Wie viele A380 braucht der Markt

08.04.2012 RK
Airbus A380 Etihad Airways
Airbus A380 Etihad Airways (Foto: Airbus)

Der Airbus A380 und die Boeing 747-8 zählen sich zu den Very Large Aircraft. Die Absatzprognosen in den Studien von Airbus und Boeing unterschieden sich im Jahr 2010 bei den Verkehrsflugzeugen dieser Klasse noch markant.

Airbus und Boeing waren sich beim Bedarf der Very Large Aircraft im Jahr 2010 noch uneins, die Erwartungen von Airbus lagen damals noch viel höher. Die sehr großen Passagierjets mit Kapazitäten von mehr als 450 Sitzplätzen haben auf einigen nachfragestarken Rennstrecken ihre vollste Berechtigung und lassen sich optimal in gut durchdachte Hubsysteme einbinden. Airbus steht mit ihrem A380 konkurrenzlos an der Spitze dieser Giganten der Lüfte, selbst bei großzügigen Sitzplatzabständen lassen sich in diesem Großraumflugzeug 520 bis 550 Passagiere bequem unterbringen. In einer Einklassenbestuhlung lassen sich sogar bis zu 840 Fluggäste über weite Entfernungen befördern.

Boeing 747-8 Vollfrachter (Bild: Boeing)

Bis 2007 stand Boeing mit der 747 an der Spitze

Boeing war in diesem Segment der ganz großen Verkehrsflugzeuge mit ihrer Boeing 747 35 Jahre Marktführer und will dem A380 mit ihrem neuen 747-8I nun wieder Paroli bieten. Die Boeing 747-8 wurde zuerst als Frachter aufgelegt, da der amerikanische Flugzeugbauer bei den großen Vollfrachtern eine bessere Nachfrage ausgemacht hatte als bei den Passagiermaschinen. Für den Frachter konnte Boeing bereits 70 Bestellungen entgegennehmen und bei der Passagierversion konnte Boeing bis heute 36 Maschinen verkaufen. Als Erstkunde hat Cargolux im Oktober 2011 den ersten Boeing 747-8F Frachter übernommen, die Lufthansa kann die erste Boeing 747-8I Intercontinental in ein paar Wochen übernehmen.

Airbus A380 (Bild: Airbus)

Airbus rechnet bei den Very Large Aircraft mit reger Nachfrage

Airbus rechnet über die nächsten 20 Jahre mit einem Absatz von mehr als 1700 Maschinen in der Größenklasse der Very Large Aircraft. Der Bedarf wird durch Airbus in rund 400 Vollfrachter und 1300 Passagiermaschinen unterteilt. Boeing sieht in der gleichen Zeitspanne in dieser Klasse eine Nachfrage von leicht mehr als 800 Flugzeugen, die Unterteilung sieht den Absatz von 250 Vollfrachtern und 550 Passagiermaschinen vor. Boeing fokussiert mit dem Dreamliner auf das Umfliegen der großen Hubs und sieht die Zukunft beim Langstreckenverkehr mehrheitlich bei Punkt zu Punkt Verbindungen, dieser Ansatz wurde Mitte der 1980er bereits mit der Boeing 767 Jahre verfolgt. Airbus zog mit dem leicht größeren Airbus A330 Mitte der 1990er Jahre nach. Die Boeing 787 Dreamliner ist mit seiner mittleren Sitzplatzkapazität wirtschaftlich optimal für Langstrecken mit kleinerem Verkehrsaufkommen ausgelegt. Routen mit großer Nachfrage können mit dieser Maschine stärker frequentiert werden und flexibilisieren dadurch das Reisen auf diesen Strecken noch besser.

Airbus A380 (Bild: Airbus)

Auf Routen mit großem Verkehrsaufkommen macht der A380 Sinn

Auf verkehrsstarken Routen sollte man aus wirtschaftlichen und ökonomischen Gründen jedoch eher auf größere Maschinen wie den A380 oder den Jumbo setzen, da sie durch ihre Größe wirtschaftlicher sind als kleinere Langstreckenjets. Bei den großen Langstreckendrehscheiben wie London Heathrow wird man um den Superjumbo nicht herum kommen, da die Start- und Landerechte zu kostbar sind und nach großem Flugmaterial verlangen. Airbus konnte bislang 19 Käufer für 253 Superjumbos finden und sieht über die nächsten zwanzig Jahre eine solide Nachfrage auf sich zukommen.

Airbus A380 (Bild: Schweizer Luftwaffe)

Unsere Prognose bei den Very Large Aircaft

Wir denken, dass Boeing mit ihrer Marktprognose näher liegt als Airbus und sehen bei den Very Large Aircraft während den nächsten 20 Jahren einen Absatz von rund 650 bis 800 Maschinen. Für den A380 rechnen wir während den nächsten 15 bis 20 Jahren mit Neubestellungen von 300 bis 400 Maschinen.

Robert Kühni

Share

Empfohlen

Airport Frankfurt 5
Winterflugplan ab dem Flughafen Frankfurt
News
Airliner

24.10.2024 PS

Winterflugplan ab dem Flughafen Frankfurt

Am 27. Oktober 2024 tritt am Flughafen Frankfurt der neue Winterflugplan in Kraft. Im kommenden Winter bieten 79 Fluggesellschaften Passagierflüge zu weltweit 243 Reisezielen in 93 Ländern an.

Frankfurt Terminal 2
Flughafen Frankfurt präsentiert Junizahlen
News
Airliner

11.07.2025 PS

Flughafen Frankfurt präsentiert Junizahlen

Im Juni zählte der Flughafen Frankfurt rund 5,8 Millionen Fluggäste. Das entspricht einem Wachstum von 2,9 Prozent gegenüber dem Vergleichsmonat 2024.

Flughafen Frankfurt Vorfeld
Flughafen Frankfurt meldet wieder Normalbetrieb
News
Airliner

25.07.2024 PS

Flughafen Frankfurt meldet wieder Normalbetrieb

Nach einer Aktion von Klimaaktivisten am Flughafen Frankfurt steht der Grossflughafen seit 07:50 Uhr wieder mit allen Bahnen in Betrieb.

Flughafen Frankfurt Vorfeld
Olympia am Flughafen Frankfurt
News
Airliner

31.07.2024 PS

Olympia am Flughafen Frankfurt

Anlässlich der Olympischen Spiele in Paris bietet der Flughafen Frankfurt eine Vielzahl von Aktivitäten und besonderen Erlebnissen für seine Gäste.

Flughafen Frankfurt Abflughalle
Streik am Flughafen Frankfurt
News
Airliner

09.03.2025 PS

Streik am Flughafen Frankfurt

Der Flughafen Frankfurt rechnet am Montag, den 10. März 2025, wegen dem Streik von ver.di mit massiven Beeinträchtigungen.

Airport Frankfurt 5
Fraport AG spendet für einen guten Zweck
News
Airliner

05.12.2024 PS

Fraport AG spendet für einen guten Zweck

In ihrem Jubiläumsjahr verzichtet die Fraport AG erneut auf Weihnachtspräsente an Geschäftspartner und spendet stattdessen einen Gesamtbetrag von 70.000 Euro für den guten Zweck.

Flughafen Frankfurt Lufthansa
Lufthansa mit Gepäckabhol-Service ab Frankfurt
News
Airliner

19.02.2025 PS

Lufthansa mit Gepäckabhol-Service ab Frankfurt

In Zusammenarbeit mit dem Technologie-Provider AirPortr bietet Lufthansa Airlines allen Reisenden ab Frankfurt ab sofort einen neuen, innovativen Gepäckabhol- und Check-in-Service an.

Sicherheitskontrolle Frankfurt 1
Flughafen Frankfurt modernisiert Sicherheitskontrolle
News
Airliner

06.11.2024 PS

Flughafen Frankfurt modernisiert Sicherheitskontrolle

Der Flughafenbetreiber Fraport hat den Technologiekonzern Rohde & Schwarz beauftragt, 100 neue Sicherheitsscanner am Flughafen Frankfurt zu installieren.

Flughafen Frankfurt Terminal 3
Gastronomie-Partner für Terminal 3 am Flughafen Frankfurt
News
Airliner

23.01.2025 PS

Gastronomie-Partner für Terminal 3 am Flughafen Frankfurt

Fraport hat die Vermarktung der Gastronomieflächen im neuen Terminal 3 erfolgreich abgeschlossen. Im Auswahlprozess wurden die Flächen an die renommierten Partner Avolta und Lagardère Travel Retail vergeben.

Airport Frankfurt 5
Flughafen Frankfurt präsentiert Sommerflugplan
News
Airliner

29.03.2024 PS

Flughafen Frankfurt präsentiert Sommerflugplan

Am 31. März tritt am Flughafen Frankfurt (FRA) der neue Sommerflugplan in Kraft. Insgesamt starten in der kommenden Sommersaison 83 Airlines zu 283 Destinationen in 90 Ländern weltweit.

Flughafen Frankfurt Vorfeld
Flughafen Frankfurt lädt zur Jobmesse ein
News
Airliner

12.04.2024 PS

Flughafen Frankfurt lädt zur Jobmesse ein

Die Fraport AG lädt gemeinsam mit der Agentur für Arbeit zur ersten Airport Ausbildungs- und Jobmesse am Flughafen Frankfurt ein.

Flughafen Frankfurt Vorfeld
Neue Attraktion für Besucher am Flughafen Frankfurt
News
Airliner

17.03.2025 PS

Neue Attraktion für Besucher am Flughafen Frankfurt

Das Fraport Besucherzentrum im Terminal 1 am Flughafen Frankfurt ist um eine spannende Attraktion reicher.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.