40 Jahre nonstop von Nürnberg nach Zürich

04.07.2019 PS
40 Jahre Nürnberg Zürich
40 Jahre Linienflug zwischen Nürnberg und Zürich (Foto: Flughafen Nürnberg)

Der Airport Nürnberg konnte am 2. Juli 2019 auf das 40-jährige Bestehen der Flugverbindung Nürnberg-Zürich zurückblicken.

Die damalige Crossair stellte im Jahr 1979 die erste tägliche Nonstop-Auslandsverbindung mit Zürich im Regionalluftverkehr her. Heute wird die Strecke bis zu viermal täglich von Swiss International Air Lines geflogen. „Diese wichtige Verbindung gilt als eine Pionierstrecke bei der Entwicklung des europäischen Regionalluftverkehrs“, erklärt Flughafengeschäftsführer Dr. Michael Hupe.

Die Entwicklung der Flugverbindung

Eine Turboprop-Maschine vom Typ Metro II flog am 2. Juli 1979 zum ersten Mal in 65 Minuten von Zürich nach Nürnberg. Der Airport Nürnberg war damals die erste Destination der Regional-Fluggesellschaft Crossair, die am 14. Februar 1975 von dem Schweizer Luftfahrtpionier Moritz Suter gegründet wurde.

Bis 1982 flog Crossair regelmäßig nach Nürnberg und steigerte so das Passagiervolumen von 7.800 auf zuletzt 21.600. Im gleichen Jahr übernahmen Swissair und Lufthansa die Flugverbindung und verdrängten Crossair aus Nürnberg. Da das Passagieraufkommen jedoch für die beiden Fluggesellschaften nicht wirtschaftlich genug war, wurde Crossair wieder reaktiviert, um die Strecke im Auftrag der Swissair zu bedienen.

Nach der Insolvenz von Swissair 2001 wurde Crossair 2002 in Swiss International Air Lines umbenannt. SWISS ist seit 2007 ein 100-prozentiges Tochterunternehmen der Deutschen Lufthansa AG und befördert heute im Jahr mehr als 130.000 Passagiere zwischen Nürnberg und Zürich. Im März 2019 wurde die Verbindung durch den Einsatz moderner und komfortabler Embraer E190-E1 Jets mit 112 Sitzplätzen erneut aufgewertet, die von Helvetic Airways im Namen der SWISS betrieben werden. Die bis zu vier täglichen Flugverbindungen stellen eine wichtige Anbindung an das Drehkreuz Zürich dar und sind Zubringer für europäische und interkontinentale Flüge ab Nürnberg.

SWISS steht als Fluggesellschaft der Schweiz für deren traditionelle Werte mit höchster Produkt- und Servicequalität. Als Teil des Lufthansa-Konzerns und Mitglied der Star Alliance bietet SWISS ihren Passagieren ein weltweites Netzwerk an Flugverbindungen.

Honorarkonsul der Schweiz gratuliert

Prof. Dr. Daniel Hess, neuer Generaldirektor des Germanischen Nationalmuseums und Honorarkonsul der Schweiz, begrüßte als eine seiner ersten Amtshandlungen den Jubiläumsflug am Albrecht Dürer Airport Nürnberg. Als ehemaliger zürcherischer Dürer-Forscher verbindet der Schweizer die beiden Städte Nürnberg und Zürich auch ganz persönlich in seiner Biografie.

„Wenn wir heute das vierzigjährige Jubiläum der Flugverbindung zwischen Nürnberg und Zürich begehen, feiern wir auch eine seit 500 Jahren bestehende intensive Beziehung und einen fruchtbaren Austausch der beiden Bürger- und Handelsstädte“, betont der Kunsthistoriker Hess. „Das Jubiläum der Flugverbindung steht damit in einer einzigartigen kulturgeschichtlichen Tradition.“

Hintergrund ist die kaum bekannte Tatsache, dass Albrecht Dürer im Juli 1519 die Stadt Zürich besuchte. Im Rahmen einer Delegationsreise des Nürnberger Rats war der bedeutende Künstler in die Schweiz gereist. Dort traf er den Theologen und Reformator Ulrich Zwingli, hatte Kontakt zum Zürcher Goldschmied Hans Ulrich Stampfer und zum Zürcher Maler Hans Leu d.J. Belegt ist diese Reise durch einen Brief des Nürnberger Humanisten Lorenz Behaim, der später zur glücklichen Rückkehr gratulierte. Es sein schön, vermerkt Behaim, dass die Schweizer die Nürnberger Delegation vortrefflich behandelt habe, und das sicher zu Recht, denn wenn er sich nicht irre, werde den Schweizern diese Eintracht ja ganz gehörig nützen. Offenbar waren auch damals schon beide Städte an einem einvernehmlichen und gegenseitig nützlichen Verhältnis interessiert.

Eine Reise von Zürich nach Nürnberg dauerte im 16. Jahrhundert mehrere Tage. Die Flugzeit heute beträgt rund 50 Minuten. Das hat die beiden Städte einander näher gebracht. Prof. Hess gratuliert herzlich zum runden Geburtstag und wünscht der Verbindung zwischen beiden Städten weiterhin fruchtbares Gedeihen.

Flughafen Nürnberg

Share

Empfohlen

A330_MRTT_Number3_AUS_400
Airbus übergibt A330 Tanker an Australien
News
Airpower

11.11.2011 RK

Airbus übergibt A330 Tanker an Australien

Airbus Military hat den dritten Airbus A330 Multirole Tanker Transport an die Royal Australian Air Force übergeben.

A330 Mrtt Spanien 1
Erster Airbus A330 MRTT für Spanien
News
Airpower

18.04.2025 RK

Erster Airbus A330 MRTT für Spanien

Die spanischen Luftstreitkräfte haben ihren ersten Airbus A330 MRTT in Dienst gestellt, das Tankflugzeug wird ab Torrejón bei Madrid eingesetzt.

CR_USNAVY_707_Omega_400x263
Omega Air kauft Boeing 707 Tanker
News
Airpower

20.10.2011 RK

Omega Air kauft Boeing 707 Tanker

Der US Amerikanische Tankerspezialist Omega Air kauft von der Royal Australian Air Force drei ausgemusterte Boeing 707 Tankflugzeuge.

First_A330MRTT_RAAF_400x263
Airbus Military mit Tanker an der LIMA 2011
News
Airpower

01.12.2011 RK

Airbus Military mit Tanker an der LIMA 2011

Airbus Military wird an der Rüstungs- und Luftfahrtmesse LIMA 2011 einen A330 Multi Role Tanker Transport ausstellen.

RAF_A330_Nr2_400x263
Zweiter RAF Airbus Tanker abgehoben
News
Airpower

29.10.2010 RK

Zweiter RAF Airbus Tanker abgehoben

Bei Airbus Military in Madrid ist am 26. Oktober 2010 der zweite A330 Multirole Tanker Transport für die Royal Air Force zum Erprobungsflug abgehoben.

RAF_A330MRTT_ToBritain_400x263
Airbus A330 MRTT nach England abgehoben
News
Airpower

19.04.2011 RK

Airbus A330 MRTT nach England abgehoben

Zum ersten Mal besucht das neue A330 MRTT Future Strategic Tanker Aircraft (FSTA) für die Royal Air Force Grossbritannien.

AustralienA330MRTT_400
Airbus Tanker zugelassen
News
Airpower

08.10.2010 RK

Airbus Tanker zugelassen

Das Multirole Tanker Transport MRTT Tankflugzeug, das auf dem Airbus A330-200 basiert, erhielt am 7. Oktober 2010 die militärische Zulassung.

Mirage2000_UAE_refueling_on_MRTT_400
Mirage 2000, Airbus A330 MRTT zugelassen
News
Airpower

28.03.2012 RK

Mirage 2000, Airbus A330 MRTT zugelassen

Die Mirage 2000 und F-16 Kampfjets der Vereinigten Arabischen Emirate können nach erfolgreichen Qualifikationsflügen nun von dem Multi Role Tanker Transport von Airbus Military in der Luft betankt werden.

KC767A_Italien_1_400x263
Italien übernimmt Boeing KC-767A Tanker
News
Airpower

19.05.2011 RK

Italien übernimmt Boeing KC-767A Tanker

Italien konnte am 17. Mai 2011 offiziell ihre ersten beiden Boeing KC-767A Tankflugzeuge in Dienst stellen.

A330MRTT_Saudi_400x263
Airbus A330 MRTT für Saudi Arabien abgehoben
News
Airpower

17.03.2011 RK

Airbus A330 MRTT für Saudi Arabien abgehoben

Am 15. März 2011 absolvierte der erste Airbus A330 Multi Role Tanker Transport für die Royal Saudi Air Force in Sevilla seinen Jungfernflug.

IAI_767200_Kolumbien_400x257
Kolumbien übernimmt Boeing 767 Tanker
News
Airpower

05.11.2010 RK

Kolumbien übernimmt Boeing 767 Tanker

Die kolumbianische Luftwaffe hat in Israel ihren ersten umgebauten Boeing 767 Tanker übernommen.

A330_RAF_Tornado_400
RAF benennt Airbus Tanker Voyager
News
Airpower

17.07.2011 RK

RAF benennt Airbus Tanker Voyager

Die Royal Air Force hat am International Air Tattoo in Fairford ihren Airbus A330 Multi Role Tanker Transport offiziell auf den Namen Voyager getauft.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.