Air Arabia Maroc baut Verbindungen aus

18.10.2011 BGRO
A320_AirArabia400x263

Air Arabia Maroc weitet das Flugangebot von und nach Nador europaweit aus und steuert während der Wintersaison neben Brüssel, Montpellier und Köln/Bonn auch Barcelona und Amsterdam an.

Beginnend am 30. Oktober 2011 wird die junge Billigfluggesellschaft mit Sitz in Casablanca insgesamt zwölf Flüge pro Woche abwickeln. In Deutschland fliegt Air Arabia Maroc künftig zwei Mal pro Woche von Köln/Bonn nach Nador. Ab dem 1. November 2011 verlässt jeden Dienstag und Freitag ein moderner Airbus A320 um 17.25 Uhr die Metropole am Rhein und landet um 19.35 Uhr Ortszeit in Nador. Rückflüge bietet die private Fluglinie an den gleichen Verkehrstagen an. Bis Ende Oktober bedient Air Arabia Maroc die Strecke ebenfalls zwei Mal pro Woche, allerdings montags und sonntags. Die Provinzhauptstadt im Nordosten Marokkos bietet mit ihrem direkten Zugang zur Lagune Mar Chica besonders schöne Erholungsmöglichkeiten und eignet sich ideal als Urlaubsziel für Bade- und Wellnessreisen. Mit Barcelona und Amsterdam kommen gleich zwei neue europäische Flughäfen hinzu, von denen Air Arabia Maroc ebenfalls nach Nador fliegt. Mohamed Hassan Bensalah, Vorsitzender von Air Arabia Maroc, freut sich über die Erweiterung des Streckennetzes: „Mit Beginn der Wintersaison nehmen wir Verbindungen von zusätzlichen europäischen Städten nach Nador auf. Damit bieten wir unseren Kunden eine noch bessere Reichweite und schnellere Verbindungen - und das zu sehr günstigen Tarifen. Darüber hinaus leistet Air Arabia Maroc so einen wichtigen Beitrag zum Ausbau der touristischen Beziehungen zwischen Marokko und Europa.“ Seit Aufnahme des Flugbetriebs im April 2009 baut Air Arabia Maroc ihr Flugangebot kontinuerlich aus und bietet nicht nur Verbindungen von ihrer Basis in Casablanca nach Europa an. Innerhalb von nur zwei Jahren hat es der private Billigflieger geschafft, ein umfangreiches Streckennetz zu etablieren, das Destinationen wie Montpellier, Lyon, Basel, Brüssel, Mailand, Venedig, Turin, Amsterdam, Köln/Bonn und Istanbul bedient. Air Arabia Maroc fliegt mit einer jungen modernen Airbus A320-Flotte, in der Passagiere mit einem Sitzplatzabstand von 82 Zentimetern auch auf Kurzstreckenflügen eine großzügige Beinfreiheit genießen.
Share

Empfohlen

PS_400x263_1
Patrouille Suisse über Hamburg
News
Airpower

05.05.2009 RK

Patrouille Suisse über Hamburg

Die Patrouille Suisse wird am 820. Hamburger Hafengeburtstag ihr diesjähriges Flugprogramm vorführen.

Prev271109
FliegerWeb News Sendung
Sendung
News Sendung

27.11.2009 RK

FliegerWeb News Sendung

Air France nimmt Liniendienst mit Airbus A380 auf. A400M Militärtransporter tastet sich zum Erstflug. A380 absolvierte Flughafen Test in La Reunion, in Januar besucht der Super Jumbo Zürich. Kurzgeschichte der Patrouille Suisse.

F-5E Tiger II
Temporäre Einschränkung der Tiger Flottenverfügbarkeit
News
Airpower

16.01.2015 RK

Temporäre Einschränkung der Tiger Flottenverfügbarkeit

Anlässlich einer Kontrolle wurde an einem Tiger F-5E (Einsitzer) ein Riss in der tragenden Flugzeugstruktur festgestellt. Dies hatte einen Kontrollauftrag an den derzeit noch regelmäßig geflogenen 30 Jets Tiger F-5E zur Folge.

patrouillefrance200_copy1
Patrouille de France
Reportagen
Airpower

08.02.2008 RK

Patrouille de France

Die französische Kunstflugstaffel Patrouille de France gehört zu den besten militärischen Kunstflugteams.

F-5E Tiger II
Northrop F-5E Tiger II
Lexikon
Airpower

01.11.2014 RK

Northrop F-5E Tiger II

Northrop F-5E Tiger II, Herstellerland: USA Die F-5E Tiger II wurde als leichtes Mehrzweckflugzeug ausgelegt. Sie wurde von der USA in viele Länder exportiert, weil sie gute Leistungen zu einem fairen Preis erbrachte. In der Schweiz wurde sie durch die Kunstflugstaffel Patrouille Suisse bekannt. Spannweite: 8,13 m, Länge: 14,72 m Maximale Geschwindigkeit: 1730 km/h

F5 E Tiger Ii Schweizer Luftwaffe
Luftwaffe will F-5 Tiger Ende 2027 ausmustern
News
Airpower

16.03.2024 RK

Luftwaffe will F-5 Tiger Ende 2027 ausmustern

Die Schweizer Luftwaffe will ihre F-5 Tiger II Ende 2027 ausmustern. Das hat der Kommandant Peter „Pablo“ Merz kürzlich in einem Interview mit SRF News erwähnt.

Patrouille de France über der Freiheitsstatue
Patrouille de France besucht die USA
News
Airliner

29.03.2017 RK

Patrouille de France besucht die USA

Die Patrouille de France hat ihre grosse USA Tournee mit einem Überflug über die Freiheitsstatue in New York begonnen.

Patrouille_de_France_1_400x263
Alpha Jet der Patrouille France abgestürzt
News
Airpower

14.04.2010 RK

Alpha Jet der Patrouille France abgestürzt

Am Dienstagmorgen, dem 13. April 2010, ist ein Alpha Jet der Patrouille de France abgestürzt, der Pilot konnte sich mit dem Schleudersitz retten.

F5E_Tiger_II_ROK400x263
F-5E Tiger II über Südkorea abgestürzt
News
Airpower

27.09.2013 SRÄB

F-5E Tiger II über Südkorea abgestürzt

Bei einem Übungsflug ist am 26. September 2013 ein Northrop F-5E Tiger II Kampfjet der südkoreanischen Luftwaffe südlich von Seoul abgestürzt, der Pilot konnte sich mit dem Schleudersitz retten.

F-5E Tiger II
F-5 Tiger II über Melchsee-Frutt abgestürzt
News
Airliner

26.05.2021 PS

F-5 Tiger II über Melchsee-Frutt abgestürzt

Heute Morgen ist laut der Schweizer Luftwaffe ein F-5 Tiger II Kampfflugzeug über Melchsee-Frutt abgestürzt, der Pilot konnte sich mit dem Schleudersitz retten.

F-5E Tiger II
Rissbildungen am F-5 Tiger: Kontrolle abgeschlossen
News
Airpower

16.04.2015 RK

Rissbildungen am F-5 Tiger: Kontrolle abgeschlossen

Die Kontrolle an den bisher noch regelmäßig geflogenen 36 F-5 Tiger auf Rissbildungen in der tragenden Flugzeugstruktur ist abgeschlossen.

F5N_lastNr44_400x263
Letzter F-5N Tiger ausgeliefert
News
Airpower

04.05.2009 RK

Letzter F-5N Tiger ausgeliefert

Northrop Grumman lieferte am 29. April den letzten modifizierten F-5E Tiger II aus den Beständen der Schweizer Luftwaffe an die US Navy aus.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.