AEA rechnet 2011 mit kleinem Profit

24.01.2012 BGRO
Air_Baltic_737_400x263

Die Association of European Airlines rechnet für das 2011 mit einem kumulierten Gewinn ihrer Mitglieder von 1,5 Millionen Euro.

Diese Summe sieht mager aus, ist jedoch immer noch höher als im 2010. Im 2010 erwirtschafteten die Mitglieder der AEA einen EBIT Gewinn von 0,5 Millionen Euro. Erste Hochrechnungen von 31 aus 35 Mitgliedern zeigte gegenüber dem 2010 einen Passagieranstieg um 7,1 Prozentpunkte auf 363 Millionen Passagiere. Die Airlines erhöhten die Kapazität um 8,9 Prozent, die Nachfrage stieg gegenüber dem 2010 um 8 Prozentpunkte. Die Auslastung ist verglichen mit dem 2010 um 0,6 Prozentpunkte auf 77,3 Prozent zurückgegangen. Die Organisation rechnet weiter mit schwierigen Zeiten, da die hohen Treibstoffkosten und eine leicht rückläufige Nachfrage der Branche im 2012 weiter zusetzen könnten.
Share

Empfohlen

IATAEOS_400x263
IATA verkleinert Gewinnprognose
News
Airliner

03.03.2011 BGRO

IATA verkleinert Gewinnprognose

Die internationale Luftfahrtvereinigung IATA schraubt die Gewinnerwartungen wegen der hohen Treibstoffpreise nach unten.

IATAEOS_400x263
IATA reduziert Gewinnprognose
News
Airliner

07.06.2011 BGRO

IATA reduziert Gewinnprognose

Die internationale Luftfahrtvereinigung IATA schraubt die Gewinnerwartungen für 2011 wegen der hohen Treibstoffpreise massiv nach unten.

IATAEOS_400x263
IATA korrigiert Gewinnaussichten
News
Airliner

21.03.2012 BGRO

IATA korrigiert Gewinnaussichten

Die International Air Transport Association (IATA) hat die Gewinnaussichten für die Luftfahrtbranche in 2012 nach unten korrigiert, den Ausschlag gaben die hohen Treibstoffkosten.

IATAEOS_400x263
IATA erhöht Gewinnerwartung
News
Airliner

04.10.2011 BGRO

IATA erhöht Gewinnerwartung

Die Internationale Airline Vereinigung IATA erhöht ihre Gewinnerwartungen für 2011 von 4 Milliarden US Dollar auf 6,9 Milliarden US Dollar.

IATAEOS_400x263
IATA erwartet höhere Ticketpreise
News
Airliner

24.03.2011 RK

IATA erwartet höhere Ticketpreise

Der internationale Luftfahrtverband IATA rechnet wegen der ansteigenden Treibstoffpreise höhere Fluggasttarife.

IATAEOS_400x263
IATA, Internationalen Luftverkehr schwächt sich ab
News
Airliner

03.07.2012 RK

IATA, Internationalen Luftverkehr schwächt sich ab

Die Nachfrage im internationalen Flugverkehr hat sich im Mai 2012 abgeschwächt. Das ist das Ergebnis der aktuellen Verkehrszahlen, welche die International Air Transport Association (IATA) veröffentlicht hat.

IATAEOS_400x263
IATA meldet weiteren Frachtrückgang
News
Airliner

28.11.2011 BGRO

IATA meldet weiteren Frachtrückgang

Die Verkehrszahlen im weltweiten Cargogeschäft sind im Oktober 2011 gegenüber dem Vorjahresmonat um 4,7 Prozent gesunken. Das ist das Ergebnis der aktuellen Verkehrszahlen, welche die IATA heute veröffentlicht hat.

IATAEOS_400x263
IATA: Luftfahrt wächst weiter
News
Airliner

30.03.2011 RK

IATA: Luftfahrt wächst weiter

Im Februar 2011 stieg die Passagiernachfrage im internationalen Flugverkehr im Vergleich zum Vorjahresfebruar um sechs Prozent.

Muenchen_CR_FMG_400x263
Flughafenverband legt Q3-Verkehrszahlen vor
News
Airliner

01.11.2011 BGRO

Flughafenverband legt Q3-Verkehrszahlen vor

Mit Sorge verfolgt der Flughafenverband ADV das zurückgehende Wachstum. Der Passagierzuwachs an den Flughäfen in Deutschland hat sich im dritten Quartal deutlich verlangsamt.

Lufthansa400x263
Lufthansa mit solidem Gewinn
News
Airliner

10.03.2011 BGRO

Lufthansa mit solidem Gewinn

Lufthansa erzielt 2010 bei einem Umsatz von 27,3 Milliarden Euro einen operativen Gewinn von 876 Millionen Euro.

MTU_1_400x263
MTU meldet mehr Gewinn
News
Airliner

02.08.2011 BGRO

MTU meldet mehr Gewinn

Der Münchner Triebwerkshersteller konnte in den ersten sechs Monaten einen EBIT Gewinn von 164,0 Millionen Euro erwirtschaften, das bedeutet gegenüber der gleichen Vorjahresperiode ein Anstieg von 13,8 Prozent.

A320_2_400x263
EADS mit Umsatzanstieg
News
Airliner

16.05.2011 BGRO

EADS mit Umsatzanstieg

Europas Flugzeugbauer EADS konnte im ersten Quartal 2011 den Umsatz um 10 Prozent auf 9,9 Milliarden Euro steigern.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.