Hawker Hurricane Mk. IV abgestürzt

15.08.2022 RK
Hawker Hurricane Mk IV
Hawker Hurricane Mk IV KZ321 (Foto: Tocna Airport)

Während einer Flugshow im tschechischen Cheb ist am Sonntag, den 14. August 2022, ein Hawker Hurricane Mk. IV abgestürzt, der Pilot kam dabei ums Leben.

Der Unfall ereignete sich am Sonntagnachmittag um 15:30 Uhr. Die Hawker Hurricane Mk. IV wurde während der Flugshow durch den erfahrenen Warbird Piloten Peter Paces pilotiert. Bei einem klassischen Umkehrmanöver, das zu tief ausgeleitet wurde, stürzte das legendäre Flugzeug aus dem Zweiten Weltkrieg bei der Ortschaft Podhrad zwischen Strassen und Wohnhäusern ab. Eine Passantin wurde bei dem Unglück leicht verletzt und konnte von den Rettungskräften vor Ort versorgt werden. Für den Piloten kam jede Hilfe zu spät, er verstarb noch an der Absturzstelle.

Hawker Hurricane Mk. IV Motorblock an der Absturzstelle (Foto: Cheb Airport Authority)

Das Flugzeug

Bei dem verunglückten Flugzeug handelt es sich um die letzte noch flugtaugliche Hawker Hurricane Mk. IV. Die KZ321 wurde in einem Baulos zwischen dem 20. November 1942 und dem 19. April 1943 in der Hawker Fabrik in Kingston upon Thames gebaut. Die Maschine diente im Zweiten Weltkrieg in Italien auf dem Balkan und in Griechenland. Das Flugzeug wurde 1946 auf Zypern bei der Royal Air Force ausser Dienst gestellt und geriet in Israel auf einem Kinderspielplatz in Vergessenheit. In den 1980er Jahren wurde die Hurricane KZ321 nach Grossbritannien gebracht und im Jahr 2001 wieder komplett neu aufgebaut. Das Flugzeug wurde bei dem Unfall leider zerstört.

Absturz der Hawker Hurricane Mk. IV. KZ321

Share

Empfohlen

GripenNG_400x263
Saab Gripen NG Demo wieder im Einsatz
News
Airpower

09.11.2009 RK

Saab Gripen NG Demo wieder im Einsatz

Nach der Installation des AESA Radars ist der Saab Gripen NG Demonstrator wieder im Flugtestprogramm.

Gripen_Thai_StefanKalm_400x263
Erster Saab Gripen für Thailand fliegt
News
Airpower

17.09.2009 RK

Erster Saab Gripen für Thailand fliegt

Am 16. September startete in Linköping der erste thailändische Saab Gripen zum Jungfernflug, dabei handelt es sich um einen Doppelsitzer Gripen D.

GripenThailand_SF34_400x263
Saab Gripen in Thailand
News
Airpower

25.02.2011 RK

Saab Gripen in Thailand

Am Dienstag, dem 22. Februar 2011, sind die ersten sechs JAS-39 Gripen Kampfjets der thailändischen Luftwaffe auf dem Stützpunkt Surat Thani eingetroffen.

GripenThailand_SF34_400x263
Thailands Gripen absolvieren Einsatzflüge
News
Airpower

23.03.2011 RK

Thailands Gripen absolvieren Einsatzflüge

Gripen startete am 15. März 2011 ab der Basis Surat Tahni zum ersten Einsatzflug über Thailand.

GripenThailand_SF34_400x263
Gripen in Thailand einsatzbereit
News
Airpower

14.07.2011 RK

Gripen in Thailand einsatzbereit

Thailands Luftstreitkräfte haben ihre erste Saab Gripen Staffel als einsatzbereit gemeldet.

JAS39_Gripen_S_400x263
Avionik des Saab Gripen wird weiterentwickelt
News
Airpower

01.06.2010 RK

Avionik des Saab Gripen wird weiterentwickelt

Die Regierung Schwedens hat einen Kredit über 57,2 Millionen US Dollar für die Hochrüstung ihrer Saab JAS39 Gripen gutgeheissen.

GripenThailand_SF34_400x263
Thailand kauft weitere Gripen
News
Airpower

23.11.2010 RK

Thailand kauft weitere Gripen

Thailand kauft sechs weitere Saab Gripen Kampfflugzeuge und ein Saab 340 Frühwarnflugzeug.

Gripen_Sweden_400x263
Saab Gripen wird aufgefrischt
News
Airpower

15.03.2010 RK

Saab Gripen wird aufgefrischt

Die schwedische Luftwaffe wird ihre Saab Gripen für einen Betrag von 2 Milliarden Kronen (282 Millionen US Dollar) modernisieren.

GripenNG_400x263
Gripen in Brasilien weiterhin zuversichtlich
News
Airpower

29.07.2010 RK

Gripen in Brasilien weiterhin zuversichtlich

Brasilien konnte sich immer noch nicht für einen der drei Kandidaten Gripen, Rafale oder Super Hornet durchringen. Saab wähnt sich mit dem Gripen NG weiterhin gut im Rennen.

Stefan_kalm_GripenNG400x263_2
Saab Gripen Nase vorn in Brasilien
News
Airpower

09.01.2010 RK

Saab Gripen Nase vorn in Brasilien

In einem internen Bericht kommt die Luftwaffe Brasiliens zum Schluss, dass der Saab Gripen für Brasilien die beste Lösung wäre.

GripenNG_400x263
Saab gibt mit ihrem Gripen in Brasilien nicht auf
News
Airpower

14.09.2009 RK

Saab gibt mit ihrem Gripen in Brasilien nicht auf

Nach Boeing sieht sich auch Saab mit ihrem Gripen NG weiterhin im Rennen um das neue Kampfflugzeug für Brasilien.

Stefan_Kalm_GripenNG400x263
Gripen International AB doppelt in Holland nach
News
Airpower

21.10.2009 RK

Gripen International AB doppelt in Holland nach

Der Marketing Direktor von Gripen International schreibt die holländischen Parlamentarier an und bekräftigt die Offerte für den Saab Gripen NG.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.