Boeing 737 MAX erreicht weiteren Meilenstein

21.11.2012 BGRO
BBJ_MAX_400

Boeing hat bei der modernisierten Boeing 737 MAX die Designphase Firm Concept abgeschlossen.

Die Entwicklungsmannschaft kann nach diesem Fortschritt nun garantieren, dass alle abgegebenen Kundengarantien erreicht würden. Boeing will mit der 737 MAX einen um 13 Prozent tieferen Verbrauch erreichen als bei den neusten Boeing 737 Modellen. Neben neuen LEAP-1B-Triebwerken von CFM International, einem neuen Heckkonus und modernsten Winglets wird bei der Boeing 737 MAX auch ein elektronisch geregeltes Zapfluftsystem verwendet. Im Cockpit der 737 MAX werden großformatige Bildschirme von Rockwell Collins verwendet, die gegenüber den heutigen Muster weiteres Ausbaupotential bieten. Während der Firm Concept Phase wurde auch die aerodynamische Form der 737 MAX genauer definiert, damit wird auch die kleine Ausbeulung für das verlängerte Bugfahrwerk entfallen. Boeing wird die 737 MAX übergangsweise auf einer separaten Endmontagelinie in Renton gefertigt, die dann im Laufe des Produktionsprozesses in die restlichen 737 Linien münden wird. Boeing beabsichtigt die erste Boeing 737 MAX 2017 auszuliefern. In einem nächsten Entwicklungsschritt geht der US amerikanische Flugzeugbauer nun an die Ausarbeitung des Detaildesigns, das soll Mitte 2013 stehen.
Share

Empfohlen

su27_200_flash
Suchoi Su-27B Flanker
Lexikon
Airpower

01.11.2014 RK

Suchoi Su-27B Flanker

Suchoi Su-27B Flanker, Land: Russland Bei der Flanker handelt es sich um einen der besten Luftüberlegenheitsjäger, ein wendiges Schwergewicht unter den Jagdflugzeugen. Spannweite: 14,70 m, Länge 21,90 m, Geschwindigkeit: 2280 Km/h.

su25k_200
Suchoi Su-25
Lexikon
Airpower

01.11.2014 RK

Suchoi Su-25

Wie die amerikanische A-10 Thunderbolt II ist die Su-25 Frogfoot ein spezialisierter Erdkämpfer. Die Su-25 ist robust und zweckmässig aufgebaut, verfügt über zwei Tumansky Triebwerke und kann ein gewaltiges Waffenarsenal mit sich führen. Spanweite 14,36 m, Länge: 15,53 m, maximale Waffenlast 4000 kg.

Dassault Rafale  (Foto: Dassault)
Frankreich möchte Rafale an Ukraine verkaufen
News
Airpower

31.03.2021 RK

Frankreich möchte Rafale an Ukraine verkaufen

Bei seinem geplanten Besuch in der Ukraine will der französische Präsident Emmanuel Macron auch Werbung für den Rafale Kampfjet machen, dies berichten französische Rüstungsexperten.

su15_200
Suchoi Su-15
Lexikon
Geschichte

01.11.2014 EK

Suchoi Su-15

Suchoi Su-15, Herstellerland: ehemalige Sowjetunion Die Suchoi Su-15 wurde als Allwetter Abfangjäger gebaut. Spannweite: 12,87 m, Länge: 15,45 m, Maximales Abfluggewicht: 10.760 kg

Wizz Air Airbus
Neue Wizz Air Strecken ab Karlsruhe
News
Airliner

25.06.2020 PS

Neue Wizz Air Strecken ab Karlsruhe

Wizz Air fliegt neu ganzjährig zweimal wöchentlich von Karlsruhe Baden/Baden nach Larnaca in Zypern, der Erstflug wird am 04. Juli stattfinden.

KC-130J Super Hercules Tanker
Fünf Super Hercules für Neuseeland
News
Airpower

05.06.2020 RK

Fünf Super Hercules für Neuseeland

Neuseeland hat den Kauf von fünf neuen C-130J-30 Super Hercules beschlossen, diese Maschinen sollen die älteren Hercules Transporter ablösen.

Epic E1000
Epic lieferte ihre ersten E1000 aus
News
General Aviation

02.06.2020 RK

Epic lieferte ihre ersten E1000 aus

Epic Aircraft hat bereits im Februar das erste E1000 Kundenflugzeug übergeben, die zweite Maschine konnte in der vorletzten Woche ausgeliefert werden.

su9_200
Suchoi Su-9
Lexikon
Geschichte

01.11.2014 EK

Suchoi Su-9

Suchoi Su-9, ehemalige Sowjetunion Das OKB Suchoi in Charkov erhielt den Auftrag, einen zweimotorigen Jagdbomber zu entwickeln. Als Triebwerke standen die im Nachbau befindlichen deutschen Beutetriebwerke Jumo 004 B (RD-10) und BMW 003 (RD-20) zur Verfügung. Spannweite: 11,20 m, Länge: 10,55 m, Maximales Abfluggewicht: 6.380 kg

Dassault Rafale (Foto: Dassault Aviation)
Indonesien an Rafale interessiert
News
Airliner

07.12.2020 PS

Indonesien an Rafale interessiert

Laut indonesischen und französischen Medienberichten ist Indonesien an dem Rafale Kampfjet von Dassault interessiert, das Land steht mit Frankreich in Verhandlungen.

Qantas Airbus A380
FliegerWeb News Sendung 30 Juni 2020
Sendung
News Sendung

01.07.2020 RK

FliegerWeb News Sendung 30 Juni 2020

250ste Citation M2 ausgeliefert Qantas stellt Airbus A380 in die Wüste Erste Super Hornet aus Block III ausgeliefert SkyCourier im Flugtestprogramm

Antonov An-225 Mriya komplett zerstört
Russland Ukraine Krieg
Reportagen
Airpower

24.02.2023 RK

Russland Ukraine Krieg

Der Krieg zwischen Russland und der Ukraine dauert nun schon seit einem Jahr, ich habe mich dazu noch nicht geäussert, finde es traurig, dass so etwas in Europa heute noch stattfindet.

Airbus Helicopters five-bladed H145
H145 mit Fünfblattrotor zugelassen
News
General Aviation

22.06.2020 RK

H145 mit Fünfblattrotor zugelassen

Airbus Helicopters hat die Zulassung eines neuen Fünfblattrotors für den H145 bekanntgegeben, die ersten Hubschrauber sollen ab Ende Sommer ausgeliefert werden.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.