British und Deutsche Bahn einigen sich

07.12.2020 PS
British Airways Boeing 777-300ER
British Airways Boeing 777-300ER (Foto: BA)

Die Deutsche Bahn (DB) hat mit British Airways (BA) einen außergerichtlichen Vergleich im Zusammenhang mit dem Luftfrachtkartell geschlossen.

Die Parteien haben vereinbart, Einzelheiten des Vergleichs, einschließlich der Vergleichssumme, vertraulich zu behandeln. Der Vergleich beendet die seit 2013 andauernde Auseinandersetzung vor dem Landgericht Köln gegenüber British Airways. Dies ist die siebte außergerichtliche Einigung, die die DB-Tochter DB Barnsdale AG in diesem Verfahren erzielen konnte.

Mit der jüngsten Einigung sind rund 75 Prozent der ursprünglich geltend gemachten Schadenersatzforderungen an das Luftfrachtkartell durch wirtschaftlich sinnvolle außergerichtliche Vergleiche abgegolten. Im Prozess beim Landgericht Köln verbleiben jetzt nur noch vier Beklagte: Cargolux, Cathay Pacific, LAN Chile/LATAM, und Japan Airlines.

Martin Seiler, Vorstand Personal und Recht der DB: „Auch in wirtschaftlich schwierigen Zeiten halten wir es für sinnvoll und im Interesse aller Beteiligten, gütliche Einigungen zwischen den Parteien zu suchen, anstatt langwierige Prozesse zu führen. Diese Bereitschaft halten wir auch gegenüber den noch verbleibenden beklagten Kartellbeteiligten aufrecht.“

Im Jahr 2010 hatte die Europäische Kommission - ebenso wie verschiedene andere Kartellbehörden weltweit – Bußgelder von insgesamt fast 800 Mio. Euro gegen elf Luftfrachtunternehmen wegen illegaler Absprachen über Treibstoff- und Sicherheitszuschläge verhängt.

Die DB Barnsdale AG macht nicht nur die Schadensersatzansprüche von DB Schenker geltend, sondern auch von anderen Spediteuren und Verladern, die ihre Ansprüche an sie abgetreten haben. 2013 hat sie eine Schadensersatzklage vor dem Landgericht Köln gegen die am Kartell beteiligten Luftfrachtunternehmen erhoben: Air Canada, Air France/KLM/Martinair, British Airways, Cathay Pacific, Cargolux, Japan Airlines, LAN Chile/LATAM, Lufthansa/Swiss, SAS, Singapore Airlines und Qantas.

Über das Vermögen von LAN Chile/LATAM wurde, nachdem LAN Chile/LATAM Gläubigerschutz beantragt hat, im Mai 2020 ein Insolvenzverfahren in den USA eröffnet. Da die Beklagten gesamtschuldnerisch haften, können die Ansprüche betreffend LAN Chile/LATAM auch gegenüber den weiteren Beklagten geltend gemacht werden.

Share

Empfohlen

TNT_B747_400x263
TNT meldet Gewinnabnahme
News
Airliner

05.05.2009 PSEN

TNT meldet Gewinnabnahme

TNT hat im ersten Quartal einen Gewinn von 76 Millionen Euro erwirtschaftet, 53 Prozent weniger als im Vorjahr.

B747TNT_FHuber_400x263
TNT meldet kleineren Gewinn
News
Airliner

03.11.2009 PSEN

TNT meldet kleineren Gewinn

Die belgische Airline TNT Airways hat im dritten Quartal trotz Zeichen leichter Markterholung weniger Gewinn erzielt als noch im Vorjahr.

IATA400280
IATA vermeldet Verkehrsanstieg im Januar
News
Airliner

04.03.2010 PSEN

IATA vermeldet Verkehrsanstieg im Januar

Im Januar stieg der internationale Verkehr in der Airline Industrie um 6,4 Prozent, IATA deutet dies als mögliches Zeichen der langsamen Erholung der Industrie.

Boeing767_UPS_400x263
UPS baut Hub in Asien
News
Airliner

27.10.2008 PSEN

UPS baut Hub in Asien

UPS meldete den Beginn der Bauarbeiten für einen neuen Intra-Asien Hub am Shenzhen International Airport.

ChinaSouthern_400x263
China Southern plant Cargo Hub in Shanghai
News
Airliner

07.12.2009 PSEN

China Southern plant Cargo Hub in Shanghai

Der Cargoverkehr im Inland zeigt erste Zeichen der Erholung und bewegt China Southern dazu, sich weitere Gedanken zu ihrem Cargo Hub am Flughafen Pudong zu machen.

Boeing777300ERCathay400x263
Asien sieht Erholung im Business Segment
News
Airliner

16.10.2009 PSEN

Asien sieht Erholung im Business Segment

Wie IATA in ihrer letzten Industrieanalyse feststellt, befinden sich die Einkünfte aus dem Premium Passagierverkehr bei den asiatischen Airlines im Aufwärtstrend.

LufthansaCargo_400
LH Cargo kürzt Kapazität
News
Airliner

23.12.2008 NCAR

LH Cargo kürzt Kapazität

Lufthansa Cargo wird ihre Kapazität im Januar um 10 Prozent reduzieren und reagiert damit auf die Talfahrt des Frachtgeschäfts.

ANA_400
ANA will international expandieren
News
Airliner

21.11.2008 NCAR

ANA will international expandieren

ANA denkt darüber nach, Tokyo Narita und Haneda zu internationalen Hubs auszubauen.

IATAEOS_400x263
IATA sieht eine Verlangsamung des Rückwärtstrend
News
Airliner

27.08.2009 RK

IATA sieht eine Verlangsamung des Rückwärtstrend

Die Verkehrszahlen vom Juli 2009 zeigen eine erfreuliche Tendenz, zur Entwarnung ist es jedoch noch zu früh, denn viele Leute werden erst im nächsten Juli nicht in die Ferien fliegen.

Piper_400x263
Piper Aircraft will Produktion erhöhen
News
General Aviation

10.11.2009 RK

Piper Aircraft will Produktion erhöhen

Nach Einschätzungen von Piper Aircraft ist der Boden in der Krise langsam überwunden, der Flugzeugbauer will im nächsten Jahr die Produktion massiv hochfahren.

Airbus A380plus
News Sendung 8. Mai 2009
Sendung
News Sendung

08.05.2009 RK

News Sendung 8. Mai 2009

IATA sieht Besserung. Cessna Columbus, Entwicklung wird ausgesetzt. Piper weiterverkauft. Austrian mit grossem Verlust unterwegs. A380 Produktion wird revidiert.

A380_400x263
Airbus erwartet 2010 Erholung
News
Airliner

08.09.2009 RK

Airbus erwartet 2010 Erholung

An der Asian Aerospace International Expo war von Laurent Rouad, der bei Airbus für die Marktprognosen zuständig ist, zu vernehmen, dass er und sein Team ab 2010 im Luftverkehr wieder ein Wachstum erwartet.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.