Suchoi Su-9

01.11.2014 EK
su9_200

Suchoi Su-9, ehemalige Sowjetunion Das OKB Suchoi in Charkov erhielt den Auftrag, einen zweimotorigen Jagdbomber zu entwickeln. Als Triebwerke standen die im Nachbau befindlichen deutschen Beutetriebwerke Jumo 004 B (RD-10) und BMW 003 (RD-20) zur Verfügung. Spannweite: 11,20 m, Länge: 10,55 m, Maximales Abfluggewicht: 6.380 kg

Bei einer Besprechung im Dezember 1945 zwischen den führenden Flugzeugkonstrukteuren und Stalin ging es um den Serienbau der Me 262 in der Sowjetunion, um schnell über ein einsatzfähiges TL-Jagdflugzeug zu verfügen. Natürlich lehnten die Konstrukteure diesen Vorschlag ab, sie hätten ja sonst ihre Existenzberechtigung verloren. So erhielten sie stattdessen Aufträge, bis zur Parade am 07. November 1946 vorführbereite TL-Flugzeuge zu entwickeln. Das OKB Suchoi in Charkov erhielt den Auftrag, einen zweimotorigen Jagdbomber zu entwickeln. Als Triebwerke standen die im Nachbau befindlichen deutschen Beutetriebwerke Jumo 004 B (RD-10) und BMW 003 (RD-20) zur Verfügung. Man entschloss sich den Grundaufbau der Me 262 zu übernehmen, aber auch sehr viel eigene Ideen einzubringen. So verzichtete man zum Beispiel auf den komplizierten Pfeilflügel, änderte den Rumpfquerschnitt und das Höhenleitwerk. Die Maschine war als einsitzige Ganzmetallkonstruktion mit einziehbarem Bugradfahrwerk, wobei das Bugrad mit Zwillingsrädern bestückt war, und zwei RD-10 Axialtriebwerken konzipiert.Zum Schutze des Piloten wurden unter dem Sitz 15mm starke Panzerplatten eingebaut, außerdem erhielt die Su-9 einen Schleudersitz einer He 219. Aus Tarnungsgründen wurde die Maschine Typ 8 oder K genannt. Erstmalig bei sowjetischen Flugzeugen waren die hydraulische Verstärkung in der Steueranlage, aerodynamische Bremsen an den Tragflächen, sowie, bei der Ar 234 gesehen, ein Bremsfallschirm im Heck. Im Flugzeugwerk 135 startete der Prototyp am 18.08.1946 erfolgreich zum Erstflug. Bis auf einige Kleinigkeiten überzeugten Maschine und Triebwerke. Als zusätzliche Starthilfen wurden zwei Feststoffraketen U-5 mit je 11,3 kN Schub für 8 s unter dem Rumpf verwendet. Der zweite Prototyp wurde entsprechend geändert, bevor die Maschinen die staatliche Abnahme absolvierten. Trotz guter Leistungen wurde im Dezember 1947 ein Serienbau aber entgültig abgelehnt, stattdessen ging die ebenfalls zweistrahlige MiG-9 in Serie. Für die Parade war ursprünglich eine Kleinserie von 3-5 Maschinen vorgesehen. Diese wurde schon nicht mehr ausgeführt, ebenso stoppte man die Entwicklung einer zweisitzigen Schulversion (Su-9 UT). Die Su-9 nahm als Einzelflugzeug an der Luftparade am 3.August 1947 in Tuschino teil. Die Weiterentwicklung Su-11 mit Ljulka TR-1 wurde nur als Prototyp gebaut, die Su-13 wurde zwar noch gebaut, aber nicht mehr erprobt. 1949 wurde dann das OKB Suchoi aus politischen Gründen aufgelöst und erst nach dem Tode Stalins 1953 durfte P.O.Suchoi wieder Flugzeuge konstruieren.

Suchoi Su-9 (Archiv: Robert Kühni)

Technische Daten

Verwendung: Frontjäger, Jagdbomber
Baujahr: 1946
Besatzung: 41Mann
Bewaffnung: eine 37 mm Maschinenkanone NR 37 mit 40 Schuss und zwei 23 mm Maschinenkanonen NS 23 mit je 120 Schuss.
Bombenlast maximal: 5.00 kg
Triebwerk: zwei TL-Triebwerke RD 10 (Jumo 004B) mit achtstufigem Axialverdichter
Startleistung: 900 kp (8,9 kN)
Dauerleistung: 830 kp (8,1 kN) in 6.000 m

Spannweite : 11,20 m
Länge: 10,55 m
größte Höhe: 2,96 m
Spurweite: 4,05 m
Flügelfläche: 20,2 m²
V-Form: +2°
Leermasse: 4.060 kg
Startmasse normal: 6.100 kg
Startmasse maximal: 6.380 kg
Tankinhalt: 960 Liter
Flächenbelastung: 315,8 kg/m²
Leistungsbelastung: 3,54 kg/kp
Höchstgeschwindigkeit in Bodennähe: 847 km/h
Höchstgeschwindigkeit in 8.000 m: 895 km/h
Marschgeschwindigkeit in 5.000 m: 657 km/h
Gipfelhöhe: 12.550 m
Steigleistung: 20,0 m/s
Steigzeit auf 1.000 m: 0,85 min
Steigzeit auf 3.000 m: 2,6 min
Steigzeit auf 5.000 m: 4,2 min
Reichweite normal: 1.140 km
Startstrecke: 570 m
Flugdauer: 1,75 h

Share

Empfohlen

Airbus A330neo Cathay Pacific Pict1
Airbus A330neo für Cathay Pacific
News
Airliner

07.08.2024 PS

Airbus A330neo für Cathay Pacific

Die Fluggesellschaft Cathay Pacific hat bei Airbus 30 Airbus A330-900 bestellt, damit wird die Airline aus Hongkong die bestehende Flotte mittelgrosser Maschinen erneuern.

Finnair meldet steigende Passagierzahlen
News
Airliner

09.05.2008 NCAR

Finnair meldet steigende Passagierzahlen

Die Passagierzahlen der nationalen Fluggesellschaft Finnlands, Finnair, stiegen im April dank Flügen nach Asien.

CathaiA340_400x280
Cathay Pacific sammelt mehr als 10 Millionen
News
Airliner

11.02.2009 PSEN

Cathay Pacific sammelt mehr als 10 Millionen

Cathay Pacific Airways sammelte mit dem „Change for Good”-Spendenprogramm 2008 mehr als 10 Millionen Hong Kong-Dollar für UNICEF.

Cathay400
Cathay baut Strecken nach Paris, Shanghai, Jakarta aus
News
Airliner

27.01.2009 NCAR

Cathay baut Strecken nach Paris, Shanghai, Jakarta aus

Cathay Pacific Airways erhöht im Sommer die Anzahl Flüge nach Paris, Shanghai und Jakarta, um auf die anhaltend hohe Nachfrage zu reagieren.

Cathay Pacific Airbus A350-900 first take off
Cathay Pacific meldet Julizahlen
News
Airliner

26.08.2024 PS

Cathay Pacific meldet Julizahlen

Cathay Pacific konnte im Juli 2024 insgesamt 2,008 Millionen Fluggäste an Bord ihrer Flugzeuge begrüßen, das waren 15,1 Prozent mehr als im Vorjahresjuli.

Prev051208
Flieger Wochenschau vom 5. Dezember 2008
Sendung
News Sendung

05.12.2008 RK

Flieger Wochenschau vom 5. Dezember 2008

Cathay Pacific stellt Jumbos in die Wüste. British Airways will mit Qantas fusionieren. Lufthansa darf Austrian übernehmen. ARJ21 absolvierte Erstflug. Eurofighter Typhoon

Airbus A330neo Cathay Pacific Pict1
Cathay Pacific meldet Augustzahlen
News
Airliner

18.09.2024 PS

Cathay Pacific meldet Augustzahlen

Cathay Pacific konnte im August 2024 gut zwei Million Fluggäste an Bord ihrer Flugzeuge begrüßen, das entspricht einem Zuwachs von knapp sechzehn Prozent.

Cathay Pacific Airbus A350-900 first take off
Cathay Pacific meldet Septemberzahlen
News
Airliner

28.10.2024 PS

Cathay Pacific meldet Septemberzahlen

Cathay Pacific konnte im September 2024 insgesamt 1,817 Million Fluggäste an Bord ihrer Flugzeuge begrüßen, das entspricht einem Anstieg von 17,8 Prozent.

Jetstar_400x263_2
Jetstar Pacific eröffnet neue Flugstrecken
News
Airliner

02.06.2008 NCAR

Jetstar Pacific eröffnet neue Flugstrecken

Jetstar Pacific Airlines eröffnete am 1. Juni direkte Flugrouten von Hanoi nach Nha Trang und in die Küstenstadt Da Nang mit je einem täglichen Flug.

Airbus A321neo Cathay Pacific
Cathay Pacific meldet Junizahlen
News
Airliner

25.07.2024 PS

Cathay Pacific meldet Junizahlen

Cathay Pacific konnte im Juni 2024 insgesamt 1,838 Millionen Fluggäste an Bord ihrer Flugzeuge begrüßen, das waren 18,7 Prozent mehr als im Vorjahresjuni.

CathaiA340_400x280
Cathay Pacific kürzt Zuschläge
News
Airliner

24.11.2008 PSEN

Cathay Pacific kürzt Zuschläge

Cathay Pacific Airways Ltd will ihre Ticketzuschläge um 45% senken.

Boeing777_300_400x263
Cathay Pacific will ihre Boeing 777-200 verkaufen
News
Airliner

01.11.2008 RK

Cathay Pacific will ihre Boeing 777-200 verkaufen

Die grösste Airline Hongkongs will in den nächsten zwei Jahren alle fünf ihrer Boeing 777-200 verkaufen, um die Liquidität zu erhöhen.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.