Attestor übernimmt Mehrheit von Condor

21.05.2021 PS
Condor Boeing 767
Condor Boeing 767 (Foto: Condor)

Die Zukunft von Condor ist gesichert: Der Vermögensverwalter Attestor übernimmt 51 Prozent der Anteile und stellt damit die Weichen für eine sichere Zukunft von Condor.

Attestor bringt 200 Millionen Euro frisches Eigenkapital ein und wird darüber hinaus weitere 250 Millionen Euro Eigenkapital für die Modernisierung der Langstreckenflotte von Condor zur Verfügung stellen. Damit wird nicht nur das rasche Hochfahren des Flugbetriebs nach Überwinden der Corona-Pandemie gesichert, sondern auch die langfristige Weiterentwicklung von Deutschlands beliebtestem Ferienflieger unter der starken Marke Condor. Alle 4.050 Arbeitsplätze bei der Fluglinie und dem unternehmenseigenen Wartungsbetrieb Condor Technik bleiben erhalten.

„Wir sind stolz, Attestor von Condor als Traditionsunternehmen, das seit 65 Jahren für Urlaub mit Qualität und Service steht, zu überzeugen. Durch unsere Partnerschaft können wir künftig auch unsere Visionen zu konsequent nachhaltigem Fliegen sowie Produkt- und Digital-Innovationen gemeinsam mit unseren Partnern in der Branche vorantreiben. Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter haben beeindruckend unter Beweis gestellt, dass sie jede Extrameile gehen – für Condor als Unternehmen, aber auch für unsere Kunden und Partner. Und genau das werden wir in Zukunft auch tun“, so Ralf Teckentrup, CEO von Condor.

Jan-Christoph Peters, Gründer und Inhaber von Attestor: „Condor ist eine starke Marke mit einem bewährten Geschäftsmodell in einem attraktiven Markt. Sobald sich der Tourismusmarkt wieder erholt, wird Condor als Marktführer im deutschen Ferienflug besonders profitieren. Nach erfolgreicher Restrukturierung verfügt das Unternehmen über eine sehr wettbewerbsfähige Kostenposition. Mit unserem Investment schaffen wir nicht nur die Voraussetzungen für einen erfolgreichen Neustart, sondern auch für die langfristige Weiterentwicklung der Condor zum führenden europäischen Ferienflieger. Dazu investieren wir kräftig in die Modernisierung der Flotte.“

Attestor übernimmt zunächst 51 Prozent der Anteile von Condor, die restlichen 49 Prozent hält weiterhin die SG Luftfahrtgesellschaft im Auftrag von Bund und Land. Der Investor hat die Option die verbleibenden Anteile zu einem späteren Zeitpunkt zu erwerben. Um die Arbeitsplätze nachhaltig zu sichern, unterstützen Bund und Land Hessen die Neuaufstellung von Condor mit einer Restrukturierung des KfW-Darlehens. Diese Maßnahme steht noch unter dem Vorbehalt einer EU-beihilferechtlichen Genehmigung. Das verbleibende KfW-Darlehen wird Condor wie vereinbart fristgerecht zurückführen.

Condor

Share

Empfohlen

Boeing P-8A Poseidon US Navy
Neuseeland kauft Boeing P-8A Poseidon
News
Airpower

02.05.2017 PS

Neuseeland kauft Boeing P-8A Poseidon

Neuseeland wird laut einem Beschaffungsantrag der US Verteidigungs- und Sicherheitsbehörde vier Boeing P-8A Poseidon Seeaufklärer beschaffen.

P-8A Poseidon
Südkorea kauft P-8A Poseidon
News
Airpower

05.07.2018 RK

Südkorea kauft P-8A Poseidon

Boeing kann sich über einen weiteren Auftrag freuen, Südkorea hat sich für das Seeüberwachungsflugzeug P-8A Poseidon entschieden.

P-8A Poseidon
USA bestellen weitere P-8A Poseidon
News
Airpower

13.02.2019 RK

USA bestellen weitere P-8A Poseidon

Boeing konnte Ende Januar einen weiteren Auftrag für neunzehn Boeing P-8A Poseidon entgegennehmen, zehn werden an die US Navy gehen.

piaggio_108_200
Piaggio P-108
Lexikon
Geschichte

01.11.2014 EK

Piaggio P-108

Piaggio P-108, Herstellerland: Italien Die Piaggio P-108 wurde als Bomben- und Torpedoflugzeug gebaut. Spannweite: 32,00 m, Länge: 22,56 m, Maximales Abfluggewicht: 30.350 kg

p12_200
Boeing P-12
Lexikon
Geschichte

01.11.2014 EK

Boeing P-12

Boeing P-12, Herstellerland: USA Die Boeing P-12 war wohl das bekannteste Jagdflugzeug des amerikanischen Fliegerkorps während der zwanziger und frühen dreißiger Jahre. Spannweite oben: 9,15 m, Spannweite unten: 8,02 m, Länge: 6,19 m, Maximales Abfluggewicht: 1.340 kg

pzl_p23_heller_200
PZL P-23
Lexikon
Geschichte

01.11.2014 EK

PZL P-23

PZL P-23, Herstellerland: Polen Die PZL P-23 war als einmotoriges Bomben- und Aufklärungsflugzeug konstruiert worden. Sie kam vor allem in Rumänien und Bulgarien zum Einsatz. Spannweite: 13,95 m, Länge: 9,68 m, Maximales Abfluggewicht: 3525 kg

pzl24_200
PZL P-24
Lexikon
Geschichte

01.11.2014 EK

PZL P-24

PZL P-24, Herstellerland: Polen Die PZL P-24 war zu Beginn des zweiten Weltkrieges das Standartjagdflugzeug von Polen. Spannweite: 10,68 m, Länge: 7,60 m, Maximales Abfluggewicht: 2.105 kg

PC-21 Pilatus Aircraft
Australien stellt Pilatus PC-21 in Dienst
News
Airpower

21.08.2017 PS

Australien stellt Pilatus PC-21 in Dienst

Australien hat im Dezember 2015 insgesamt 49 PC-21 bei Pilatus Aircraft bestellt, die ersten Maschinen sind jetzt Einsatzbereit.

United Airlines Boeing 777-300ER
United kauft weitere Boeing 777
News
Airliner

22.06.2017 PS

United kauft weitere Boeing 777

Boeing konnte an der Paris Air Show von United Airlines einen Folgeauftrag für vier Boeing 777-300ER entgegennehmen.

p40_200
Curtiss P-40 Hawk
Lexikon
Geschichte

01.11.2014 EK

Curtiss P-40 Hawk

Curtiss P-40 Hawk, Herstellerland: USA Die Curtiss P-40 Hawk war als Jagdflugtzeug entwickelt worden und spielte während des zweiten Weltkrieges eine grosse Rolle bei der Luftwaffe der USA. Spannweite: 11,38 m, Länge: 9,70 m, Maximales Abfluggewicht: 4.010 kg

Boeing 737 MAX 9 zusammen mit Boeing 787-10
Boeing 737 MAX 9 mit Boeing 787-10
News
Airliner

17.06.2017 RK

Boeing 737 MAX 9 mit Boeing 787-10

Im Vorfeld der Paris Air Show hat Boeing einen schönen Video mit einer Boeing 787 MAX 9 und Boeing 787-10 veröffentlicht.

Malindo Air Boeing 737 MAX 8
Erste Boeing 737 MAX 8 ausgeliefert
News
Airliner

18.05.2017 PS

Erste Boeing 737 MAX 8 ausgeliefert

Der US amerikanische Flugzeugbauer Boeing hat am 16. Mai 2017 die erste Boeing 737 MAX 8 ausgeliefert.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.