Lion Air Boeing 737 abgestürzt

30.10.2018 RK
Lion Air Boeing 737 MAX 8
Lion Air Boeing 737 MAX 8 (Foto: AviaPress)

Am Morgen vom 29. Oktober 2018 ist eine Boeing 737 MAX 8 von Lion Air kurz nach dem Start vom Flughafen Jakarta abgestürzt.

Die nur zwei Monate alte Boeing 737 MAX 8 ist am Montagmorgen, den 29. Oktober 2018, um 06:21 Uhr Lokalzeit auf der Piste 25L gestartet und hätte nach Pangkal Pinang fliegen sollen. An Bord von Lion Air Flug JT 610 befanden sich 181 Passagiere und sieben Besatzungsmitglieder. Die Boeing 737 MAX 8 erreichte nach vier Minuten im Steigflug eine Höhe von rund 5.000 Fuß (1.500 Meter), die Piloten gingen dann auf dieser Höhe in den Horizontalflug über. Scheinbar waren sie mit einem technischen Problem beschäftigt und wollten zum Startflughafen umkehren, diese These bestätigte auch die Fluggesellschaft. Nach weiteren acht Minuten stürzte die Boeing 737 MAX 8 aus noch nicht geklärten Gründen ab. Die Absturzstelle liegt rund 70 Kilometer nordöstlich des Flughafens von Jakarta.

Lion Air Absturzstelle (Foto: Rescue Team)

Die offiziellen Stellen konnten die Absturzstelle rasch lokalisieren und Rettungskräfte an den Absturzort entsenden. Den Rettern wurde jedoch rasch klar, dass man diesen Unfall nicht überleben konnte. Bei dem tragischen Absturz sind laut offiziellen Angaben alle 188 Insassen ums Leben gekommen.

Das Flugzeug

Bei dem Unglücksflugzeug handelt es sich um eine brandneue Boeing 737 MAX 8 mit der Kennung PK-LQP. Das Flugzeug wurde Mitte August 2018 in Verkehr gesetzt.

Das Wetter

Das Wetter war zum Unfallzeitpunkt gut.

METAR

WIII 290000Z VRB03KT 8000 SCT020 27/25 Q1011 NOSIG=
WIII 282330Z 16003KT 8000 SCT020 27/25 Q1010 NOSIG=
WIII 282300Z VRB02KT 8000 BKN022 26/25 Q1009 NOSIG=

 

Share

Empfohlen

A400M_InFlight_1_400x263
Airbus A400M, Partnerländer unterbreiten Angebot
News
Airpower

16.02.2010 RK

Airbus A400M, Partnerländer unterbreiten Angebot

Nach dem Druck seitens EADS auf das A400M Transporterprogramm bewegen sich die sieben Partnerländer und unterbreiten dem Konzern ein Angebot.

A400M_InFlight_1_400x263
Grossbritannien kürzt Airbus A400M Bestellung
News
Airpower

30.03.2010 RK

Grossbritannien kürzt Airbus A400M Bestellung

Die Royal Air Force wird 22 anstatt 25 Airbus A400M Militärtransportmaschinen übernehmen.

A400M_FA18_First_400x263
Airbus A400M in Farnborough
News
Airpower

07.07.2010 RK

Airbus A400M in Farnborough

Nach dem eindrücklichen Air Show Debüt an der ILA in Berlin wird der moderne Militärtransporter A400M von Airbus Military auch die renommierte Farnborough Air Show für ganze vier Tage beehren.

A400M_IF_2_400x263
Airbus A400M Antrieb zugelassen
News
Airpower

09.05.2011 RK

Airbus A400M Antrieb zugelassen

Europas Luftfahrtbehörde (EASA) hat dem TP400-D6, das durch das EPI Europrop International Konsortium gebaut wird, die Zulassung erteilt.

A400M, EADS nimmt Stellung zum Finanzierungsvorschlag
News
Airpower

17.02.2010 RK

A400M, EADS nimmt Stellung zum Finanzierungsvorschlag

Die sieben Partnerländer haben dem Luft- und Raumfahrtkonzern einen schriftlichen Vorschlag für die Zusatzfinanzierung beim A400M Militärtransporter unterbreitet, EADS nimmt den Vorschlag ernst und wird ihn genauestens prüfen.

A400M_InFlight_2_400x263(1)
A400M geht in Serienproduktion
News
Airliner

10.03.2011 BGRO

A400M geht in Serienproduktion

Während der EADS Finanzpressekonferenz äusserte sich Geschäftsführer Louis Gallois positiv zum A400M Programm, die Maschine wird noch in diesem Jahr in die Serienproduktion gehen.

A400M_InFlight_2_400x263(1)
A400M Finanzierung gesichert
News
Airliner

08.04.2011 RK

A400M Finanzierung gesichert

Airbus Military und die sieben Erstabnehmer des neuen A400M Militärtransporters haben am 7. April 2011 den Finanzierungsvertrag unterzeichnet.

A400M_WingTest_400x263
Airbus A400M besteht Festigkeitstest
News
Airpower

03.08.2010 RK

Airbus A400M besteht Festigkeitstest

Der A400M Militärtransporter hat am 22. Juli den kritischen Belastungstest bei dem Flügel bestanden.

A400M_WingTest_400x263
Meilenstein bei der A400M Ermüdungszelle
News
Airpower

07.03.2011 RK

Meilenstein bei der A400M Ermüdungszelle

Airbus Military hat bei der Ermüdungszelle in Dresden 1665 Flugzyklen erfolgreich simuliert und damit die erste EASA Zulassungshürde geschafft.

A400M_InFlight_1_400x263
Airbus A400M, Minister fanden keine Lösung
News
Airpower

26.02.2010 RK

Airbus A400M, Minister fanden keine Lösung

Die Diskussionen um die Zusatzfinanzierung des A400M Projektes wollen kein Ende nehmen, die Verteidigungsminister der Partnerländer treffen sich im März wieder.

A400M_parachute_400x263
Airbus A400M setzt Fallschirmspringer ab
News
Airpower

10.11.2010 RK

Airbus A400M setzt Fallschirmspringer ab

Am 04. November 2010 setzte der Airbus Militärtransporter A400M Grizzly zum ersten Mal sechs Fallschirmspringer ab.

A400M_FA18_First_400x263
Weniger A400M für Deutschland
News
Airpower

26.01.2011 RK

Weniger A400M für Deutschland

Die Bundesregierung hat sich nach Angaben der FDP auf Details zum Kauf des Militärtransporters Airbus A400M geeinigt. Die Bestellung wurde erneut kräftig reduziert.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.