Accident Debrief: Let L-410 Absturz in Recife

21.08.2013 RK
LET410_Crash_Recife_500x330

Am 13. Juli 2011 ist im brasilianischen Recife eine Let L-410 kurz nach dem Start abgestürzt, dabei kamen alle 16 Insassen ums Leben. Mitte Juli hat Brasiliens Flugunfallbehörde den Abschlussbericht veröffentlicht.

Accident Debrief: Let L-410 in Recife

Am 13. Juli 2011 ist im brasilianischen Recife eine Let L-410 kurz nach dem Start abgestürzt, dabei kamen alle 16 Insassen ums Leben. Mitte Juli hat Brasiliens Flugunfallbehörde den Abschlussbericht veröffentlicht.
Das zweimotorige Turbopropellerflugzeug von NOAR Airlines startete auf der Piste 18 zu einem Flug nach Natal. An Bord des kleinen Zubringerflugzeuges aus Tschechien befanden sich neben den beiden Piloten vierzehn Passagiere. Kurz nach dem Start auf einer Höhe von 20 Fuss (6 m) steigt das linke Triebwerk aus. Die Piloten waren leider nicht in der Lage, die Situation unter Kontrolle zu bringen, die Zusammenarbeit war unkoordiniert und führte schliesslich zu dem unkontrollierten Absturz mit sechzehn Todesopfern.
Trotz einer Überladung von 130 Kilogramm wäre die Let L-410 durch eine koordinierte und sorgfältige Arbeitsweise der Piloten problemlos zu retten gewesen. Die beiden Flugzeugführer versäumten es bereits nach dem Triebwerkausfall, die Maschine auf einen geraden Steigflug zu lenken. Das Flugzeug driftete wegen der fehlenden Triebwerkleistung am linken Motor nach links weg. Diese Linksbewegung hätten die Piloten mit einer Seitenruderaussteuerung und einer leichten Querrudereingabe nach rechts stoppen müssen, dann wäre die Maschine problemlos mit rund 450 Fuss pro Minute gestiegen. Nach rund einer Minuten hätte man dann beschleunigen müssen, um danach die Klappen einzufahren und die Checklisten abzuarbeiten.
Anstatt die vorgeschriebenen und bewährten Verfahren anzuwenden, hat der Kapitän viel zu früh eine Rechtskurve eingeleitet und ist kurz danach in eine viel zu steile Linkskurve übergegangen, um auf die entgegengesetzte Landebahn 36 zurückzukehren. Die Maschine fängt an zu sinken und wird immer langsamer, da der Pilot an der Steuersäule zieht und dadurch den Sinkflug stoppen will. In dieser Phase hätte man noch eine Notlandung am Strand machen können, dies schlägt der Copilot auch vor. Der Kapitän findet kein Gehör, zieht weiter an der Steuersäule bis die Maschine in einen überzogenen Flugzustand gerät und in der Nähe des Strandes rund 1700 Meter von der Piste 36 entfernt abstürzte und vollständig ausbrannte.
Die Unfallermittler rügen die mangelhafte Zusammenarbeit im Cockpit, die neben dem Triebwerkausfall massgebend für den tragischen Absturz verantwortlich war.
Capt. Robert Kühni
Share

Empfohlen

Rediske_Air_400x230
Flugzeug in Alaska abgestürzt
News
Airliner

08.07.2013 BGRO

Flugzeug in Alaska abgestürzt

Am Sonntagmorgen, dem 7. Juli 2013, ist ein einmotoriges Zubringerflugzeug von Rediske Air in der Nähe von Anchorage, Alaska abgestürzt, dabei kamen alle 10 Insassen ums Leben.

Air India Boeing 787 Dreamliner
VC bezieht Stellung zu Air India Absturz
News
Airliner

14.07.2025 PS

VC bezieht Stellung zu Air India Absturz

Die Vereinigung Cockpit (VC) warnt vor verfrühten Spekulationen zum Absturz des Air-India-Dreamliners.

UTair_crash_ATR72_400x290
Accident Debrief: ATR Absturz bei UTair
News
Airliner

29.07.2013 RK

Accident Debrief: ATR Absturz bei UTair

Am 2. April 2012 stürzte auf dem sibirischen Roschino International Airport in der Nähe von Tjumen ein zweimotoriges ATR 72-200 Verkehrsflugzeug ab, dabei kamen 33 Insassen ums Leben, 10 Menschen überlebten den Absturz. Die russischen Unfallermittler habe

Boeing707_Azza_Keith_Burton_400
Accident Debrief, Boeing 707 Absturz in den Emiraten
News
Airliner

16.04.2013 RK

Accident Debrief, Boeing 707 Absturz in den Emiraten

Am 21. Oktober 2009 startete eine sudanesische Boeing 707 Frachtmaschine von Azza Air Transport auf dem Flughafen Schardscha in Richtung Khartum, die vierstrahlige Maschine stürzte kurz nach dem Start ab, dabei kamen sechs Insassen ums Leben.

EmbraerEMB120_400x263
Debrief: Während Trainingsflug abgestürzt
News
Airliner

20.09.2012 BGRO

Debrief: Während Trainingsflug abgestürzt

Am 22. März 2010 stürzte auf dem australischen Flughafen von Darwin kurz nach dem Start eine Embraer EMB-120 der AirNorth ab, dabei kamen beide Piloten ums Leben.

PremierI_N50PM_400
Raytheon Premier I in Atlanta abgestürzt
News
General Aviation

20.12.2013 RK

Raytheon Premier I in Atlanta abgestürzt

Am 17. Dezember 2013 ist ein Raytheon Premier I Geschäftsreisejet kurz nach dem Start in ein Wohngebiet abgestürzt, dabei kamen zwei Insassen ums Leben, am Boden kam glücklicherweise niemand zu Schaden.

Su27_Crash_310313_400
Chinesischer Su-27 Kampfjet abgestürzt
News
Airpower

02.04.2013 BGRO

Chinesischer Su-27 Kampfjet abgestürzt

Am 31. März 2013 ist ein chinesischer Sukhoi Su-27 Kampfjet in der Provinz Shandong abgestürzt, dabei kamen beide Piloten ums leben.

plane_crash_Aspen_400
Accident Debrief: Challenger Absturz in Aspen
News
General Aviation

22.01.2014 RK

Accident Debrief: Challenger Absturz in Aspen

Die US amerikanische Transportbehörde hat eine erste Information zum Business Jet Absturz vom 5. Januar 2014 auf dem Aspen-Pitkin County Airport veröffentlicht.

AntonovCrash_400
Antonov 2 in Sibirien abgestürzt
News
General Aviation

26.03.2013 BGRO

Antonov 2 in Sibirien abgestürzt

Am Nachmittag des 23. März 2013 ist eine Antonov 2 über Sibirien abgestürzt, dabei kam ein Besatzungsmitglied ums Leben.

Fumaca_400x263
Super Tucano in Brasilien abgestürzt
News
Airpower

14.08.2013 BGRO

Super Tucano in Brasilien abgestürzt

Am 12. August 2013 ist eine Super Tucano des brasilianischen Kunstflugteams Esquadrilha da Fumaça abgestürzt, die beiden Piloten kamen dabei ums Leben.

Do228_SitaAir_steve_homewood_400x233
Flugzeug in Nepal abgestürzt
News
Airliner

28.09.2012 BGRO

Flugzeug in Nepal abgestürzt

Heute Morgen ist ein Dornier Do-228 Verkehrsflugzeug in Nepal abgestürzt, dabei kamen alle 19 Menschen an Bord ums Leben.

Aero Vodochody L39 Ng Skyfox Ungarn 1
Aero L-39NG Skyfox für Ungarn
News
Airpower

03.06.2025 PS

Aero L-39NG Skyfox für Ungarn

Am 30. Mai 2025 hat Aero Vodochody Aerospace die ersten drei Aero L-39NG Skyfox Trainingsflugzeuge an die ungarische Luftwaffe ausgeliefert.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.