Rekordflug über den Genfersee

03.09.2020 PSEN
Dufaux Nr. 4
Dufaux Nr. 4 ältestes Flugzeug der Schweiz (Foto: Verkehrshaus)

Am 28. August 1910 vor genau 110 Jahren startete der Flugpionier Armand Dufaux zur längsseitigen Überquerung des Genfersees.

Die beiden Brüder Armand und Henri Dufaux aus Genf befassten sich seit der Jahrhundertwende mit dem Menschenflug schwerer als Luft. Nach einigen missglückten Versuchen gelangen ihnen im Sommer 1910 einige längere Flüge. Mit ihrem Flugapparat Dufaux Nr. 4 waren sie die ersten Schweizer, denen der Anschluss zu der europäischen Fliegerszene gelang.

Zu dieser Zeit befand sich das Mekka des motorisierten Menschenfluges in Frankreich, hier baute Louis Blériot bereits Flugzeuge und bildete seine Kunden zu Piloten aus. Auch die Gebrüder Wright, denen 1903 in den Vereinigten Staaten von Amerika der weltweit erste fotografisch belegte Motorflug gelang, weiteten ihre Erfolge in Frankreich aus und bewiesen der ganzen Welt im Dezember 1908, dass sie zu dieser Zeit am besten Fliegen konnten. In der Schweiz holte man nur langsam auf, im Sommer 1910 gelang den Armand und Henri Dufaux einen Streckenflug über den Genfersee.

Dufaux Nr. 4 Rekordflug (Foto: Archiv ETH)

Am 28. August 1910 startete Armand Dufaux um 05 Uhr 45 in Noville St. Gingolph und flog dem Südufer entlang über den Genfersee nach Collonge-Bellerive bei Genf. Die 66 Kilometer lange Flugstrecke bewältigte er in 56 Minuten. Armand Dufaux hatte damit den bislang längsten Flug über offenes Wasser gewagt und gewann das von den Automobilpionieren Perrot Duval ausgeschriebene Preisgeld von 5000 Franken für die Überquerung des Genfersees auf seiner gesamten Länge. Mit dieser grossen Leistung kann man den 28. August 1910 mit gutem Gewissen als Geburtstag der Schweizer Luftfahrt bezeichnen.

Vor 110 Jahren: Erste grosse Leistung eines Schweizer Luftfahrers

Dufaux Nr. 4 im Verkehrshaus, ältestes Flugzeug der Schweiz (Foto: Hobby Verlag AG)

Mit dem Dufaux 4 schaffte es das älteste Luftfahrzeug der Schweizer Aviatik über ein paar Zwischenstationen bereits 1946 zum Verein Verkehrshaus Schweiz und hat seit 1959 einen festen Platz im Verkehrshaus gefunden. Mit dieser Maschine überquerte Armand Dufaux am 28. August 1910 längsseitig den Genfersee und verhalf der Schweizer Luftfahrt zum ersten grossen Erfolg. Mit dieser grossen Leistung haben die Aviatiker in unserem Land den Anschluss an das übrige Europa wiedergefunden.

Share

Empfohlen

ElisaDeroche_400x280
Erste Pilotin
News
Airliner

15.03.2010 RK

Erste Pilotin

Am 8. März 1910 erlangte die erste Frau einen Pilotenschein. Elisa Léontine Deroche war die Glückliche, welche in Mourmelon das Piloten Brevet No 36 erhielt.

Coronado
Luftfahrt im Verkehrshaus
Reportagen
Museen

27.08.2010 RK

Luftfahrt im Verkehrshaus

In der Halle Luft- und Raumfahrt des Verkehrshauses in Luzern sind mehr als 30 historische Flugzeuge sowie mehr als 300 Originalgegenstände aus der Luft- und Raumfahrt ausgestellt.

RegaHubiStrasse_400x263
Rega auf der Überholspur ins Verkehrshaus!
News
General Aviation

24.03.2010 RK

Rega auf der Überholspur ins Verkehrshaus!

Am Dienstag wurde ein Rega-Helikopter des Typs Agusta A 109 K2 ins Verkehrshaus gefahren. Nach 17 aktiven Einsatzjahren steht er künftig im Verkehrshaus der Schweiz in Luzern.

Coronado
Verkehrshaus: Das Interview
Reportagen
Museen

29.08.2010 RK

Verkehrshaus: Das Interview

Den Bericht über die Luftfahrtsammlung im Verkehrshaus Luzern wird auch durch ein Interview mit dem Leiter Sammlung bereichert. Henry Wydler ist Luftfahrtbegeistert seit seiner Kindheit und betreut die Luft- und Raumfahrtsammlung im Verkehrshaus seit 1970.

Aegean_400x263if_1
Aegean Airlines neu ab Genf
News
Airliner

21.02.2013 BGRO

Aegean Airlines neu ab Genf

Die griechische Fluggesellschaft Aegean Airlines bietet im Sommer 2013 eine neue Saisonverbindung zwischen Griechenlands Hauptstadt Athen und der Genfersee Metropole Genf an.

Heinkel_He178_400x294
Heinkel He 178, erster Jet
News
Airpower

21.05.2011 RK

Heinkel He 178, erster Jet

Ernst Heinkel war einer der ersten Flieger in Deutschland und hat den Verlauf der Luftfahrtgeschichte entscheidend geprägt. Bereits in den 1930er Jahren wurde ihm klar, dass das Propellerzeitalter zu Ende geht, er setzte auf den Strahlantrieb. Das weltwei

Ukraine_B737_400
UIA täglich von Kiew nach Genf
News
Airliner

26.02.2013 BGRO

UIA täglich von Kiew nach Genf

Ukraine International Airlines (UIA) wird ab dem 5. Juni 2013 ihre Verbindungen nach Genf von fünf auf sieben Flüge pro Woche ausbauen.

FlugtageBasel_350x235
Segelflugtage Basel
News
Airliner

16.08.2010 RK

Segelflugtage Basel

Im Zeichen von 100 Jahre Luftfahrt in der Schweiz organisiert die Segelfuggruppe beider Basel einen Segelflugtag in Basel. Erleben Sie einen Stadtrundflug mit der legendären Rhönlerche.

Verkehrshaus Luzern Dc3
Thementage Luft- und Raumfahrt im Verkehrshaus
News
Airliner

04.10.2023 PS

Thementage Luft- und Raumfahrt im Verkehrshaus

Am kommenden Wochenende ist es wieder so weit, das Verkehrshaus der Schweiz in Luzern lädt zu den Air and Space Days ein.

Tiger_Verkehrshaus_400x263
F-5E Tiger im Verkehrshaus Schweiz
News
Airpower

31.03.2010 RK

F-5E Tiger im Verkehrshaus Schweiz

Vom 31. März bis zum 24. Oktober 2010 feiert das Verkehrshaus in Luzern mit einer Sonderausstellung das Jubiläum 100 Jahre Luftfahrt in der Schweiz.

A380_mit_FA18_400x263
Airbus A380 mit Schweizer FA-18 Hornet
News
Airliner

05.02.2010 RK

Airbus A380 mit Schweizer FA-18 Hornet

Während dem ersten Inlandflug von Zürich nach Genf traf sich der Airbus A380 über den Alpen mit Schweizer Kampfjets.

Die Gebrüder Wright erster Flug
Die Gebrüder Wright – der erste Hüpfer mit einem Motorflugzeug
Reportagen
Geschichte

12.06.2017 AK

Die Gebrüder Wright – der erste Hüpfer mit einem Motorflugzeug

Orville und Wilbur Wright träumten seit ihrer Jugend vom Fliegen. Schon ihren Schulkameraden verkauften sie Drachen.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.