Montrose Air Station

01.03.2023 RK
Montrose Air Station Spitfire
Montose Air Station Spitfire MkVb Red Lichtie

Im vergangenen April führte uns ein Besuch nach Montrose in Schottland, dort liessen wir es uns nicht nehmen, das Montrose Air Station Heritage Center zu besuchen.

Die Montrose Air Station hat die Blütezeiten seit langem hinter sich gelassen, im Jahr 1913 war es aber der erste Flugplatz des noch jungen Royal Flying Corps. Heute ist die Montrose Air Station ein schmuckes Museum, mit vielen schönen Sammlerstücken aus allen Zeitspannen der Militäraviatik in Großbritannien.

Montrose Air Station Squadron Scramble Bell "Ring the bell and run like hell"

In nicht so ganz friedlichen Zeiten musste man um sein Leben rennen, wenn die Squadron Scramble Bell Alarm läutetet.

Montrose Air Station Sopwith Camel F.1. Replica

Dieses Replika einer Sopwith Camel F.1. wurde von talentierten Freiwilligen in detaillierter Feinarbeit gefertigt und ziert heute die Ausstellung im Museum. Geflogen wurde diese Maschine im Original durch das schottische Fliegerass Captain John Todd. Mit der Sopwith Camel gelangen ihm achtzehn Luftsiege, er überlebte den Krieg und wurde ein berühmter Arzt und Missionar.

Montrose Air Station B.E.2a Replika

Die Royal Aircraft Factory B.E.2a wurde durch Leutnant Hubert Dunsterville Harvey-Kelly geflogen und gehörte während dem Ersten Weltkrieg zur No.2 Squadron des Royal Flying Corps. Leutnant Harvey-Kelly war der erste britische Flieger des Royal Flying Corps, der in Frankreich landetet. Er war auch der erste britische Pilot, der ein deutsches Flugzeug vom Himmel holte. Harvey-Kelly hatte im Ersten Weltkrieg jedoch nicht viel Fliegerglück, er kam im Blutigen April 1917 ums Leben. Bei dem Royal Aircraft Factory B.E.2a Ausstellungsmuster handelt es sich um einen Nachbau des legendären Doppeldeckers.

Montrose Air Station Miles M.2H Hawk Major DG590

Die Montrose Miles M.2H Hawk Major DG590 ist eine echte Rarität, von diesem Flugzeug existieren in Großbritannien nur noch zwei Exemplare. Das Ausstellungsflugzeug wurde 1935 als G-ADMW an den Heston Aerodrome übergeben und ging im Jahr 1939 an den Portsmouth Aeroclub. Während dem Krieg diente sie als Schulflugzeug DG590 bei der Royal Air Force. Heute wird die Miles M.2H Hawk Major DG590 von Museumsmitgliedern liebevoll restauriert.

Montrose Air Station Jet Provost Cockpit

Viele Flugschüler zukünftiger Royal Air Force Piloten kennen das Cockpit dieses schon fast legendären Schulflugzeuges. Es handelt sich dabei um das Cockpit des einstrahligen Jet Trainers Hunting Percival BAC Jet Provost, dieser wurde zwischen 1955 und 1993 bei der Royal Air Force als Vorbereitung für schnellere Einsatzmuster benutzt. Ab 1993 wurde der Jet Provost von dem Turboprop Trainingsflugzeug Tucano ersetzt.

Montrose Air Station T22 de Havilland Sea Vampire

Bei dem T22 de Havilland Sea Vampire handelt es sich um einen Doppelsitzer Vampire. Der Vampire hatte bei der Royal Air Force kurz nach dem Zweiten Weltkrieg im Jahr 1946 Dienstantritt. Der Sea Vampire konnte auch von Flugzeugträgern eingesetzt werden. Auch in der Schweiz haben viele Piloten auf dem Vampire ihre Schwingen abverdient.

Montrose Air Station Link Trainer

Ein interessantes Exponat ist der Link Trainer aus dem Jahr 1929. Das ist ein Simulator, wo die Piloten schon vor bald 100 Jahren den Instrumentenflug üben konnten. Heute geht dies mit dem MS Flight Simulator 2020 bequemer und wahrscheinlich auch effizienter und nachhaltiger.

Montrose Air Station Link Trainer Cockpit

Für Pilotenschüler mit Platzangst war dieses Schulungsgerät sicherlich nicht das beste Mittel, den Blindflug zu erlernen. In den ersten Jahren der Professionalisierung des Instrumentenfluges sprach man noch häufig von Blindflug, was ich bei der Innensicht in den Link Trainer durchaus verstehen kann. Der Link Trainer war der erste Simulator, wo man den Instrumentenflug sicher und günstig erlernen und üben konnte.

Montrose Air Station Panavia Tornado GR4

Der Panavia Tornado ist eines der eindrücklichsten Flugzeuge aus europäischer Produktion. Der zweistrahlige Schwenkflügler diente bei der Royal Air Force fast 40 Jahre lang, bevor er im Jahr 2019 ausgemustert und komplett durch den Eurofighter abgelöst wurde.

Montrose Air Station Hawker Hunter F.1

Der Hawker Hunter F.1 trat 1954 zum Dienst bei der Royal Air Force an. Das legendäre Jagdflugzeug kam durch Neville Duke zu Ruhm und Ehre, am 7. September 1953 schaffte er mit diesem Muster einen Geschwindigkeitsweltrekord von 1173 km/h (753 mph). Der Hunter war in der Lage in einem leichten Stechflug die Schallmauer zu durchbrechen. Der Hawker Hunter ist mir bestens bekannt und wird in Großbritannien liebevoll auch als Jet Spitfire bezeichnet. Für mich gehört der Hawker Hunter zu einem der schönsten Flugzeuge, das je gebaut wurde.

Montrose Gloster Meteor 603 Squadron (City of Edinburgh)

Der Gloster Meteor war das erste Strahlflugzeug der britischen Royal Air Force, er wurde sogar in geringer Anzahl im Jahr 1945 während dem Zweiten Weltkrieg eingesetzt. Mit dem Meteor wurden nach dem Krieg auch einige Geschwindigkeitsweltrekorde errungen. Das Ausstellungsexemplar wurde im Jahr 1951 gebaut und diente bei der Royal Air Force bis 1959. Der Meteor war ein gefährliches Flugzeug, 890 Flugzeuge stürzten bei den britischen Luftstreitkräften ab und nicht weniger als 450 Piloten kamen dabei ums Leben. Allein im Jahr 1953 stürzten 145 Meteor Jets ab.

Montose Air Station Spitfire MkVb Red Lichtie

Der Kreis schließt sich mit dem Supermarine Spitfire MkVb, bei dem Ausstellungsmuster handelt es sich um einen Nachbau. Das Original wurde durch Spenden aus der Bevölkerung von Arbroath finanziert, während den ersten Kriegsjahren sammelte man 5000 Pfund für einen Spitfire Fund. Der „Red Lichtie“ Spitfire wurde in der Castle Bromwich Aircraft Factory gebaut und am 24. Mai 1942 als EP121 an die Royal Air Force übergeben.

Fotos und Text: Robert KÜHNI

Share

Empfohlen

Flughafen Frankfurt Cargo Pict2
PharmaHub Flughafen Frankfurt
News
Airliner

09.07.2025 PS

PharmaHub Flughafen Frankfurt

Im Herzen Europas bietet der Flughafen Frankfurt ideale Voraussetzungen für den globalen Transport temperaturempfindlicher Pharmazeutika – auch bei Höchsttemperaturen im Sommer.

Airbus Corporate Jet ACJ330neo
Airbus Corporate Jets präsentiert ACJ330neo
News
Airliner

24.05.2017 PS

Airbus Corporate Jets präsentiert ACJ330neo

Airbus Corporate Jet hat an der EBACE 2017 zum ersten Mal den Airbus A330neo als Corporate Jet präsentiert.

Ideen für Luftfahrt Innovationen gesucht
Ideen für Luftfahrt Innovationen gesucht
News
Airliner

09.02.2017 RK

Ideen für Luftfahrt Innovationen gesucht

Der "Innovationspreis der Deutschen Luftfahrt" (IDL) startet in eine neue Runde: Ideen können ab dem 07. Februar bis zum 01. Mai 2017 eingereicht werden.

Ita Airways A321neo
Star Alliance integriert ITA Airways
News
Airliner

10.04.2025 PS

Star Alliance integriert ITA Airways

ITA Airways hat nach einem Beschluss des Vorstands der Star Alliance (CEB) offiziell die Genehmigung erhalten, den Integrationsprozess in die Star Alliance zu beginnen.

Flughafen Bremen
Zusätzliche Linienflüge ab Bremen
News
Airliner

04.07.2025 PS

Zusätzliche Linienflüge ab Bremen

Der Flughafen Bremen freut sich über zwei weitere Sommerdestinationen. GP Aviation fliegt nach Pristina und Sundair nach Monastir.

Easy Jet Berlin Ber 1
DLR veröffentlicht Low-Cost-Flüge Monitor
News
Airliner

09.07.2025 PS

DLR veröffentlicht Low-Cost-Flüge Monitor

DLR stellt im neusten Monitor für Low-Cost-Flüge fest, dass europaweit knapp ein Drittel des Angebots von Low-Cost-Carrier bereitgestellt wird, in Deutschland liegt dieser Wert deutlich niedriger.

Air France Hop Nue
Mehr Paris ab dem Flughafen Nürnberg
News
Airliner

11.07.2025 PS

Mehr Paris ab dem Flughafen Nürnberg

Ab dem 26. Oktober 2025 nimmt Air France eine dritte, tägliche Verbindung von Nürnberg nach Paris-Charles de Gaulle in den Flugplan auf.

Lufthansa Cargo Umschlag Boeing 777 F
Lufthansa Cargo entwickelt neue Trainingsmethode
News
Airliner

14.07.2025 PS

Lufthansa Cargo entwickelt neue Trainingsmethode

Lufthansa Cargo startet die Entwicklung eines innovativen Virtual-Reality-Trainings für Aircraft Loading Supervisor.

Boeing747 Kn Stuttgart
Flughafen Stuttgart mit neuer Website
News
Airliner

09.07.2025 PS

Flughafen Stuttgart mit neuer Website

Der Flughafen Stuttgart hat seine Webpräsenz mit einem neuen Design und weiteren Funktionalitäten überarbeitet, die neue Website ist bereits online.

Wizz Air Cgn
Wizz Air kommt wieder nach Köln Bonn
News
Airliner

11.07.2025 PS

Wizz Air kommt wieder nach Köln Bonn

Ab sofort sind Flüge der Wizz Air vom Köln Bonn Airport aus nach Rumänien buchbar. Die Strecke nach Bukarest wird neu aufgenommen und vier Mal pro Woche bedient.

Air Portugal TAP Airbus A330-200
Mit TAP Air Portugal zum Hollywood Boulevard
News
Airliner

07.07.2025 PS

Mit TAP Air Portugal zum Hollywood Boulevard

TAP Air Portugal bietet bis zum 9. Juli außerordentlich attraktive Flugpreise nach Los Angeles an. Hin- und Rückflüge sind ab der Schweiz bereits ab 429 Euro inklusive aller Steuern erhältlich.

Flughafen Hannover
Sommerferienstart am Flughafen Hannover
News
Airliner

03.07.2025 PS

Sommerferienstart am Flughafen Hannover

Wenn zum Wochenende in Niedersachsen die Sommerferien starten, werden wieder mehrere tausend Passagiere täglich ab dem Flughafen Hannover in den Urlaub abheben.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.