Air France muss ab Paris viele Flüge streichen <strong>update</strong>

10.02.2009 RK
CDG_400x263

Die französische Luftfahrtbehörde DGAC gab gestern bekannt, dass sie in der Nacht zwischen 20.00 und 10.00 die Grossflughäfen in Paris wegen Sturmwarnungen schliessen wird.

Gestern Nachmittag um 16.30 informierte das DGAC Air France, dass sie wegen aufkommenden Windstürmen die beiden Grossflughäfen Paris Charles de Gaulle und Paris Orly zwischen 20.00 und 10.00 schliessen werde. Air France musste wegen dieser Massnahme rund 200 Flüge streichen, darunter auch viele Langstreckenverbindungen, die viele nach 22.00 vom Flughafen Charles de Gaulle starten. Die Luftfahrtbehörde und die angegliederte Wetterstelle haben heute Morgen entschieden, dass ab 10.00 wieder geflogen werden kann. Air France wird ab 10.00 erste Europaflieger wieder auf Strecke schicken. Alle Langstreckenflüge werden so gut wie möglich normal abgewickelt. Passagiere werden gebeten sich vor Reiseantritt bei Air France KLM über die Situation zu erkundigen. Inland: 0 800 240 260 Ausland: + 33 1 57 02 10 58 Die Winde sind momentan am Abflauen, erreichen aber immer noch Spitzen von mehr als 90 km/h. METAR CDG: LFPG 100730Z 28029G39KT 9999 SCT017 BKN019 05/02 Q0991 TEMPO 28030G50KT TAF CDG: LFPG 100500Z 1006/1112 24030G45KT 9999 BKN012 BKN030 TEMPO 1006/1009 26030G55KT RA BKN008 BKN025 BECMG 1009/1011 28025G40KT BKN020 BECMG 1012/1015 30018G30KT BECMG 1018/1021 30012KT BECMG 1022/1024 28005KT SCT025 TEMPO 1105/1107 6000 SCT007 BECMG 1107/1110 23012KT BKN010 BKN025 TX07/1006Z TNM00/1106Z Winde von bis zu 55 Knoten wurden gemeldet (rund 100 km/h). Aus der Sicht eines Linienpiloten: Ich persönlich sah mich bereits mehrmals gezwungen Flugzeuge bei Windspitzen von bis zu 60 Knoten zu landen. Bei solchen Windgeschwindigkeiten ist in den meisten Fällen Handarbeit angesagt. Die Autopiloten sind häufig nicht in der Lage solche ruppigen Windverhältnisse zu meistern, das heisst, je nach Terrain im Landeanflug muss der Autopilot wegen den starken Turbulenzen ausgeschaltet werden, bei vielen Maschinen funktioniert der automatische Schubregler noch recht ordentlich, bei anderen muss man auch den abschalten, weil er der Situation hinterher läuft und tendenziell überkorrigiert. Von der Flugoperation her gesehen, ist es vernünftig Flüge zu streichen, wenn Windgeschwindigkeiten von mehr als etwa 50 bis 55 Knoten angesagt sind.
Share

Empfohlen

MAS_Cargo_A330_400
MAS übernimmt ersten Airbus A330 Frachter
News
Airliner

19.09.2011 BGRO

MAS übernimmt ersten Airbus A330 Frachter

MASkargo konnte in Toulouse ihren ersten Airbus A330-200F Vollfrachter übernehmen, die Maschine wurde der Frachttochter von Malaysia Airlines am letzten Mittwoch übergeben.

A330F_400262
Airbus A330-200F Frachter wird voraussichtlich im November abheben
News
Airliner

02.10.2009 RK

Airbus A330-200F Frachter wird voraussichtlich im November abheben

Bei Airbus SAS geht es beim A330-200F Vollfrachter vorwärts, Kunden des neuen Frachters konnten sich Vorort ein Bild machen.

EtihadA330200F_400x263
Etihad übernimmt Airbus A330-200F Frachter
News
Airliner

21.07.2010 RK

Etihad übernimmt Airbus A330-200F Frachter

Nach langem hin und her ist jetzt Etihad der offizielle Erstkunde und Erstabnehmer des neusten Airbus A330-200F Vollfrachters.

A330200F_400x263
Airbus A330-200F zieht weiteren Auftrag an Land
News
Airliner

24.11.2009 RK

Airbus A330-200F zieht weiteren Auftrag an Land

Heute hat Airbus SAS bekannt gegeben, dass Turkish Airlines zwei Airbus A330-200F Vollfrachter gekauft hat.

A330200F_400x263
Hong Kong Airlines übernimmt Airbus Frachter
News
Airliner

07.09.2010 RK

Hong Kong Airlines übernimmt Airbus Frachter

Die Fluggesellschaft aus Hongkong konnte kürzlich ihren ersten von drei Airbus A330-200F Vollfrachter übernehmen.

A330200F_FirtsFlight_400x263
Airbus A330-200F Vollfrachter absolvierte Erstflug
News
Airliner

06.11.2009 RK

Airbus A330-200F Vollfrachter absolvierte Erstflug

Gestern, dem 5. November 2009, startete der Airbus A330-200F Frachter in Toulouse um 10.05 zu seinem erfolgreichen Jungfernflug.

A330200F_400x263
Flyington steigt bei Airbus aus
News
Airliner

07.02.2011 RK

Flyington steigt bei Airbus aus

Die Frachtfluggesellschaft aus Indien hat ihre zwölf Bestellungen für den Airbus A330-200F Vollfrachter storniert.

A330200F_second_400x263
Zweiter Airbus A330-200F abgehoben
News
Airliner

21.01.2010 RK

Zweiter Airbus A330-200F abgehoben

Der zweite Frachter Prototyp A330-200F von Airbus ist in Toulouse am 20. Januar 2010 zu seinem Erstflug gestartet.

A330F_400262
Airbus A330-200F wird heute zum Erstflug abheben
News
Airliner

05.11.2009 RK

Airbus A330-200F wird heute zum Erstflug abheben

Heute Morgen, dem 5. November 2009, wird voraussichtlich der erste Airbus A330-200F Frachter in Toulouse zum Jungfernflug abheben.

A330200F_400x263
Airbus A330-200F zugelassen
News
Airliner

12.04.2010 RK

Airbus A330-200F zugelassen

Der neue Airbus A330-200F Vollfrachter wurde von der europäischen Luftfahrtbehörde EASA zugelassen.

A330F_400262
Erster Airbus A330-200F wird im Sommer geliefert
News
Airliner

19.10.2009 RK

Erster Airbus A330-200F wird im Sommer geliefert

Der neuste Vollfrachter aus dem Hause Airbus wird voraussichtlich im August 2010 an den Erstabnehmer ausgeliefert.

Malaysia_400
MASkargo will in China expandieren
News
Airliner

22.01.2010 PSEN

MASkargo will in China expandieren

Malaysia Airlines Cargo plant die Erweiterung ihres Frachter Netzwerkes um grösseren Einfluss auf die lukrativen chinesischen Märkte zu erhalten.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.