Airlines in Deutschland verbrauchen weniger Kerosin

14.07.2025 PS
Flugzeugenteisung am Flughafen Stuttgart
Flugzeugenteisung am Flughafen Stuttgart (Foto: Flughafen Stuttgart)

Der durchschnittliche Kerosinverbrauch der deutschen Fluggesellschaften ist dank der fortlaufenden Flottenerneuerung erneut gesunken, dies stellte der Bundesverband der Deutschen Luftverkehrswirtschaft fest.

Die im Bundesverband der Deutschen Luftverkehrswirtschaft (BDL) organisierten Airlines erreichten im Jahr 2024 einen Durchschnittsverbrauch von 3,38 Litern pro Passagier und 100 Kilometer. Seit dem Jahr 1990 ist der Kerosinverbrauch der deutschen Fluggesellschaften von damals 6,3 Liter bis heute um 46 Prozent gesunken. Die CO2-Emissionen pro Passagier sind damit im gleichen Maße zurückgegangen.

„Wie niedrig der tatsächliche Kerosinbedarf einer Flugreise ist, überrascht viele Menschen. Und die deutschen Fluggesellschaften verbessern ihre Klimabilanz Jahr für Jahr“, erläutert BDL-Hauptgeschäftsführer Dr. Joachim Lang. In der jüngsten repräsentativen Verbraucherbefragung des Verbands konnten nur 12 Prozent den durchschnittlichen Verbrauch von Flugzeugen korrekt auf zirka 3 Liter pro Passagier und 100 Kilometer schätzen. Dagegen schätzten 31 Prozent den durchschnittlichen Verbrauch auf 30 Liter, weitere 23 Prozent gaben 15 Liter an. Etwa ein Drittel der Befragten äußerte, nichts über den Kerosinverbrauch von Flugzeugen zu wissen.

Ermöglicht wird die kontinuierliche Senkung des Kerosinbedarfs pro Passagier durch fortlaufende Milliardeninvestitionen in energieeffiziente Flugzeuge der neuesten Generation. „Der Ersatz eines älteren Flugzeuges durch ein neues Modell reduziert den Kerosinverbrauch sowie die CO2-Emissionen sofort um bis zu 30 Prozent“, unterstreicht BDL-Hauptgeschäftsführer Dr. Lang. „Dank leiseren Triebwerken sinken auch die Geräuschbelastungen insbesondere bei Start und Landung deutlich. Davon profitieren auch die Anwohnerinnen und Anwohner von Flughäfen.“

Fluggesellschaften investieren 82 Milliarden Euro in Flugzeuge der neuesten Generation

Bei einer Gesamtflotte von 830 Flugzeugen haben die deutschen Fluggesellschaften bis ins Jahr 2034 Bestellungen über 482 neue Maschinen mit einem Listenpreis von 82 Milliarden Euro getätigt oder vorgemerkt. „Jedes einzelne neue Flugzeug trägt dazu bei, dass der Kerosinverbrauch der deutschen Fluggesellschaften weiter sinkt“, sagt Dr. Lang.

Die modernsten Langstreckenflugzeuge der deutschen Airlines kommen – je nach Sitzplatzkonfiguration – auf einen Kerosinverbrauch von 2,1 bis 2,5 Liter pro Passagier und 100 Kilometer. Anhaltende Lieferverzögerungen der Flugzeughersteller bremsen jedoch die laufende Flottenerneuerung. Die Auslieferung der ausstehenden Flugzeuge wird zu einer weiteren deutlichen CO2-Einsparung führen.

BDL

Share

Empfohlen

Flughafen Frankfurt Vorfeld
BDL fordert Prioritäten für Luftverkehr
News
Airliner

12.08.2025 PS

BDL fordert Prioritäten für Luftverkehr

Bundesverband der Deutschen Luftverkehrswirtschaft fordert, dass die Bundesregierung der Krise des Luftverkehrsstandortes Deutschland Priorität einräumen müsse.

Flughafen Zurich 1
Passagierrekord am Flughafen Zürich
News
Airliner

14.08.2025 PS

Passagierrekord am Flughafen Zürich

Im Juli 2025 sind 3.256.328 Passagiere über den Flughafen Zürich geflogen, das entspricht einem Plus von 4.8 Prozent. Damit reisten im Juli so viele Passagiere in einem Monat über den Flughafen Zürich wie noch nie.

Frankfurt Terminal 2
Fraport AG meldet zweites Quartal
News
Airliner

08.08.2025 PS

Fraport AG meldet zweites Quartal

Fraport AG konnte im zweiten Quartal 2025 um 7,3 Prozent auf 1,9 Milliarden Euro steigern.

Fra Feuerwehr Lastzug
Löschgiganten für die Sicherheit am Flughafen Frankfurt
News
Airliner

24.03.2025 PS

Löschgiganten für die Sicherheit am Flughafen Frankfurt

Drei brandneue Großflughafenlöschfahrzeuge (GFLF) erweitern ab sofort die bestehende Flotte von rund 90 Fahrzeugen auf den drei Feuerwachen am Airport.

Copa Airlines Boeing 737 MAX 9
Copa Airlines präsentiert Julizahlen
News
Airliner

20.08.2025 PS

Copa Airlines präsentiert Julizahlen

Copa Airlines Holdings aus Panama gab die Julizahlen bekannt. Die Fluggesellschaft aus Lateinamerika konnte erneut zulegen.

Lhg Super Star Fmo Ds C08297 Web 1
Lufthansa Lockheed L-1649A Super Star
News
Airliner

11.08.2025 PS

Lufthansa Lockheed L-1649A Super Star

Das ehemalige Flaggschiff von Lufthansa, die Lockheed L-1649A Super Star, erstrahlt wieder in altem Glanz.

UPS Boeing 767 Frachter
Plus bei der Luftfracht in Deutschland
News
Airliner

15.08.2025 PS

Plus bei der Luftfracht in Deutschland

Die Mitgliedsunternehmen des Verbands der Air Cargo Abfertiger Deutschlands (VACAD) konnten im zweiten Quartal 2025 den Frachtumschlag erneut leicht steigern.

Airport Frankfurt 5
Luftverkehrsstandort Deutschland wird abgehängt
News
Airliner

17.02.2025 PS

Luftverkehrsstandort Deutschland wird abgehängt

Deutschland im Luftverkehr immer weiter abgehängt: Die hohen Kosten führen zu einem Konnektivitätsrückgang um dramatische 17 Prozent.

Eurowings in Berlin BER
Berlin Brandenburg präsentiert Julizahlen
News
Airliner

11.08.2025 PS

Berlin Brandenburg präsentiert Julizahlen

Im Juli 2025 nutzten knapp 2,37 Millionen Reisende den Flughafen Berlin Brandenburg. Das entsprach einem leichten Plus von 0,25 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum.

Wizz Air Airbus A321neo
Mit Wizz von vier deutschen Städten nach Tuzla
News
Airliner

21.08.2025 PS

Mit Wizz von vier deutschen Städten nach Tuzla

Wizz Air kündigt neue Strecken von vier deutschen Städten nach Tuzla in Bosnien und Herzegowina an.

Flughafen Frankfurt Vorfeld
Flughafen Frankfurt präsentiert Julizahlen
News
Airliner

14.08.2025 PS

Flughafen Frankfurt präsentiert Julizahlen

Im Juli reisten 6,1 Millionen Menschen über den Flughafen Frankfurt. Das entsprach einem Plus von 1,6 Prozent.

Wizz Air Airbus A321neo
Wizz Air investiert in neue KI-Technologien
News
Airliner

08.08.2025 PS

Wizz Air investiert in neue KI-Technologien

Innovationen im Cockpit bei Wizz Air führen zu einer effizienteren und ökonomischeren Flugführung und verbessern auch den Komfort für die Passagiere.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.