Die Hütter Flugzeuge wurden von den Gebrüdern Hütter bei der Firma Sportflugzeugbau in Göppingen (später Schempp-Hirth in Kirchheim) gebaut und entwickelt. Die Typenbezeichnungen der Flugzeuge orientierten sich an der jeweiligen
Gleitzahl. 1934 flog die Hütter H-17 zum ersten Mal. Sie hat eine Spannweite von 9,96 m. Insgesamt wurden etwa fünf dieser Flugzeuge in Göppingen gebaut. Das Flugzeug ähnelt von der Form einem Grunau Baby und hat ein Rüstgewicht von 100 kg.