Airport Nürnberg mit mehr Passagieren

09.07.2014 RK
Airport_Nuernberg_400

Plus 10,2 Prozent mehr Passagiere im Vorjahresvergleich kann der Airport Nürnberg für den Monat Juni verbuchen. „Damit ist die angekündigte Stabilisierung des Verkehrs eingetreten“, so Flughafengeschäftsführer Dr. Michael Hupe.

Wichtigster Einflussfaktor und Wachstumsbringer sind die deutlich gestärkten touristischen Angebote verschiedener Airlines für den Nürnberger Markt. 325.000 Passagiere nutzten den Airport im Juni für ihre Flüge von und nach Nürnberg. TUIfly, die ein erweitertes Programm auf die Kanaren und neue Destinationen wie Mahon, Dalaman und Korfu auflegte, verzeichnete einen Zuwachs von rund 45 Prozent. SunExpress hat mit der seit diesem Sommer stationierten Maschine ihr Angebot und die Zahl der beförderten Passagiere mehr als verdoppelt. Auch airberlin kehrte auf den Wachstumskurs in Nürnberg zurück und steigerte die Fluggastzahlen deutlich. Der Touristikbereich wuchs insgesamt um über 20 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Die erfreuliche Juni-Zahl wurde auch durch das stabile Flugangebot und die gute Auslastung der Linien-Airlines am Airport Nürnberg getragen. SWISS setzt auf ihrer Zürich-Verbindung wieder größere Flugzeuge ein und transportierte rund 25 Prozent mehr Passagiere. Mehr Frequenzen und größere Flugzeuge brachten der spanischen Vueling ein erhebliches Passagierplus. Dieser Positivtrend wird sich nach Einschätzung von Geschäftsführer Dr. Hupe im weiteren Jahresverlauf fortsetzen und vor allem im Sommer für Zuwachsraten sorgen. Der saisonal schwächere Winter wird ebenfalls gestärkt, unter anderem durch ein wieder breiteres Programm der airberlin sowie den Markteinstieg der Wizz Air mit den neuen Strecken nach Bukarest und Cluj Napoca. Außerdem wird SunExpress auch in den Wintermonaten ein Flugzeug in Nürnberg stationieren. Dr. Hupe: „Wir sind zuversichtlich, die positiven Monatswerte fortschreiben zu können. Den erheblichen strukturellen Rückgang, den wir bis April durch den Wegfall des airberlin-Drehkreuzes hinnehmen mussten, werden wir bis Jahresende größtenteils ausgleichen können.“ Das Ziel liegt erneut bei rund 3,3 Millionen Fluggästen.

Airport Nürnberg

Share

Empfohlen

Gulfstream_G280_1_400x231
Gulfstream G280 wartet auf Musterberechtigung
News
Airliner

22.08.2012 BGRO

Gulfstream G280 wartet auf Musterberechtigung

Der neue G280 super-midsize Businessjet nähert sich nach Angaben von Gulfstream rasch der US amerikanischen FAA Zulassung.

Gulfstream reicht neuen Geschwindigkeitsrekord ein
News
General Aviation

04.06.2012 BGRO

Gulfstream reicht neuen Geschwindigkeitsrekord ein

Gulfstream hat mit dem G280 zwischen Paris und New York einen weiteren Streckengeschwindigkeitsrekord aufgestellt und diesen bei der National Aeronautic Association eingereicht.

EBACE_2011_Gulfstream_400
Gulfstream mit starkem Auftritt an EBACE
News
Airliner

12.05.2012 RK

Gulfstream mit starkem Auftritt an EBACE

Gulfstream Aerospace Corporation wird mit fünf Business Jets auf dem Aussengelände an der EBACE 2012 vertreten sein. Als Highlight gelten die beiden Testflugzeuge G650 und G280, die kurz vor der Musterzulassung stehen.

Gulfstream G800 1
Gulfstream G800 ist zugelassen
News
General Aviation

20.04.2025 RK

Gulfstream G800 ist zugelassen

Der US-amerikanische Geschäftsreiseflugzeug Hersteller Gulfstream hat die Zulassung für den neusten G800 Business Jet erhalten.

G250_second_400x263
Gulfstream G250 schliesst Vereisungstests ab
News
Airliner

30.03.2011 RK

Gulfstream G250 schliesst Vereisungstests ab

Der neuste Super Midsize Jet von Gulfstream kommt der Zulassung einen grossen Schritt näher, das Unternehmen konnte kürzlich die Testflüge unter natürlichen Vereisungsbedingungen abschliessen.

GII_N55RG_Ben_Wang_400
Erster Gulfstream G II kommt ins Museum
News
Airliner

03.10.2012 BGRO

Erster Gulfstream G II kommt ins Museum

Am 2. Oktober 1966 startetet die Gulfstream II zum Jungfernflug, nach 46 Jahren kommt die erste Maschine jetzt ins Museum.

Gulfstream_G280_1_400x231
Gulfstream G280 erhält provisorische Zulassung
News
Airliner

12.03.2012 BGRO

Gulfstream G280 erhält provisorische Zulassung

Mit einer kleinen Verspätung hat Gulfstream von der U.S. Amerikanischen Luftfahrtbehörde FAA für ihren neusten Super-Midsize Businessjet G280 die provisorische Musterberechtigung erhalten.

Gulfstream_G280_400
Gulfstream G280 erhält Zulassung
News
General Aviation

05.09.2012 RK

Gulfstream G280 erhält Zulassung

Nach der provisorischen FAA Musterzulassung vom März 2012 hat die G280 am 4. September 2012 nun auch die uneingeschränkte Musterzulassung von der US amerikanischen und der israelischen Luftfahrtbehörde bekommen.

Gulfstream mit G280 an der EBACE
News
General Aviation

16.05.2012 BGRO

Gulfstream mit G280 an der EBACE

Gulfstream brachte neben zahlreichen anderer Jets auch eine Gulfstream G280 an die EBACE 2012 nach Genf. Die Maschine mit der Seriennummer 2004 ist im Flugtestprogramm eingebunden und wird nach der Zulassung als Demonstrationsflugzeug dienen.

G250FirstFlight_400x263
Gulfstream gibt dem G250 einen neuen Namen
News
General Aviation

19.07.2011 RK

Gulfstream gibt dem G250 einen neuen Namen

Aus dem neuen Gulfstream G250 wird der Gulfstream G280, dies hat dier Hersteller aus Savannah am 18. Juli 2011 bekannt gegeben.

BioGulfstream_400
Business Jet überquert mit Biotreibstoff Atlantik
News
General Aviation

28.06.2011 RK

Business Jet überquert mit Biotreibstoff Atlantik

Eine Gulfstream G450 von Honeywell flog in der vergangenen Woche als erster Business Jet der Welt mit Biotreibstoff über den Atlantik.

G250_400x263
Gulfstream G250 nähert sich der Zulassung
News
General Aviation

03.06.2011 BGRO

Gulfstream G250 nähert sich der Zulassung

Das Honeywell HTF7250G Turbofan Triebwerk hat im März 2011 die FAA Zulassung erhalten, der G250 soll noch in diesem Jahr zertifiziert werden.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.