General Aviation Absatz im Minus

17.09.2020 RK
Cessna Citation Longitude
Cessna Citation Longitude (Foto: Cessna)

Der Verband der Flugzeugproduzenten für die Allgemeine Luftfahrt GAMA musste im ersten Halbjahr 2020 wegen der Corona Krise schlechtere Absatzzahlen hinnehmen.

Laut der General Aviation Manufacturers Association hat das Jahr 2020 gut angefangen, die COVID-19 Pandemie warf jedoch rasch Schatten auf die Industrie. Wegen der Schutzmaßnahmen konnten die Mitglieder der Vereinigung die Produktion der Flugzeuge nicht mehr auf Vorjahresniveau halten. Die Zahlen waren bereits im ersten Quartal Rückläufig und diese Tendenz verstärkte sich im zweiten Quartal noch einmal, so dass die Halbjahreszahlen bei den Auslieferungen verglichen mit dem Vorjahreszeitraum stark negativ ausfielen. Verglichen mit dem ersten Halbjahr des Vorjahres war auch die Wertschöpfung in allen Segmenten Rückläufig.

Piper PA-44 Seminole (Foto: Piper Aircraft)

Der Auslieferungsrückgang erreichte bei den Flächenflugzeugen 21,5 Prozent und der Umsatz ist um 20,2 Prozent zurückgegangen. Bei den Hubschraubern gingen die Auslieferungen um 37,1 Prozent zurück, die Umsätze verschlechterten sich um 35,5 Prozent.

Gulfstream G500 (Foto: Gulfstream)

Bei den kleineren Flugzeugen mit Kolbenmotorantrieb konnten die Mitglieder des Verbandes insgesamt 497 Maschinen ausliefern (Vorjahr 573), dies entspricht einem Rückgang von 13,3 Prozent. Der Absatz bei den Turbopropellermaschinen hat sich um 34,2 Prozent auf 152 ausgelieferte Flugzeuge (Vorjahr 231) verschlechtert. Bei den Businessjets konnten 244 Flugzeuge (Vorjahr 333) ausgeliefert werden, das entspricht einer Verschlechterung von 26,7 Prozent. Die Wertigkeit der 893 ausgelieferten Flächenflugzeuge ging um 20,2 Prozent auf 7,9 Milliarden US-Dollar zurück.

Bell 412EP (Foto: Bell Helicopter)

Bei den Hubschraubern sieht es ebenfalls nicht gut aus. Von den Typen mit Kolbenmotoren konnten die Verbandsmitglieder im ersten Halbjahr 2020 insgesamt 63 Maschinen (Vorjahr 115) an die Kunden übergeben, das entspricht einem Minus von 45,2 Prozent. Bei den Hubschraubern mit Turbinenantrieb waren es 188, ein Jahr zuvor konnte der Verband noch 299 ausliefern. Die Wertigkeit der 251 ausgelieferten Hubschrauber ging um 35,5 Prozent auf 0,97 Milliarden US-Dollar zurück.

Share

Empfohlen

Embraer C390 Millennium Austria
Erste Embraer C-390 für Österreich nimmt Gestalt an
News
Airpower

16.02.2025 PS

Erste Embraer C-390 für Österreich nimmt Gestalt an

Embraer hat offiziell mit der Strukturmontage des ersten C-390 Millennium Transporters für Österreich begonnen.

Erste K C390 Portugal
Erster KC-390 Transporter für Portugal
News
Airpower

31.10.2023 RK

Erster KC-390 Transporter für Portugal

Am 19. Oktober 2023 hat die portugiesische Luftwaffe auf dem Stützpunkt Beja ihren ersten Embraer KC-390 Militärtransporter in Betrieb genommen, vier weitere Maschinen werden folgen.

Embraer C-390 Millennium
Weniger KC-390 Transporter für Brasilien
News
Airpower

27.10.2022 PS

Weniger KC-390 Transporter für Brasilien

Embraer muss bei seinem KC-390 Militärtransporter einen weiteren Rückschlag hinnehmen, Brasilien reduziert seine Bestellung um weitere drei Maschinen auf neunzehn.

Embraer C390 South Korea 1
Embraer C-390 für Südkorea
News
Airpower

05.12.2023 RK

Embraer C-390 für Südkorea

Südkorea hat sich für den C-390 Millennium Militärtransporter von Embraer entschieden, damit wird Südkorea Erstkunde für den Millennium Transporter in Asien.

Super Hercules New Zealand 1
Erster C-130J Super Hercules für Neuseeland
News
Airpower

14.08.2024 RK

Erster C-130J Super Hercules für Neuseeland

Lockheed Martin hat den ersten C-130J Super Hercules Transporter and die neuseeländischen Luftstreitkräfte übergeben, vier weitere werden folgen.

Embraer C-390 Millennium
Saab und Embraer stärken Zusammenarbeit
News
Airpower

20.04.2023 RK

Saab und Embraer stärken Zusammenarbeit

Embraer und Saab vertiefen die Zusammenarbeit und wollen den schwedischen Luftstreitkräften den C-390 Transporter verkaufen.

M-346 Master Test Flugzeuge
Österreich kauft zwölf M-346FA Jets
News
Airpower

28.12.2024 PS

Österreich kauft zwölf M-346FA Jets

Die Verteidigungsministerin Klaudia Tanner hat über die Nachfolge für die im Jahr 2020 ausgemusterten Trainingsjets Saab 105 entschieden. Österreich plant im Rahmen eines „Government-to-Government“-Geschäftes gemeinsam mit Italien zwölf Stück des Leonardo M-346FA Jets zu kaufen.

Leonardo AW169 Österreich
Österreich übernimmt ersten AW169 Hubschrauber
News
Airpower

27.12.2022 PS

Österreich übernimmt ersten AW169 Hubschrauber

Am Mittwoch, den 21. Dezember 2022, konnte das österreichische Bundesheer offiziell ihren ersten Mehrzweckhubschrauber vom Typ Leonardo AW169 Lion übernehmen.

Saab Gripen C Ungarn 1
Weitere Saab Gripen für Ungarn
News
Airpower

26.02.2024 PS

Weitere Saab Gripen für Ungarn

Saab kann vier weitere Saab Gripen C Kampfflugzeuge an Ungarn liefern, die Verträge dazu wurden am 23. Februar 2024 unterzeichnet.

Sas Embraer E195 E2
SAS kauft Embraer E195-E2
News
Airliner

16.07.2025 PS

SAS kauft Embraer E195-E2

Scandinavian Airlines hat mit dem brasilianischen Hersteller Embraer eine Absichtserklärung für den Kauf von 45 E195-E2 Verkehrsflugzeuge unterzeichnet.

Ryanair Boeing 737 Max 8 3
Ryanair gegen Luftverkehrssteuer
News
Airliner

07.02.2025 PS

Ryanair gegen Luftverkehrssteuer

Ryanair hat am 5. Februar die neue österreichische Regierung erneut aufgefordert, die schädliche Luftverkehrssteuer abzuschaffen, die mit 12 Euro pro Passagier eine der höchsten in Europa ist.

Ryanair Boeing 737 Max 8 3
Neue Ryanair Routen ab Linz und Salzburg
News
Airliner

15.11.2024 PS

Neue Ryanair Routen ab Linz und Salzburg

Die irische Low-Cost-Airline Ryanair startet drei neue Sommerrouten von Linz nach Alicante und Bari sowie von Salzburg nach Alicante.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.