40 Jahre nonstop von Nürnberg nach Zürich

04.07.2019 PS
40 Jahre Nürnberg Zürich
40 Jahre Linienflug zwischen Nürnberg und Zürich (Foto: Flughafen Nürnberg)

Der Airport Nürnberg konnte am 2. Juli 2019 auf das 40-jährige Bestehen der Flugverbindung Nürnberg-Zürich zurückblicken.

Die damalige Crossair stellte im Jahr 1979 die erste tägliche Nonstop-Auslandsverbindung mit Zürich im Regionalluftverkehr her. Heute wird die Strecke bis zu viermal täglich von Swiss International Air Lines geflogen. „Diese wichtige Verbindung gilt als eine Pionierstrecke bei der Entwicklung des europäischen Regionalluftverkehrs“, erklärt Flughafengeschäftsführer Dr. Michael Hupe.

Die Entwicklung der Flugverbindung

Eine Turboprop-Maschine vom Typ Metro II flog am 2. Juli 1979 zum ersten Mal in 65 Minuten von Zürich nach Nürnberg. Der Airport Nürnberg war damals die erste Destination der Regional-Fluggesellschaft Crossair, die am 14. Februar 1975 von dem Schweizer Luftfahrtpionier Moritz Suter gegründet wurde.

Bis 1982 flog Crossair regelmäßig nach Nürnberg und steigerte so das Passagiervolumen von 7.800 auf zuletzt 21.600. Im gleichen Jahr übernahmen Swissair und Lufthansa die Flugverbindung und verdrängten Crossair aus Nürnberg. Da das Passagieraufkommen jedoch für die beiden Fluggesellschaften nicht wirtschaftlich genug war, wurde Crossair wieder reaktiviert, um die Strecke im Auftrag der Swissair zu bedienen.

Nach der Insolvenz von Swissair 2001 wurde Crossair 2002 in Swiss International Air Lines umbenannt. SWISS ist seit 2007 ein 100-prozentiges Tochterunternehmen der Deutschen Lufthansa AG und befördert heute im Jahr mehr als 130.000 Passagiere zwischen Nürnberg und Zürich. Im März 2019 wurde die Verbindung durch den Einsatz moderner und komfortabler Embraer E190-E1 Jets mit 112 Sitzplätzen erneut aufgewertet, die von Helvetic Airways im Namen der SWISS betrieben werden. Die bis zu vier täglichen Flugverbindungen stellen eine wichtige Anbindung an das Drehkreuz Zürich dar und sind Zubringer für europäische und interkontinentale Flüge ab Nürnberg.

SWISS steht als Fluggesellschaft der Schweiz für deren traditionelle Werte mit höchster Produkt- und Servicequalität. Als Teil des Lufthansa-Konzerns und Mitglied der Star Alliance bietet SWISS ihren Passagieren ein weltweites Netzwerk an Flugverbindungen.

Honorarkonsul der Schweiz gratuliert

Prof. Dr. Daniel Hess, neuer Generaldirektor des Germanischen Nationalmuseums und Honorarkonsul der Schweiz, begrüßte als eine seiner ersten Amtshandlungen den Jubiläumsflug am Albrecht Dürer Airport Nürnberg. Als ehemaliger zürcherischer Dürer-Forscher verbindet der Schweizer die beiden Städte Nürnberg und Zürich auch ganz persönlich in seiner Biografie.

„Wenn wir heute das vierzigjährige Jubiläum der Flugverbindung zwischen Nürnberg und Zürich begehen, feiern wir auch eine seit 500 Jahren bestehende intensive Beziehung und einen fruchtbaren Austausch der beiden Bürger- und Handelsstädte“, betont der Kunsthistoriker Hess. „Das Jubiläum der Flugverbindung steht damit in einer einzigartigen kulturgeschichtlichen Tradition.“

Hintergrund ist die kaum bekannte Tatsache, dass Albrecht Dürer im Juli 1519 die Stadt Zürich besuchte. Im Rahmen einer Delegationsreise des Nürnberger Rats war der bedeutende Künstler in die Schweiz gereist. Dort traf er den Theologen und Reformator Ulrich Zwingli, hatte Kontakt zum Zürcher Goldschmied Hans Ulrich Stampfer und zum Zürcher Maler Hans Leu d.J. Belegt ist diese Reise durch einen Brief des Nürnberger Humanisten Lorenz Behaim, der später zur glücklichen Rückkehr gratulierte. Es sein schön, vermerkt Behaim, dass die Schweizer die Nürnberger Delegation vortrefflich behandelt habe, und das sicher zu Recht, denn wenn er sich nicht irre, werde den Schweizern diese Eintracht ja ganz gehörig nützen. Offenbar waren auch damals schon beide Städte an einem einvernehmlichen und gegenseitig nützlichen Verhältnis interessiert.

Eine Reise von Zürich nach Nürnberg dauerte im 16. Jahrhundert mehrere Tage. Die Flugzeit heute beträgt rund 50 Minuten. Das hat die beiden Städte einander näher gebracht. Prof. Hess gratuliert herzlich zum runden Geburtstag und wünscht der Verbindung zwischen beiden Städten weiterhin fruchtbares Gedeihen.

Flughafen Nürnberg

Share

Empfohlen

Mitsubishi MRJ
Mitsubishi verschiebt MRJ Jungfernflug
News
Airliner

26.10.2015 RK

Mitsubishi verschiebt MRJ Jungfernflug

Die Mitsubishi Aircraft Corporation hat den Jungfernflug ihres neuen MRJ Regionaljets für diese Woche geplant, nun musste der Erstflug ein weiteres Mal verschoben werden.

Mitsubishi MRJ
Mitsubishi verschiebt MRJ Erstflug
News
Airliner

15.04.2015 RK

Mitsubishi verschiebt MRJ Erstflug

Mitsubishi hat eine weitere Verschiebung des Jungfernfluges des Mitsubishi Regional Jet (MRJ) bekannt gegeben, neu soll der erste Prototyp nun im September oder Oktober abheben.

Mitsubishi Regional Jet MRJ Erstflug
MRJ absolvierte Jungfernflug
News
Airliner

11.11.2015 PS

MRJ absolvierte Jungfernflug

Heute Mittwoch, den 11. November 2015, hat der erste Mitsubishi Regional Jet (MRJ) erfolgreich seinen Jungfernflug absolviert.

Mitsubishi Regional Jet MRJ Erstflug
MRJ mit weiterer Verzögerung
News
Airliner

04.01.2016 RK

MRJ mit weiterer Verzögerung

Die Mitsubishi Aircraft Corporation hat am 24. Dezember 2015 eine weitere Programmverzögerung beim Mitsubishi Regional Jet (MRJ) bekanntgegeben.

MRJ Flight Test Aircraft 2 first flight
Zweiter Mitsubishi MRJ Jet abgehoben
News
Airliner

02.06.2016 RK

Zweiter Mitsubishi MRJ Jet abgehoben

Das zweite Testflugzeug des Mitsubishi MRJ Regionaljet hat am 31. Mai 2016 seinen Erstflug absolviert.

Mitsubishi MRJ taxi test
MRJ90 absolvierte erste Rollversuche
News
Airliner

10.06.2015 RK

MRJ90 absolvierte erste Rollversuche

Mitsubishi hat bei ihrem neuen Regionalflugzeug mit den Rolltests begonnen, der Erstflug ist für den September oder Oktober geplant.

Mitsubishi Regional Jet MRJ
MRJ in den USA eingetroffen
News
Airliner

30.09.2016 RK

MRJ in den USA eingetroffen

Der erste Mitsubishi Regional Jet ist am 28. September 2016 um 16:44 Uhr Lokalzeit auf dem Grant County International Airport in Moses Lake, Washington eingetroffen.

Mitsubishi Artist Work Aerolease Aviation
Mitsubishi finalisiert MRJ Auftrag
News
Airliner

05.09.2016 RK

Mitsubishi finalisiert MRJ Auftrag

Mitsubishi Aircraft kann einen Auftrag über zehn MRJ90 und zehn Optionen ins Trockene bringen.

Airbus A350-900
FliegerWeb News Sendung
Sendung
News Sendung

22.11.2015 RK

FliegerWeb News Sendung

CSeries CS100 Flugtestprogramm abgeschlossen. Mitsubishi MRJ absolvierte Jungfernflug. CH-53K King Stallion abgehoben. Airbus A350-900 für Ultra Langstreckenflüge.

Mitsubishi X-2 first flight
Mitsubishi X-2 absolvierte Jungfernflug
News
Airpower

02.05.2016 RK

Mitsubishi X-2 absolvierte Jungfernflug

Vom Flughafen Nagoya in Japan hob am 22. April 2016 der Mitsubishi X-2 Demonstrator zum erfolgreichen Erstflug ab.

ki51_200
Mitsubishi Ki-51
Lexikon
Geschichte

01.11.2014 EK

Mitsubishi Ki-51

Mitsubishi Ki-51, Herstellerland: Japan Die Mitsubishi Ki-51 wurde als Schlachtflugzeug gebaut. Nach dem zweiten Weltkrieg bildeten die Ki-51 den Grundstock der indonesischen Luftwaffen. Spannweite: 12,10 m, Länge: 9,21 m, Maximales Abfluggewicht: 2.940 kg

ki67_200
Mitsubishi Ki-67 Hiryu
Lexikon
Geschichte

01.11.2014 EK

Mitsubishi Ki-67 Hiryu

Mitsubishi Ki-67 Hiryu, Herstellerland: Japan Die Mitsubishi Ki-67 Hiryu, sollte die inzwischen veraltete Nakajima ersetzen. Spannweite: 22,40 m, Länge: 18,72 m, Maximales Abfluggewicht: 14.100 kg

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.