Russland Ukraine Krieg

24.02.2023 RK
Antonov An-225 Mriya komplett zerstört
Antonov An-225 Mriya komplett zerstört (Foto: Antonov Airlines)

Der Krieg zwischen Russland und der Ukraine dauert nun schon seit einem Jahr, ich habe mich dazu noch nicht geäussert, finde es traurig, dass so etwas in Europa heute noch stattfindet.

Ich bin liberal, Demokrat und Pazifist. Geschrieben über diesen Krieg wird genug, ich schreibe dazu nur, dass man so etwas nicht macht und dass sich so etwas nicht gehört! Das Unrecht führt zu unerträglichem Leid und Elend, das so nur ein Krieg auslösen kann. Bei mir stellt sich lediglich die Frage, warum das alles nicht aufhört. Am 24. Februar 2022 marschierten russische Truppen in der Ukraine ein, schon am ersten Tag kristallisierte sich heraus, dass dieser Einmarsch nicht gut kommt. Man hätte bereits in den ersten Tagen dieses Krieges über einen Waffenstillstand verhandeln sollen.

Mein grosses Rätsel bei diesem Krieg: Warum gibt es keinen Waffenstillstand?

Bei dieser militärischen Auseinandersetzung habe ich mir doch noch die Frage gestellt, wie es von der Luftkriegsseite her aussieht. Verlässliche Informationen dazu habe ich keine, den Propagandamaschinen beider Parteien kann man nicht vertrauen. Meiner Ansicht nach, gibt es auch nicht wirklich viele glaubwürdige Informationen zu dieser Frage. Ich habe mir erlaubt, die Liste von Wikipedia in diesen Artikel einzukopieren. Laut Recherchen von Wikipedia gab es in diesem Krieg noch nicht einen bestätigten Air-to-Air Kill (Abschuss). Diese Tatsache zeigt, wie wichtig die Boden-Luft-Verteidigung heute ist. Wenn man zivile Ziele schützen will, muss man über eine überlegene Boden-Luft-Verteidigung verfügen, angegriffen wird heute über einem gut geschützten Gebiet nicht mit Kampfflugzeugen, sondern mit hocheffizienten und teilweise sehr günstigen Marschflugkörpern. Solche Kampfmittel wurden von dem Deutschen Reich bereits im Zweiten Weltkrieg als Vergeltungswaffe V1 eingesetzt.

Ich gehe davon aus, dass es bei diesem Konflikt noch keinen Air-to-Air Kill gegeben hat, die Kräfte sind asymmetrisch verteilt und die Russen können es sich nicht leisten, ihre modernen Kampfflugzeuge in diesem Angriffskrieg zu opfern. Zu wirklichen Luftkämpfen ist es über der Ukraine in diesem Krieg nicht gekommen.

Als Schlusswort möchte ich noch einmal betonen, dass die Zeit schon lange gekommen ist, um einen kompromisslosen Waffenstillstand herbeizuführen und an den Verhandlungstisch zu sitzen.

Robert KÜHNI

Totale Verluste von Flugzeugen und Hubschraubern

Folgende Tabelle stammt aus Wikipedias Recherche

Aircraft losses

Airframe

 Ukraine

 Russia

Others

Aero L-39 Albatros

7

 

Mikoyan-Gurevich MiG-21

1 ()

Mikoyan MiG-29

28

3 ()

Mikoyan MiG-31

1

 

Sukhoi Su-24

20 (1 damaged)

10 (3 damaged)

 

Sukhoi Su-25

20 (1 damaged)

20 (2 damaged)

 

Sukhoi Su-27

8 (2 damaged)

 

Sukhoi Su-30

11 (1 damaged)

 

Sukhoi Su-34

19

 

Sukhoi Su-35

2

 

Ilyushin Il-76

3 (1 captured)

 

Antonov An-12

3

 

Antonov An-22

1 (damaged)

 

Antonov An-26

4

1

 

Antonov An-28

2

 

Antonov An-72

1

   

Antonov An-74

2

   

Antonov An-124

1 (damaged)

 

Antonov/Taqnia An-132

1

   

Antonov An-140

1 (damaged)

   

Antonov An-148

1 (damaged)

   

Antonov An-225

1

 

Airbus Helicopters H225

1

   

Mil Mi-2

5 (3 captured)

 

Mil Mi-8 / Mil Mi-8M/17

26 (1 damaged)

10

 

Mil Mi-14

1

 

Mil Mi-24/35

5

10

 

Mil Mi-28

6

 

Kamov Ka-52

24 (5 damaged)

 

IAR 330

1 ()

Cessna 152

   

1 (Hungary)

Cessna 172

2 (2 damaged)

   

KhaZ-30

1

   

Avia Systems ASU-1 Valkrja

3

   

Chekan UAV

1 ()

Tecnam P2002 Sierra

1

   

Tupolev Tu-22M

1 (damaged)

 

Tupolev Tu-95

1 (damaged)

 

Tupolev Tu-141

7

 

Tupolev Tu-143

6

 

Eleron-3SV [ru]

7 (3 captured)

 

Kronshtadt Orion

2

 

Orlan-10/20/30 and mod.

58 (4 captured)

 

ZALA 421-16

9

 

Forpost

3

 

UA Dynamics Punisher

1

 

Baykar Bayraktar TB2

17

 

Bayraktar Mini UAV

2

 

Athlon-Avia A1-CM Furia

20 (2 captured)

 

Granat-4 [uk]

2

 

Leleka-100

5 (1 captured)

 

Latochka

1

 

Luch Korsar

1

 

Merlin VR

1

 

Qods Mohajer-6

1

 

Supercam S 350/450

2 (1 captured)

 

Spectator M1

3

 

SkyEye 5000 (Mugin-5)

4

 

Spaitech Sparrow

2

 

Ukrjet UJ-22 Airborne

1

 

Ukrainian Aviation Systems Hawk

1

   

Ukrspecsystems PD-1

1 (captured)

 

WB Electronics FlyEye

1 (captured)

   

WB Electronics Warmate

1

 

ITEC Skif

1

 

AeroVironment RQ-20 Puma

1 (captured)

 

Ukrspecsystems Shark

1

 

PGZ-19R Orlik

1

   

UAV Factory Penguin

1 (captured)

   

Malloy Aeronautics T150

1 (captured)

   

Mara-2

1

   

EFT E616

1

   

Unknown helicopter

1

1

Unknown fixed wing aircraft

2

1

 

Unknown UAV/UCAV

3

   

Total:

235 aircraft

205 aircraft

7 aircraft

Share

Empfohlen

SuperJet_Aeroflot_400x263
Suchoi präsentiert Superjet für Aeroflot
News
Airliner

17.01.2011 BGRO

Suchoi präsentiert Superjet für Aeroflot

Der Superjet 100 näher sich der ersten Auslieferung, letzte Woche veröffentlichte der russische Hersteller Fotos des ersten Superjet für Aeroflot.

SSJ100_Winter_400x263
Aeroflot kauft weitere Superjets
News
Airliner

28.12.2010 RK

Aeroflot kauft weitere Superjets

Der russische Flag Carrier hat seine Superjet 100 Bestellung um zehn weitere Maschinen erhöht.

Armavia_Superjet100_400x263
Suchoi präsentiert Superjet für Armavia
News
Airliner

18.01.2011 RK

Suchoi präsentiert Superjet für Armavia

Die armenische Fluggesellschaft Armavia war einer der ersten Kunden für den Superjet 100 und wird die erste Maschine noch im Februar erhalten.

SSJ100_Winter_400x263
Superjet 100 erhält russische Zulassung
News
Airliner

31.01.2011 RK

Superjet 100 erhält russische Zulassung

Die russische Luftfahrtzulassungsbehörde ARMAK hat dem Superjet 100 von Suchoi den Lufttüchtigkeitsausweis verliehen.

Suchoi_400x263_1
Suchoi erwartet Superjet Zulassung im Dezember
News
Airliner

18.03.2009 RK

Suchoi erwartet Superjet Zulassung im Dezember

Der russische Superjet 100 soll nach aussagen von Suchoi im Dezember 2009 die russische Zulassung erhalten.

SuperJetTest400x263
Malev will SuperJet 100 kaufen
News
Airliner

16.06.2009 RK

Malev will SuperJet 100 kaufen

An der Paris Air Show gab SuperJet International bekannt, dass Malev 30 SuperJet 100 kaufen will.

SuperJetTest400x263
SuperJet International erhält EASA Teilzulassung
News
Airliner

22.04.2009 RK

SuperJet International erhält EASA Teilzulassung

Das neue russische Kurzstreckenverkehrsflugzeug Sukhoi SuperJet 100 darf in Zukunft unter Part 145 Zertifizierung bei SuperJet International in Venedig gewartet werden.

FirstFlightSSJ100_400x263
Superjet verzögert sich weiter
News
Airliner

30.11.2009 RK

Superjet verzögert sich weiter

Ursprünglich sollte der Kurzstreckenjet von Suchoi im Dezember an Aeroflot ausgeliefert werden, nun verzögert sich die Auslieferung ins nächste Jahr.

SSJ_4_400x263
Superjet hat zu viele Bestellungen gelistet
News
Airliner

06.07.2010 RK

Superjet hat zu viele Bestellungen gelistet

Der russische Flugzeugproduzent Suchoi hat im Geschäftsbericht 2009 zu viele Superjet 100 Bestellungen aufgeführt.

SuperJetTest400x263
Superjet 100 Update
News
Airliner

21.05.2009 RK

Superjet 100 Update

An der Regional Airline Association Conference in Salt Lake City berichtete Geschäftsführer von Suchoi International über den Fortlauf des Programms.

SSJ100_Antrieb_400x263
Flight Test: Superjet Antrieb zugelassen
News
Airliner

24.06.2010 RK

Flight Test: Superjet Antrieb zugelassen

Das SaM146 Triebwerk von Powerjet hat nach langer Verzögerung die Zulassung der europäischen Luftfahrtbehörde EASA erhalten.

FirstFlight
Aeroflot muss länger auf Superjet 100 warten
News
Airliner

05.03.2009 NCAR

Aeroflot muss länger auf Superjet 100 warten

Die erste Lieferung des Superjet 100, das jüngste Flugzeug des russischen Flugzeugherstellers Suchoi, wird sich um einen weiteren Monat bis Dezember verzögern.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.