Jeannin Stahltaube

01.11.2014 EK
jeanninstahltaube2_200

Jeannin Stahltaube, Herstellerland: Deutschland Die Jeannin Stahltaube wurde im ersten Weltkrieg bekannt. Ihre Entwickler Emil Jeannin war einer der bekanntesten Flieger vor dem ersten Weltkrieg. Spannweite: 13,87 m, Länge: 9.69 m, Maximales Abfluggewicht: 1035 kg

Emil Jeannin war einer der bekanntesten Flieger vor dem ersten Weltkrieg. Er selbst hatte in Frankreich fliegen gelernt und belegte zum Beispiel bei der Berliner Flugwoche in August 1910 mit einem Farman-Doppeldecker den ersten Platz mit der längsten Gesamtflugdauer. 1912 gründete er in Johannisthal die ?Emil Jeannin Flugzeugbau GmbH?. Als Flugzeughersteller setzte er ganz auf den Eindecker, bis Ende 1912 entwickelte er drei Eindecker, die aber keine Käufer fanden. Erst seine Taube von 1913, stark der Taube des Österreichers Igo Etrich ähnelnd, fand das Interesse der Militärs. Er hatte versucht, möglichst auf Holz als Baumaterial zu verzichten und stattdessen besonders bei Rupfgerüst, Spannturm, Fahrwerk und Brücke ovale Stahlrohre zu verwenden, Tragflächen, Holme und Rippen waren noch in Holzbauweise hergestellt. Für die Bespannung wurde eine segeltuchähnliche Leinwand verwendet, die mit Emaillit getränkt war und dadurch wasserundurchlässig und sehr rissfest wurde. Das Fahrgestell hatte zwischen den Laufrädern eine starke Kufe, die vorn bis an die untere Motorverkleidung reichte. Am hinteren Teil war ein mechanischer Bremssporn aus Stahl angebracht, der vom Führersitz mittels eines Bowdenzugs bedient wurde. Auf Wunsch der Militärverwaltung wurde eine Doppelsteuerung eingebaut. 1913 flog Otto Stiefvatter mit einer Stahltaube an einem Tag mit einem Passagier von Freiburg im Breisgau nach Königsberg in Ostpreussen und gewann eine 100.000 Goldmark Prämie. Insgesamt kaufte die Heeresverwaltung 37 Stahltauben für die Feldfliegerabteilungen. Der Preis lag zwischen 22.000 -25.000 Goldmark pro Stück. Nach Beginn des 1.Weltkrieges wurden die Stahltauben ab September 1914 als zweisitzige Aufklärungsflugzeuge eingesetzt. Als gute Leistung galt ein dreistündiger Flug bei 80 -100 km/h in einer Höhe von 800 ? 1.000 m. Als Bewaffnung erhielten die Beobachter einen Karabiner 98K oder eine 7,62mm Mauser Pistole. Manchmal wurden auch 14 cm lange, 3 kg schwere spitze Stahlpfeile, so genannte Fliegerpfeile, mitgenommen und über den gegnerischen Truppen abgeworfen. Mit dem Erscheinen der ersten bewaffneten Jagdflugzeuge 1915 wurden die Stahltauben an die Fliegerschulen abgegeben.

Jeannin Stahltaube (Archiv: Eberhard Kranz)

Technische Daten: Jeannin Stahltaube

Verwendung: Aufklärungs- und Schulflugzeug
Baujahr: 1914
Besatzung: 2 Mann
Triebwerk: 1x wassergekühlter stehende 6-Zylinder Reihenmotor Daimler D I mit zweiflügliger Holzluftschraube mit einem Durchmesser von 2,65 m
Startleistung: 100 PS (75 kW)
Dauerleistung: 80 PS ( 60 kW) in 1.000 m
Verbrauch: 31,8 Liter/100 km
oder 1x wassergekühlter stehender 6-Zylinder Reihenmotor Argus As II mit zweiflügliger Holzluftschraube mit einem Durchmesser von 2,65 m
Startleistung: 150 PS (110 kW)
Dauerleistung: 110 PS (81 kW) in 1.000 m
Verbrauch. 38,9 Liter/100 km

Spannweite: 13,87 m
Länge: 9,69 m
größte Höhe: 3,10 m
Flügelfläche: 36,4 m²
Propellerfläche: 5,52 m²
Flügelpfeilung: keine
Leermasse: 705 kg
Startmasse: 1.035 kg
Kraftstoff: 105 Liter
Schmierstoff: 25 Liter
Flächenbelastung: 28,3 kg/m²
Leistungsbelastung bei Daimler D I: 10,3kg/PS (14,0 kg/kW)
Leistungsbelastung bei Argus As II: 6,9 kg/PS (9,4 kg/kW)
Höchstgeschwindigkeit in Bodennähe: 95 km/h
Höchstgeschwindigkeit in 1.000 m: 110 km/h
Reisegeschwindigkeit in 1.000 m: 80 km/h
Landegeschwindigkeit: 65 km/h
Gipfelhöhe: 2.500 m
Steigleistung: 1,0 m/s
Steigzeit auf 800 m: 13 min
Steigzeit auf 1.000 m: 18 min
Reichweite normal: 300 km
Flugdauer maximal: 4 h
Startstrecke: 200 m
Landestrecke: 300 m

Bewaffnung: keine, später Handfeuerwaffen wie Karabiner und Pistolen für den Beobachter
Bombenlast: keine, verschiedentlich 25 so genannte Fliegerpfeile

Share

Empfohlen

Gulfstream G500
General Aviation Absatz im Minus
News
General Aviation

29.05.2020 RK

General Aviation Absatz im Minus

Der Verband der Flugzeugproduzenten für die Allgemeine Luftfahrt GAMA musste im ersten Quartal 2020 wegen der Corona Krise schlechtere Absatzzahlen hinnehmen.

Dassault Falcon 8X
General Aviation Absatz weiter im Minus
News
Airliner

01.12.2020 NCAR

General Aviation Absatz weiter im Minus

Der Verband der Flugzeugproduzenten für die Allgemeine Luftfahrt GAMA musste auch im dritten Quartal 2020 wegen der Corona Krise schlechtere Absatzzahlen hinnehmen.

Cessna Citation Longitude
General Aviation Absatz im Minus
News
General Aviation

17.09.2020 RK

General Aviation Absatz im Minus

Der Verband der Flugzeugproduzenten für die Allgemeine Luftfahrt GAMA musste im ersten Halbjahr 2020 wegen der Corona Krise schlechtere Absatzzahlen hinnehmen.

Gulfstream G650ER
General Aviation Absatz wieder im Plus
News
General Aviation

17.12.2021 RK

General Aviation Absatz wieder im Plus

Der Verband der Flugzeugproduzenten für die Allgemeine Luftfahrt GAMA kann für das dritte Quartal 2021 erfreuliche Zahlen präsentieren, der Absatz konnte um 13 Prozent gesteigert werden.

Gulfstream G650ER
GAMA meldet Absatzzahlen 2019
News
Airliner

24.03.2020 PS

GAMA meldet Absatzzahlen 2019

Die General Aviation Manufacturers Association(GAMA) hat die Verkaufszahlen für das Berichtsjahr 2019 bekanntgegeben, diese sind erneut besser ausgefallen als im Vorjahr.

Gulfstream G700 3
GAMA meldet Absatzzahlen 2024
News
General Aviation

19.03.2025 PS

GAMA meldet Absatzzahlen 2024

Die General Aviation Manufacturers Association(GAMA) hat die Verkaufszahlen für das Berichtsjahr 2024 bekanntgegeben, der Absatz konnte erneut gesteigert werden.

EBACE 2019 Airbus
EBACE 2020 wird abgesagt
News
General Aviation

16.03.2020 PS

EBACE 2020 wird abgesagt

Am Sonntag, den 15. März 2020, hat die EBAA und NBAA die wichtigste Business Jet Ausstellung in Europa abgesagt, die EBACE 2020 in Genf wird in diesem Jahr nicht stattfinden.

UPS Boeing 747-8F
Boeing präsentiert Auslieferungszahlen
News
Airliner

12.01.2022 PS

Boeing präsentiert Auslieferungszahlen

Der US-amerikanische Flugzeugbauer Boeing konnte im vergangenen Jahr insgesamt 340 Verkehrsflugzeuge ausliefern, im Vorjahr waren es 157.

Aeromexico Boeing 737-800NG
Januarzahlen bei Aeromexico
News
Airliner

22.02.2021 PS

Januarzahlen bei Aeromexico

Im Berichtsmonat Januar 2021 stiegen bei der Fluggesellschaft aus Mexiko 1,092 Millionen Passagiere zu, das waren 33,8 Prozent weniger als im Vorjahresjanuar.

Scoot Boeing 787
Scoot präsentiert Maizahlen
News
Airliner

30.06.2025 PS

Scoot präsentiert Maizahlen

Mit Scoot flogen im Mai 2025 insgesamt 1,149 Millionen Passagiere, das waren 8,6 Prozent mehr als im Vorjahresmai.

LATAM Boeing 787 Dreamliner
LATAM gibt Maizahlen bekannt
News
Airliner

30.06.2025 PS

LATAM gibt Maizahlen bekannt

Mit den beiden Fluggesellschaften LAN und TAM flogen im Mai 2025 insgesamt 6,888 Millionen Passagiere, verglichen mit dem Vorjahresmai entspricht dies einem Wachstum von 7,9 Prozent.

Aeromexico Boeing 737-800NG
Aeromexico präsentiert Maizahlen
News
Airliner

30.06.2025 PS

Aeromexico präsentiert Maizahlen

Im Mai 2025 konnte Aeromexico 2,059 Millionen Fluggäste an Bord ihrer Flugzeuge begrüßen, das waren 5,6 Prozent weniger als im Vorjahresmai.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.