Boeing ecoDemonstrator 757 im Flugtest

19.03.2015 PS
Boeing 757 ecoDemonstrator
Boeing 757 ecoDemonstrator (Foto: Boeing)

Boeing hat ein mehrmonatiges Flugprogramm des ecoDemonstrator 757 gestartet, mit dem neue Technologien zur Steigerung der Effizienz der zivilen Luftfahrt und zur Verringerung von Lärm und Kohlenstoffemissionen evaluiert werden.

Boeing arbeitet bei den ecoDemonstrator Tests mit der TUI Group und der National Aeronautics and Space Administration (NASA) zusammen. Die 757 Flugtests führen die mehrjährigen Bemühungen des ecoDemonstrator Programms fort, die Erprobung, Verfeinerung und den Einsatz neuer Technologien und Methoden, die die Umweltleistung der Luftfahrt verbessern können, zu beschleunigen.

„Der 757 ecoDemonstrator ist Teil unseres Engagements, innovative Technologien für aktuelle und zukünftige Flugzeugprogramme zu beschleunigen“, sagte Mike Sinnet, vice president of Product Development, Boeing Commercial Airplanes. „Ziel des Boeing ecoDemonstrator Programms ist es, unseren Kunden neue, umwelteffizientere Technologien und Flugzeuge schneller zur Verfügung zu stellen.“

Auf der linken Tragfläche wird Boeing Technologien zur Reduzierung von Umweltauswirkungen auf die natürliche Laminarströmung als Möglichkeit zur Verbesserung der aerodynamischen Effizienz evaluieren. Beispielsweise wird der ecoDemonstrator 757 eine Krueger-Blende testen, die die Eintrittskante vor Insekten schützen kann.

Im Rahmen eines Vertrages mit dem Environmentally Responsible Aviation (ERA) Projekt der NASA testet Boeing zwei Technologien auf dem 757 ecoDemonstrator. An der rechten Tragfläche wird die NASA „insektenabweisende“ Beschichtungen testen, die die Insektenrückstände an den Vorderkanten der Tragflächen reduzieren soll; Ziel ist es, den Luftwiderstand zu reduzieren und damit eine bessere Laminarströmung über die weitere Tragfläche hinweg zu ermöglichen.

Am Seitenleitwerk testen die NASA und Boeing die aktive Strömungskontrolle zur Verbesserung des Luftstroms über das Seitenruder und zur Maximierung der aerodynamischen Effizienz. Windkanaltests weisen darauf hin, dass aktive Strömungskontrolle die Effizienz des Seitenruders um bis zu 20 Prozent steigern und künftig die Nutzung eines kleineren Seitenleitwerkes ermöglichen könnte.

Die TUI Group, der weltgrößte integrierte Touristikkonzern, arbeitet mit Boeing zusammen, um auf diesem Wege Kohlenstoffemissionen zu senken. Das in Europa ansässige Unternehmen, das sechs Fluggesellschaften umfasst, bereitet sich auf eine kohlenstoffarme Zukunft vor, indem es seinen Umwelteinfluss verringert und seine Zulieferer und Kunden ermutigt, dasselbe zu tun.

„Wir freuen uns über die Partnerschaft mit Boeing für die nächste Phase ihres ecoDemonstrator Programms, da TUI sich dazu verpflichtet hat, in allen Geschäftsbereichen weitere Umwelteffizienz zu erreichen und mit unseren Airlines im Bereich Kohlenstoffeffizienz Branchenführer zu bleiben“, sagte Jane Ashton, Director of Sustainability, TUI Group.

Mit der Ausnahme der firmeneigenen Technologie von Boeing, werden die Erkenntnisse der NASA, die in Zusammenarbeit mit Boeing in der ecoDemonstrator Forschung erzielt werden, öffentlich zugänglich sein, um der Branche zugute zu kommen.

„Einen geeigneten Prüfstand wie Boeings ecoDemonstrator einzusetzen, um technologische Konzepte weiterzuentwickeln, ist für das Environmentally Responsible Aviation (ERA) Projekt der NASA unerlässlich“, sagte Fay Collier, ERA project manager, NASA. „Unsere Forscher haben hart daran gearbeitet, Technologien zur Reduzierung von Treibstoffverbrauch, Lärm und Emissionen zu entwickeln. Die Möglichkeit, diese Konzepte in Flugtests unter Beweis zu stellen, erhöht die Chancen, dass diese in der kommerziellen Flotte Anwendung finden.“

Im Verlauf dieses Jahres wird Boeing weitere Tests mit dem ecoDemonstrator 757 ankündigen, der zu Testzwecken geleast wurde. Nach Abschluss der Flüge wird Boeing mit der Aircraft Fleet Recycling Association und dem Leasinggeber, Stifels aircraft finance division zusammenarbeiten, um die 757 unter Einsatz der aus Umweltaspekten geeignetsten Praktiken zu recyceln.

Boeing

Share

Empfohlen

Boeing 737 MAX 8 Erstflug
USA belegt Boeing 737 MAX mit Flugverbot
News
Airliner

14.03.2019 RK

USA belegt Boeing 737 MAX mit Flugverbot

Die US-amerikanische Luftfahrtbehörde FAA hat gestern die Boeing 737 MAX ebenfalls mit einem Flugverbot belegt, Grund dafür sind zwei noch nicht aufgeklärte Boeing 737 MAX Abstürze.

Boeing 737 MAX 8 Erstflug
Das Boeing 737 MAX Fiasko
News
Airliner

19.04.2019 RK

Das Boeing 737 MAX Fiasko

Nach zwei folgenschweren Flugzeugabstürzen mit der Boeing 737 MAX müssen alle 371 Flugzeuge dieses Typs am Boden bleiben, ein erster Unfallzwischenbericht deckt einen Fehler in der Höhenrudersteuerung auf.

Lion Air Boeing 737 MAX 8
Lion Air Boeing 737 abgestürzt
News
Airliner

29.10.2018 PS

Lion Air Boeing 737 abgestürzt

Laut offiziellen Angaben ist heute Morgen eine Boeing 737 MAX 8 von Lion Air kurz nach dem Start vom Flughafen Jakarta abgestürzt.

Lion Air Boeing 737 MAX 8
Lion Air Boeing 737 abgestürzt
Accidents
AAI

30.10.2018 RK

Lion Air Boeing 737 abgestürzt

Am Morgen vom 29. Oktober 2018 ist eine Boeing 737 MAX 8 von Lion Air kurz nach dem Start vom Flughafen Jakarta abgestürzt.

DHC6
18 Tote bei Flugzeugabsturz in Afrika
Accidents
AAI

04.09.2018 RK

18 Tote bei Flugzeugabsturz in Afrika

Am 30. August 2018 ist ein Twin Otter der Äthiopischen Luftwaffe abgestürzt, dabei kamen alle 18 Insassen ums Leben.

DHC6
18 Tote bei Flugzeugabsturz in Afrika
News
Airliner

31.08.2018 PS

18 Tote bei Flugzeugabsturz in Afrika

Laut afrikanischen Medienberichten ist ein Twin Otter der Äthiopischen Luftwaffe abgestürzt, dabei kamen alle 18 Insassen ums Leben.

Boeing 737 MAX 9 Lion Air
Absturzbericht Lion Air Boeing 737 MAX
News
Airliner

31.10.2019 PS

Absturzbericht Lion Air Boeing 737 MAX

Als Hauptursache für den Lion Air Boeing 737 MAX Absturz sehen die Unfallermittler in Fehlern bei der Technik, dem MCAS Trimmsystem und der Cockpitbesatzung.

Boeing 737-200 Global Air
Cubana Boeing 737 abgestürzt
News
Airliner

19.05.2018 RK

Cubana Boeing 737 abgestürzt

Kurz nach dem Start vom Flughafen Havanna ist eine Boeing 737 von Cubana abgestürzt, mehr als 100 Menschen sind dabei ums Leben gekommen.

Boeing 737-200 Global Air
Cubana Boeing 737 abgestürzt
Accidents
AAI

05.06.2018 RK

Cubana Boeing 737 abgestürzt

Kurz nach dem Start vom Flughafen Havanna ist eine Boeing 737 von Cubana abgestürzt, 110 Menschen sind dabei ums Leben gekommen.

Ukraine International Airlines Boeing 737
Ukraine Boeing 737 abgestürzt
News
Airliner

08.01.2020 RK

Ukraine Boeing 737 abgestürzt

Heute Morgen ist eine Boeing 737-800 von Ukraine International Airlines kurz nach dem Start in Teheran abgestürzt, alle Insassen kamen dabei ums Leben.

Ukraine International Airlines Boeing 737
Ukraine Boeing 737 abgestürzt
Accidents
AAI

10.01.2020 PS

Ukraine Boeing 737 abgestürzt

Am Morgen des 8. Januars 2020 ist eine Boeing 737-800 von Ukraine International Airlines kurz nach dem Start in Teheran abgestürzt, alle 176 Insassen kamen dabei ums Leben.

Boeing737 400 Sf Swiftair
Swiftair Frachtflugzeug abgestürzt
Accidents
AAI

25.11.2024 RK

Swiftair Frachtflugzeug abgestürzt

Heute Morgen ist im Anflug auf den Flughafen Vilnius ein Boeing 737 Frachtflugzeug von Swiftair abgestürzt, nach ersten Meldungen kam dabei ein Besatzungsmitglied ums Leben.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.