Siebel Fh 104 Hallore

01.11.2014 EK
fh104_200

Siebel Fh 104 Hallore, Land: Deutschland Die Siebel Fh 104 Hallore wurde als leichtes Verkehrs- und Reiseflugzeug gebaut. Spannweite: 12,06 m, Länge: 9,50 m, Maximales Abfluggewicht: 2.500 kg

1935 schrieb das Amt für Technik und Beschaffung des Reichsluftfahrtsministeriums einen Wettbewerb zu einem zweimotorigen leichten Reise-, Verkehrs- und Verbindungsflugzeug für mindestens fünf Personen aus, an dem fünf Firmen teilnahmen. Eine Gruppe von Konstrukteuren der Firma Hanns Klemm Flugzeugbau GmbH im Zweigwerk Halle unter der Leitung von Friedrich Fischer begann im Herbst 1935 mit der Entwicklung eines aerodynamisch hochwertigen Tiefdeckers in Gemischtbauweise. Das Projekt erhielt die Bezeichnung Klemm Kl 104. Der Rumpf war in Ganzmetall-Schalenbauweise ausgeführt. Die schallisolierte Kabine verfügte über zwei Türen an der Backbordseite, der Pilot saß allein vorn in der Kabine, es folgten dahinter, paarweise angeordnet, die Sitze für die Passagiere.
Die Tragflügel waren mit Sperrholz beplankte Holzkonstruktionen und verfügten über große Landeklappen. Das Hauptfahrwerk, das über hydraulische Bremsen verfügte, wurde auch hydraulisch nach hinten in die Motorgondeln eingefahren. Das Leitwerk war eine freitragende Metallkonstruktion. Am 25.Februar 1937 startete mit der Bezeichnung Kl 104 V1 der Prototyp zu seinem Erstflug.
Inzwischen war aus dem Zweigwerk Halle die Siebel Flugzeugwerke GmbH geworden, so dass der zweite Prototyp, der stärkere Triebwerke und eine geänderte Kabine erhalten hatte, nach seinem Chefkonstrukteur Friedrich Fischer als Fh 104 V2 (D-IMCH) bezeichnet wurde. Von dieser Ausführung wurde 1938 durch das RLM eine Nullserie von 10 Exemplaren unter der Bezeichnung Siebel Fh 104 A-0 Hallore mit Hirth HM 208 C Motoren (Startleistung 270 PS) in Auftrag gegeben.
Die Fh 104 war damals eines der modernsten und leistungsfähigsten Reiseflugzeuge. Zahlreiche internationale Rekorde wurden damit erflogen, zum Beispiel im Juli 1938 der Sieg beim III. Internationalen Raduno del Littorio in Italien oder im September 1938 ein eintägiger Europa-Rundflug über 12 Länder (6.200 km in 21 Stunden). Im März 1939 folgte noch ein 40.000 km Afrikarundflug.
Die folgenden Serienmaschinen Fh 104 A-1 erhielten den stärkeren Hirth HM 508 D und wurden ab Frühjahr 1939 in kleinen Stückzahlen in Halle gebaut.
Mit Beginn des zweiten Weltkrieges wurden alle Fh 104 der militärischen Verwendung als Verbindungs- oder Stabsreiseflugzeuge zugeführt. So war eine Fh 104 das persönliche Reiseflugzeug des Feldmarschalls Kesselring während des Frankreichfeldzuges 1940.
Im März 1942 wurde die Fertigung der Fh 104 nach 49 gebauten Exemplaren eingestellt.
Die Weiterentwicklung Siebel Si 204 kam als Verbindungsflugzeug und in der Version Si 204 D als Übungsflugzeug für Besatzungen zweimotoriger Kampfflugzeuge zum Einsatz.

Siebel Fh 104 Hallore

Technische Daten: Siebel Fh 104 Hallore

Baujahr: 1938
Besatzung: 1 Mann
Passagiere. vier
Nutzlast: 400 kg
Triebwerk: zwei luftgekühlte hängende Achtzylinder Reihenmotoren Hirth HM 508 D mit verstellbarem Zweiblatt-Holzpropeller
Startleistung: je 280 PS (206 kW)
Dauerleistung: je 235 PS (173 kW) in 3.500 m

Spannweite: 12,06 m
Länge: 9,50 m
größte Höhe: 2,64 m
Propellerdurchmesser: 2,35 m
Propellerfläche: 4,34 m²
Spurweite: 3,44 m
Flügelfläche: 22,30 m²
V-Form: +6°
Pfeilung der Tragflächenvorderkante: 6,5°
Streckung: 6,52
Wurzeltiefe: 2,47 m
Bruchlastvielfaches: 7,0
Kabinenlänge: 2,60 m
Kabinenbreite: 1,28 m
Kabinenhöhe: 1,28 m
Kabinenvolumen: 4,33 m³
Leermasse: 1.510 kg
Startmasse normal: 2.350 kg
Startmasse maximal: 2.500 kg
Tankinhalt: 320 Liter
Schmierstofftank: 25 Liter
Flächenbelastung:112,11 kg/m²
Leistungsbelastung: 4,46 kg/PS (6,06 kg/kW)
Kraftstoffverbrauch: 35 l/100 km
Schmierstoffverbrauch: 0,8 l/100 km
Höchstgeschwindigkeit in Bodennähe: 338 km/h
Höchstgeschwindigkeit in 3.500 m: 352 km/h
Reisegeschwindigkeit in 3.500 m: 312 km/h
Landegeschwindigkeit: 99 km/h
Startrollstrecke: 200 m
Landestrecke: 280 m
Gipfelhöhe: 6.600 m
Steigleistung: 9,5 m/s
Steigzeit auf 1.000 m: 1,9 min
Steigzeit auf 3.000 m: 7,2 min
Reichweite normal: 920 km
Reichweite maximal: 1.500 km (bei reduzierter Nutzlast)
Flugdauer: 3,75 h
Share

Empfohlen

Hainan Airlines Flughafen Wien
Mit Hainan Airlines von Wien nach Shenzhen
News
Airliner

02.06.2024 PS

Mit Hainan Airlines von Wien nach Shenzhen

Hainan Airlines, die größte privatgeführte Airline der Volksrepublik China, verbindet ab dem 29. Mai 2024 den Flughafen Wien wieder mit der Hightech-Metropole Shenzhen.

Luftfracht Flughafen Wien
Flughafen Wien fertigt weiterhin Korean Air Cargo ab
News
Airliner

28.01.2025 PS

Flughafen Wien fertigt weiterhin Korean Air Cargo ab

Korean Air Cargo und Flughafen Wien verlängern Zusammenarbeit bei Abfertigung, die Airline setzt auch in Zukunft auf die bewährte Abfertigungsqualität des Flughafens.

Boeing 787 Dreamliner Ana
Mit All Nippon Airways wieder nach Wien
News
Airliner

25.01.2024 PS

Mit All Nippon Airways wieder nach Wien

Die Langstrecke am Flughafen Wien erholt sich weiter: All Nippon Airways (ANA), die größte Fluglinie aus Japan, verbindet ab 2. August 2024 wieder Wien mit Tokio-Haneda.

Flughafen Wien Vorfeld
Neue TUI-Zentrale am Flughafen Wien
News
Airliner

28.03.2025 PS

Neue TUI-Zentrale am Flughafen Wien

TUI, einer der größten Reiseveranstalter Österreichs, hat seine Unternehmenszentrale zum Flughafen Wien verlegt, am 27. März 2025 wurden die neuen Büroflächen in der AirportCity eingeweiht.

Sky Express A320 in Wien
Flughafen Wien präsentiert Sommerflugplan
News
Airliner

17.03.2025 PS

Flughafen Wien präsentiert Sommerflugplan

Mit einer Vielzahl an weltweiten Destinationen tritt in Kürze am Flughafen Wien der neue Sommerflugplan in Kraft.

Flughafen Wien Vorfeld
Flughafen Wien meldet Februarzahlen
News
Airliner

14.03.2025 PS

Flughafen Wien meldet Februarzahlen

Der Flughafen Wien konnte im Februar 2025 insgesamt 1,9 Millionen Passagiere abfertigen, das entspricht einem leichten Plus von 1,4 Prozent.

Flughafen Wien Vorfeld
Flughafen Wien präsentiert Maizahlen
News
Airliner

25.06.2025 PS

Flughafen Wien präsentiert Maizahlen

Der Flughafen Wien konnte im Mai 2025 insgesamt 2,272 Millionen Passagiere abfertigen, das entspricht einem Wachstum von 3,3 Prozent.

Flughafen Wien Vorfeld
Flughafen Wien präsentiert Septemberzahlen
News
Airliner

16.10.2024 PS

Flughafen Wien präsentiert Septemberzahlen

Der Flughafen Wien konnte im September 2024 erneut zulegen, der Flughafen konnte 3,078 Millionen Passagiere abfertigen, das entspricht einem Plus von 5,4 Prozent.

Flughafen Wien Vorfeld
Flughafen Wien meldet soliden August
News
Airliner

13.09.2024 PS

Flughafen Wien meldet soliden August

Nach einem starken Juli übertreffen die Passagierzahlen am Flughafen Wien auch im Ferienmonat August das Vorkrisenniveau.

Luftfracht Flughafen Wien
Gutes Luftfrachtjahr am Flughafen Wien
News
Airliner

23.01.2025 PS

Gutes Luftfrachtjahr am Flughafen Wien

2024 bringt Rekord-Luftfrachtjahr am Flughafen Wien: 22 Prozent Cargo-Wachstum mit 15,3 Prozent Anstieg im Pharmahandling im Vergleich zum Vorjahr.

Flughafen Wien Vorfeld
Flughafen Wien präsentiert Winterflugplan
News
Airliner

09.10.2024 PS

Flughafen Wien präsentiert Winterflugplan

In Kürze tritt am Flughafen Wien der neue Winterflugplan in Kraft. Eine Vielzahl an beliebten Sonnen- und Städtedestinationen sowie verschneite Winterziele stehen Reisenden darin zur Auswahl.

Luftfracht Flughafen Wien
Flughafen Wien ist mit Fracht zufrieden
News
Airliner

19.11.2024 PS

Flughafen Wien ist mit Fracht zufrieden

Die positive Frachtentwicklung des laufenden Jahres hält am Flughafen Wien weiter an: Von Januar bis September 2024 wurden am Flughafen Wien insgesamt 216.360 Tonnen Fracht umgeschlagen.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.