Short Short-Bomber

01.11.2014 EK
shortbomber_200

Short Short-Bomber, Land: Großbritannien Trotz mässiger Leistung wurden 82 dieser Bomber gebaut. Den ersten Kampfauftrag flogen diese Bomber am 15. November 1916 gegen U-Boot Bunker in Zeebrugge. Spannweite: 25,91 m, Länge: 13,72 m, Geschwindigkeit: 123 km/h.

Bei den britischen Fliegerkräften hatten die Marineflieger (RNAS) sich eher mit der Verwendung von Bombenflugzeugen zu Angriffen ins Hinterland des Gegners beschäftigt als die Heeresflieger (RFC). Ursache war, das man in den deutschen Marine-Luftschiffen eine starke Bedrohung der Home Fleet sah und nach Mitteln der Bekämpfung suchte. Eine Bombardierung der Luftschiffhallen schien das geeignete Mittel zu sein. So ließ die Britische Admiralität bei der Firma Short einen schweren einmotorigen Bomber entwickeln, der von Flugplätzen in England und Frankreich über weite Entfernungen hin operieren sollte. Der Einsatz war bereits für Ende 1914/ Anfang 1915 geplant. Eine einmotorige Ausführung wurde aus dem Grunde gewählt, da der britische Flugmotorenbau zu dieser Zeit noch nicht in der Lage war, große Mengen von Flugmotoren herzustellen. Der ?Short-Bomber? wurde aus dem Marineflugzeug S.184 als Landversion abgeleitet. Die Maschine war ein in Holzbauweise mit Stoff bespannter Doppeldecker mit auffällig großer Seitenflosse und einem Vierrad-Kastenfahrwerk. Ab 1915 wurden insgesamt 83 Maschinen von den Firmen Short, Parnal & Sons, Egerton, Phoenix Dynamo und Sunbeam gebaut. Sunbeam verwendete dabei das eigene Triebwerk von 225 PS, die anderen Firmen bauten den neuen Rolls Royce Eagle III ein. Die maschinen wurden im herbst 1916 in Dienst gestellt und die RNAS begann zusammen mit von Frankreich beschafften Caudron G.IV Angriffe auf Ziele in Ostende und Zeebrücke. Das war die erste strategische Bomberoffensive in der Geschichte des Luftkrieges. Die Bombenzuladung des Short-Bombers war doppelt so hoch wie die der Caudron, nur war die Geschwindigkeit sehr niedrig und die Abwehrbewaffnung mit nur einem MG mangelhaft. So konnte man die maschinen bald nur noch nachts einsetzen. Ab 1917 wurden die noch verbliebenen etwa 30 Exemplare durch Handley Page 0/100 ersetzt.

Short Short-Bomber (Archiv: Eberhard Kranz)

Technische Daten: Short Short-Bomber

Verwendung: Bombenflugzeug
Baujahr: 1915
Triebwerk: ein wassergekühlter 12 Zylinder V Reihenmotor Rolls Royce Eagle III mit starrem Zweiblatt-Holz-Propeller
Startleistung: 250 PS (184 kW)
Dauerleistung: 220 PS (162 kW) in 2.000 m
Besatzung: 2 Mann

Spannweite oben: 25,91 m
Spannweite unten: 19,47 m
Länge:13,72 m
größte Höhe: 4,57 m
Spurweite: 3,12 m
Propellerdurchmesser: 2,96 m
Propellerfläche: 6,88 m²
Flügelfläche: 62,25 m²
V-Form: +1,5° an den oberen Flügeln 2,5° an den unteren Flügeln
Leermasse: 2.085 kg
Startmasse normal: 3.085 kg
Startmasse maximal: 3.185 kg
Tankinhalt: 340 Liter
Schmierstoff: 42 Liter
Flächenbelastung: 51,16 kg/m²
Leistungsbelastung: 12,74 kg/PS (17,30 kg/kW)
Höchstgeschwindigkeit in Bodennähe: 115 km/h
Höchstgeschwindigkeit in 2.000 m: 123 km/h
Marschgeschwindigkeit: 102 km/h
Landegeschwindigkeit: 80 km/h
Gipfelhöhe: 2.900 m
Steigleistung: 1,3 m/s
Steigzeit auf 1.000 m:13 min
Steigzeit auf 2.000 m: 27 min
Kraftstoffverbrauch: 55 Liter/h
Reichweite: 600 km
Flugdauer: 6 h

Bewaffnung: ein bewegliches 7,7 mm Maschinengewehr Lewis mit 550 Schuss
Bombenlast: 416 kg ( 4 x 104 kg oder 8 x 51 kg)

Share

Empfohlen

F22_LastDelivery_400
Letzter F-22 Raptor übergeben
News
Airpower

09.05.2012 RK

Letzter F-22 Raptor übergeben

Am 2. Mai 2012 hat Lockheed Martin die letzte F-22 Raptor an die US Air Force übergeben, somit wurden offiziell 195 dieser Kampfjets der fünften Generation an die Luftstreitkräfte der Vereinigten Staaten übergeben.

USAF_F22_400x263
F-22 Raptor wird modernisiert
News
Airpower

21.11.2011 RK

F-22 Raptor wird modernisiert

Das Pentagon hat Lockheed Martin mit der Modernisierung der F-22 Raptor Flotte betraut, nach Aussagen des Verteidigungsministeriums entspricht der Auftrag einem Wert von 7,4 Milliarden US Dollar.

Lockheed Martin F-35A
F-35 Lightning II für Griechenland
News
Airpower

17.09.2024 RK

F-35 Lightning II für Griechenland

Griechenland hat sich dazu entschieden, zwanzig F-35A Lightning II Kampfflugzeuge zu kaufen und wird dabei zum neunzehnten F-35 Kunden.

FirstVerticalLanding_BF1_F35B_400x263
Auch beim F-35 wird gespart
News
Airpower

28.10.2011 RK

Auch beim F-35 wird gespart

Das Verteidigungsministerium der USA hat bekannt gegeben, dass auch beim F-35 Kampfjet gespart werden müsse, vier F-35 wurden nicht ins Rüstungsbudget aufgenommen.

F35_BAe400x263
Japan kauft Kampfjets in den USA
News
Airpower

21.12.2011 RK

Japan kauft Kampfjets in den USA

Japan hat als zukünftiges Kampfflugzeug den Joint Strike Fighter F-35A von Lockheed Martin gewählt.

USAF_F22_400x263
Letzte F-22 Raptor geht in Produktion
News
Airpower

09.09.2011 RK

Letzte F-22 Raptor geht in Produktion

Lockheed Martin hat mit der Endfertigung der letzten von der US Air Force bestellten F-22 Raptor begonnen.

LastRaptorFirtsFlight_400
Letzte F-22 Raptor nimmt Testflüge auf
News
Airpower

19.03.2012 RK

Letzte F-22 Raptor nimmt Testflüge auf

Lockheed Martin hat mit den Testflügen der letzten F-22 Raptor begonnen, die Maschine mit der Baunummer 4195 hat Ende Jahr die Fabrikationshallen verlassen und markiert das Ende der F-22 Produktion.

First_F35_USAF_AF07_400x263
F-35 mit verlockender Offerte an Japan
News
Airpower

15.10.2011 RK

F-35 mit verlockender Offerte an Japan

Japan sucht für ihre alternden F-4 Phantom Jets eine Nachfolgelösung, drei der besten Kampfflugzeugproduzenten offerieren ihre Muster an Japans Luftstreitkräfte.

F35A_first_night_refueling_400
F-35, erste Nachtbetankung in der Luft
News
Airpower

28.03.2012 RK

F-35, erste Nachtbetankung in der Luft

Lockheed Martin hat mit einer F-35A Lightning II am 22. März 2012 erste Nachtbetankungsflüge erfolgreich absolviert.

F22_Raptor_400x263
F-22 Raptor wird fit gehalten
News
Airpower

21.02.2011 RK

F-22 Raptor wird fit gehalten

Lockheed Martin kann die F-22 Raptor Flotte für 726,6 Millionen US Dollar aufrüsten, der Auftrag wurde durch die US Air Force vergeben.

AF01_AF02_400x263
Norwegen kauft vier F-35
News
Airpower

18.06.2011 RK

Norwegen kauft vier F-35

Norwegens Parlament hat grünes Licht für die Beschaffung von vier F-35A Lightning II Kampfjets gegeben.

FirstFlight_F35B_UK_400
Weiterer Erfolg beim F-35 Programm
News
Airpower

13.12.2012 RK

Weiterer Erfolg beim F-35 Programm

Das US amerikanische Verteidigungsministerium und Lockheed Martin haben sich nach langen und zähen Verhandlungen auf den Kauf von 32 weiteren F-35 Lightning II Kampfflugzeugen geeinigt.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.