunden einen eindrücklichen Meilenstein.

Boeing F15 Ia 1
F-15EX Eagle Version für Israel
News
Airpower

18.12.2024 PS

F-15EX Eagle Version für Israel

Israel hat anfangs November den Kauf von 25 weiteren F-15 Eagle Kampfjets bekanntgegeben. Die F-15IA sollen von 2031 bis 2036 ausgeliefert werden.

RAAF F-35A Formation
F-35 absolvierten 500.000 Flugstunden
News
Airpower

08.04.2022 RK

F-35 absolvierten 500.000 Flugstunden

Die weltweite im Einsatz stehende F-35 Lightning II Flotte hat kürzlich die Marke von 500.000 Flugstunden überschritten, damit hat die F-35 diesen Meilenstein 16 Jahre nach ihrem Erstflug erreicht.

Erste F-35A in Leeuwarden
F-35A in Holland einsatzbereit
News
Airpower

29.12.2021 RK

F-35A in Holland einsatzbereit

Die holländischen Luftstreitkräfte haben der F-35A die Teileinsatzbereitschaft (IOC) zugesprochen, Holland ersetzt mit der F-35A ihre F-16A Falcons aus den 1980er Jahren.

Lockheed Martin F-35A
Auslieferungsrekord bei F-35
News
Airpower

05.01.2022 RK

Auslieferungsrekord bei F-35

Lockheed Martin konnte im vergangenen Jahr 2021 insgesamt 142 F-35 Lightning II Kampfflugzeuge ausliefern, das ist neuer Rekord.

Boeing P8A Poseidon
Boeing liefert 150ste P-8A Poseidon aus
News
Airpower

16.07.2022 RK

Boeing liefert 150ste P-8A Poseidon aus

Boeing hat am 7. Juli 2022 die Auslieferung des hundertfünfzigsten P-8A Poseidon U-Boot Jagd- und Seeüberwachungsflugzeug bekanntgegeben.

Norwegische F-35A Lightning II
F-35A übernimmt QRA Rolle in Norwegen
News
Airpower

12.01.2022 RK

F-35A übernimmt QRA Rolle in Norwegen

Am 6. Januar 2022 haben die F-35A Lightning II bei der Royal Norwegian Air Force die Alarmbereitschaft (QRA) übernommen, dabei ersetzen sie die bewährten F-16 Kampfjets.

Roll out F-15QA Eagle Katar
Roll-out der F-15QA für Katar
News
Airpower

01.09.2021 RK

Roll-out der F-15QA für Katar

Am 25. August 2021 hat Boeing zusammen mit der US Air Force und der Qatar Emiri Air Force den roll-out der F-15QA Eagle für Katar gefeiert.

F/A-18C mit F-35A über Finnland
F-35A Lightning II für Finnland
News
Airpower

14.12.2021 RK

F-35A Lightning II für Finnland

Bei der Kampfflugzeugausschreibung in Finnland hat sich die F-35A Lightning II gegen die Konkurrenz als Europa durchgesetzt, Finnland beschafft 64 F-35A.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.