Dassault Falcon 50

01.11.2014 RK
falcon50_200

Dassault Falcon 50, Land: Frankreich Mit der Falcon 50 schuf Dassault einen Geschäftsreisejet mit interkontinentaler Reichweite. Die Falcon 50 ist mit drei Triebwerken ausgerüstet und kann Nonstop bis zu 6300 km weit fliegen. Spannweite: 18,86 m, Länge: 18,52 m, Geschwindigkeit: 870 km/h.

Die Falcon 50 ist ein strahlgetriebenes Geschäftsreiseflugzeug mit transkontinentaler Reichweite. Dassault spürte im Markt, dass der Wunsch nach einem Geschäftreisejet mit noch mehr Reichweite, als es die Falcon 20 hatte, vorhanden war. Durch ein superkritisches Flügelprofil und einer Vergrösserung des internen Kraftstoffvorrates konnte die Reichweite um gut 3000 km erhöht werden. Die Falcon 50 wurde mit drei effizienten Mantelstromtriebwerken von Garrett ausgerüstet. Der erste Prototyp hob am 7. November 1976 zum Jungfernflug ab. Der neue Luxusjet erhielt im Februar 1979 die französische Musterzulassung, einen Monat später lag die amerikanische Zulassung ebenfalls vor. 1995 rollte die Falcon 50 EX aus den Werkshallen, der Jet ist mit stärken Motoren TFE731-40 ausgerüstet, die Triebwerke leisten bis zu 24 Prozent mehr Schub. Das EX bedeutet: sensationelle Leistung, erweiterte und verbesserte Avionik und verlängerte Reichweite (Exciting performance, Expanded avionics and Extended range). Die ersten Serienmaschinen der Falcon 50 wurden im Juli 1979 ausgeliefert.

Dassault Falcon 50 (Bild: Luftwaffe Schweiz)

Technische Daten Dassault Falcon 50

Hersteller: Dassault Frankreich
Verwendung: Geschäftsreiseflugzeug mit interkontinentaler Reichweite
Besatzung: 2 Piloten.
Passagiere: bis zu 10.
Antrieb: 3 Garrett TFE731-3-1C
Leistung: je 1680 kg Schub.
Erstflug: 7. November 1976

Länge:18.50 m
Spannweite: 18.86 m
Höhe:6.97 m
Flügelfläche:46.83 m²
Kabinenbreite: 1,9 m
Kabinenhöhe: 1,8 m
Leergewicht:9150 kg
Maximales Startgewicht:17.600 kg
Maximales Landegewicht: 16.190 kg
Tankkapazität: 8765 Liter
Reichweite:6300 km
Normale Geschwindigkeit im Reiseflug: 800 km/h
Höchst-Geschwindigkeit im Reiseflug:880 km/h
Dienstgipfelhöhe:13.800 m
Startstrecke bei interkontinentalen Flügen:1400 m
Landestrecke:1070 bis 1500 m

Share

Empfohlen

Otto Lilienthal
Otto Lilienthal – ein Pionier der Luftfahrt
Reportagen
Geschichte

12.06.2017 AK

Otto Lilienthal – ein Pionier der Luftfahrt

Träumst du auch manchmal davon, fliegen zu können? Genau dieser Traum hatte Otto Lilienthal auch.

A_Dufaux_Genfersee_28081910_400x263
Armand Dufaux überfliegt den Genfersee
News
Airliner

28.08.2010 RK

Armand Dufaux überfliegt den Genfersee

Am 28. August 1910 startete Armand Dufaux zur längsseitigen Überquerung des Genfersees.

Dufaux Nr. 4
Rekordflug über den Genfersee
Reportagen
Geschichte

03.09.2020 PSEN

Rekordflug über den Genfersee

Am 28. August 1910 vor genau 110 Jahren startete der Flugpionier Armand Dufaux zur längsseitigen Überquerung des Genfersees.

Die Gebrüder Wright erster Flug
Die Gebrüder Wright – der erste Hüpfer mit einem Motorflugzeug
Reportagen
Geschichte

12.06.2017 AK

Die Gebrüder Wright – der erste Hüpfer mit einem Motorflugzeug

Orville und Wilbur Wright träumten seit ihrer Jugend vom Fliegen. Schon ihren Schulkameraden verkauften sie Drachen.

pax_flight_switzerland_200
1. Passagierflug über der Schweiz
Reportagen
Geschichte

13.09.2010 RK

1. Passagierflug über der Schweiz

In der Touristenmetropole Luzern wurde vor 100 Jahren vom 10. bis zum 16. September 1910 eine internationale Flugwoche mit Flugapparaten schwerer als Luft abgehalten, an diesem Anlass gelang der erste Passagierflug über Schweizer Boden.

Lilienthal_in_flight.jpg
Lilienthals Flugzeugkonstruktionen

Lilienthals Flugzeugkonstruktionen

Otto Lilienthal war der entscheidende Wegbereiter für den Motorflug. Seine Flugzeug- und Flugmotorkonstruktionen sollen hier gezeigt werden. Der Artikel stammt von S. Nitsch, MTU Maintenance Hannover GmbH

Cessna Grand Caravan 1
Cessna Grand Caravan abgestürzt
Accidents
AAI

23.07.2024 PS

Cessna Grand Caravan abgestürzt

Ein Fallschirmabsetzflugzeug vom Typ Cessna Grand Caravan ist in den USA beim Landeanflug abgestürzt, die Pilotin kam dabei ums Leben.

Traum_des_Fliegens_400x263
Traum vom Fliegen, die Geschichte der Luftfahrt
News
Airliner

06.03.2011 RK

Traum vom Fliegen, die Geschichte der Luftfahrt

Der Bezirksschüler Thierry Kühni hat einen interessanten Vortrag über die Entstehungsgeschichte der Luftfahrt geschrieben und an der ersten Klasse in der Bezirksschule Mellingen vorgetragen.

A Happy New Year!
A Happy New Year
News
Airpower

31.12.2024 RK

A Happy New Year

FliegerWeb.com wünscht euch einen guten Rutsch ins 2025 und ein glückliches Neues Jahr!

Tollkühner Mann in seiner fliegenden Kiste
News
Airliner

02.01.2011 RK

Tollkühner Mann in seiner fliegenden Kiste

Die grossen Flugpioniere aus Europa haben Afrika eingeholt, in Nairobi macht sich ein Informatik Ingenieur an den Bau eines modernen Reiseflugzeugs. Das müssen Sie gesehen haben!

Airbus A380 Take Off
Traum vom Fliegen
Reportagen
Geschichte

06.03.2011 RK

Traum vom Fliegen

Seit Menschengedenken trägt der Mensch den Traum des Vogelfluges in sich, was vor 110 Jahren seine Anfänge genommen hat, entwickelte sich währen dieser Zeitspanne zu einem Weltumspannenden Verkehrssystem, das uns heute eine fast grenzenlose Mobilität ermöglicht.

Hamburg Airport
Besuch bei der Flughafenfeuerwehr Hamburg
News
Airliner

30.06.2025 PS

Besuch bei der Flughafenfeuerwehr Hamburg

Die Feuerwehr vom Flughafen Hamburg lädt am Sonntag, den 6. Juli 2025, zum Besuchertag ein, dabei kann man die Arbeit der Flughafenfeuerwehr hautnah erleben.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.