Aufwändiger Nachteinsatz bei Rega

13.09.2021 PS
Rega Sucheinsatz in der Nacht
Rega Sucheinsatz in der Nacht (Foto: Rega)

In der Nacht von Samstag auf Sonntag rettete die schweizerische Rettungsflugwacht Rega vier blockierte Kletterer aus einer Felswand beim Bockmattli im Kanton Schwyz.

Bis die aufwändige Rettungsaktion in der Dunkelheit gelang und die Kletterer mit der Unterstützung von zwei Bergrettern des Schweizer Alpen-Club SAC an der Rettungswinde ausgeflogen werden konnten, mussten die Beteiligten zuerst ein geeignetes Wetterfenster abwarten.

Gestern Samstagabend um 18 Uhr traf der erste Alarm in der Einsatzzentrale der Rega ein: Zwei Kletterer waren in einer Felswand beim Bockmattli im Kanton Schwyz von der Route abgekommen und blockiert. Die Rega-Einsatzleiterin bot daraufhin die Helikopter-Crew der Einsatzbasis Mollis sowie einen Bergretter des Schweizer Alpen-Club SAC auf, welche zum Einsatzort flogen. Nach einem ersten Rekognoszierungsflug vor Ort zeigte sich, dass die beiden Kletterer unterhalb eines Überhangs blockiert waren und deshalb nicht direkt von oben aus der Wand geflogen werden können. Weil zudem dichter Nebel aufzog, musste die Rettung vorerst verschoben werden.

Zweite Seilschaft ganz in der Nähe blockiert

Kurze Zeit später wurde die Rega-Einsatzzentrale von einer zweiten Seilschaft in Not alarmiert, die aufgrund eines blockierten Seils weder nach oben noch nach unten klettern konnte. Rasch stellte sich heraus, dass sich die beiden Kletterer im selben Gebiet, nur rund 400 Meter weit von der ersten, ebenfalls blockierten Seilschaft entfernt, befanden. Aufgrund der schlechten Sicht am Einsatzort kam zu diesem Zeitpunkt aber weder eine Rettung aus der Luft noch durch eine bodengebundene Aktion in Frage. Die Rega-Einsatzzentrale stand in Kontakt mit den Kletterern und informierte diese, dass man auf eine Verbesserung der Sichtverhältnisse warten müsse.

Plötzlich gute Sicht nach Mitternacht

Nach Mitternacht besserte sich die Sicht plötzlich, weshalb die Rega-Crew und zwei SAC-Bergretter einen zweiten Anlauf für die komplexe Rettungsaktion nahmen. In völliger Dunkelheit wurde der erste Bergretter an der Rettungswinde bei der Seilschaft mit dem blockierten Seil abgesetzt, um diese für die Rettung vorzubereiten. Anschliessend wurde der zweite Bergretter auf dieselbe Höhe wie die blockierten Kletterer unter dem Überhang heruntergelassen, von wo aus er sich mit Hilfe einer sogenannten «Jelkstange» an die Wand und unter den Überhang zu den Blockierten heranziehen konnte. Schliesslich konnten alle vier blockierten Kletterer zwar leicht unterkühlt, aber unverletzt an der Rettungswinde ausgeflogen werden.

Einsätze mit der Rettungswinde in der Nacht sind besonders anspruchsvoll und komplex, weil es für die Crews schwieriger ist, in der Dunkelheit die Distanzen einzuschätzen und das Gelände zu lesen, was bei einem Rettungswindeneinsatz zentral ist. Um für solche Einsätze bestmöglich vorbereitet zu sein, trainieren die Rega-Crews den Einsatz der Rettungswinde in der Nacht regelmässig.

Rega-Mediendienst

Share

Empfohlen

Austrian Airlines Boeing 777
Austrian Airlines fliegt Verlust ein
News
Airliner

10.08.2021 NCAR

Austrian Airlines fliegt Verlust ein

Austrian Airlines leidet unter der Corona Krise und der damit eingehenden Abschwächung der Verkehrsleistung, im ersten Halbjahr 2021 resultierte ein Verlust von 201 Millionen Euro.

Flughafen Wien
Flughafen Wien präsentiert erstes Halbjahr
News
Airliner

23.08.2024 PS

Flughafen Wien präsentiert erstes Halbjahr

Die Flughafen Wien Gruppe kann für das erste Halbjahr 2024 solide Zahlen präsentieren, die abgefertigten Passagiere stiegen um zehn Prozent auf 18,7 Millionen.

Flughafen Zurich 1
Flughafen Zürich präsentiert Geschäftsjahr
News
Airliner

10.03.2025 PS

Flughafen Zürich präsentiert Geschäftsjahr

Im Berichtsjahr 2024 hat die Flughafen Zürich AG neue Höchstwerte in der Unternehmensgeschichte auf Stufe Ertrag, Betriebs- und Konzernergebnis erreicht.

UPS Boeing 747-8F
Boeing präsentiert Auslieferungszahlen
News
Airliner

12.01.2022 PS

Boeing präsentiert Auslieferungszahlen

Der US-amerikanische Flugzeugbauer Boeing konnte im vergangenen Jahr insgesamt 340 Verkehrsflugzeuge ausliefern, im Vorjahr waren es 157.

Flughafen Wien
Flughafen Wien mit 1. Quartal zufrieden
News
Airliner

16.05.2025 PS

Flughafen Wien mit 1. Quartal zufrieden

Das Passagierwachstum im ersten Quartal 2025 ist bei der Gruppe Flughafen Wien um 4,6 Prozent auf 7,9 Millionen Passagiere gestiegen.

Flughafen Wien
Wien peilt schwarze Null an
News
Airliner

22.11.2021 PS

Wien peilt schwarze Null an

Der Flughafen Wien könnte dank einem rigorosen Sparkurs in diesem Jahr eine schwarze Null erzielen, ein markanter Aufschwung wird im Sommer 2022 erwartet.

Airbus A330-800 Erstflug
Airbus zieht Bilanz
News
Airliner

19.02.2021 PS

Airbus zieht Bilanz

Der Luftfahrtkonzern Airbus musste im Geschäftsjahr 2020 einen Nettoverlust von 1,133 Milliarden Euro hinnehmen, der Konzern konnte 566 Verkehrsflugzeuge ausliefern.

Airbus A350-900 MSN2
Airbus meldet Quartalsgewinn
News
Airliner

29.04.2021 PS

Airbus meldet Quartalsgewinn

Die Airbus Group konnte trotz Corona im ersten Quartal 2021 einen Nettogewinn von 362 Millionen Euro erwirtschaften, ein Jahr zuvor resultierte im ersten Quartal noch ein Verlust von 481 Millionen Euro.

Stuttgart Airport Start in den Sommer
Starke Nachfrage am Flughafen Stuttgart
News
Airliner

01.05.2025 PS

Starke Nachfrage am Flughafen Stuttgart

Der Flughafen Stuttgart ist mit dem vergangenen Betriebsjahr zufrieden. 9,1 Millionen Passagiere nutzten den Flughafen und sorgten für einen Gewinn von 6,1 Millionen Euro.

Flughafen Köln Bonn Low Pass
Köln Bonn erlebte ein schwieriges Jahr
News
Airliner

29.06.2021 PS

Köln Bonn erlebte ein schwieriges Jahr

Der Flughafen Köln Bonn präsentiert den Jahresbericht 2020, der Passagierverkehr ist krisenbeding stark eingebrochen, die Fracht wirkte unterstützend.

Flughafen Zurich 1
Flughafen Zürich präsentiert Halbjahresresultat
News
Airliner

28.08.2024 PS

Flughafen Zürich präsentiert Halbjahresresultat

Der Flughafen Zürich kann auf ein erfolgreiches erstes Halbjahr zurückblicken, der Gewinn erreichte 151,8 Millionen Franken.

Flughafen Stuttgart Take Off Eurowings (Flug
Stuttgart zieht Bilanz
News
Airliner

02.04.2020 JS

Stuttgart zieht Bilanz

Am Flughafen Stuttgart wurden im Geschäftsjahr 2019 insgesamt 12.732.670 Passagiere gezählt, das entspricht einem Wachstum von 7,6 Prozent.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.