Aviation Knowledge: Der Fahrtmesser

03.03.2016 RK
Airbus A340 PFD with speed tape
Airbus A340 PFD with speed tape (Foto: Robert Kühni)

In diesem Fachbeitrag erklären wir, wie der Fahrtmesser (Geschwindigkeitsmesser) bei einem Flugzeug funktioniert.

Ohne Fahrt geht bei einem Flugzeug gar nichts, die Maschine würde nicht fliegen, da die umströmende Luft an der Tragfläche fehlen würde. In den Anfängen der Luftfahrt konnten sich die Piloten noch auf den Fahrtwind verlassen, sie hatten die Geschwindigkeit im Gefühl. Mit diesem Zustand gab man sich jedoch nicht lange zufrieden, man wollte die tatsächliche Geschwindigkeit der Maschine zuverlässig angezeigt haben. So entwickelte man den Fahrtmesser für das Flugzeug. Bei der Geschwindigkeitsanzeige verlassen sich immer noch alle Flugzeuge auf den Fahrtwind, der über das Staudruckrohr auf den Fahrtmesser übertragen wird. In den 1920er Jahren hat sich dieses Prinzip für die Messung der Geschwindigkeit eines Luftfahrtzeuges durchgesetzt und wird auch heute noch bei allen modernen Flugzeugen verwendet.

Pitot Tube an CJ1+ (Foto: RK)

Der Geschwindigkeitsmesser zählt zu den Leistungsanzeigeinstrumenten, zu diesen zählen auch der Höhenmesser, das Variometer, die Kursanzeige und der Wendezeiger, diese Instrumente sind für einen sicheren Flug unerlässlich.

Hauptsensor für die Geschwindigkeitsmessung ist das Staudruckrohr

Das Kernstück für die Geschwindigkeitsanzeige bildet das Staudruckrohr im englischen heisst dieses Pitot Tube, dieser Ausdruck hat sich auch im deutschen Sprachraum durchgesetzt. Jeder Pilot sollte wissen, was ein Pitot ist und auch seine Funktion kennen, diese wird in einem nächsten Beitrag ausführlich erklärt.

Das Schöne am deutschen Ausdruck Staudruckrohr ist, dass es die Grundmessfunktion beschreibt. Das Staudruckrohr misst neben dem Umgebungsluftdruck auch noch den Druck, der durch eine Vorwärtsbewegung des Luftfahrzeuges oder durch den Wind hervorgerufen wird. Wir sprechen dabei von dem Gesamtdruck, der am Ende dieses Sensors für die Anzeige der Geschwindigkeit zur Verfügung steht.

Der Fahrtmesser muss nun aus dem Staudruck (dynamischer Druck), der vom Pitot her kommt, die richtige Geschwindigkeit anzeigen. Dazu vergleicht er den statischen Druck mit dem bewegten Staudruck, diese Druckdifferenz ist im Idealfall die korrekte Geschwindigkeit des Luftfahrzeuges und soll vom Fahrtmesser angezeigt werden. Zu diesem Zweck hat der Fahrtmesser eine druckabhängige Membrandose eingebaut. Diese Dose wird durch den Staudruck ausgedehnt, diese Vergrösserung der Dose führt zu einer feinen Bewegung, diese wird nun über einen Auslenkmechanismus auf die Nadel des Fahrtmessers übertragen.

Diagramm Gesamtsystem Fahrtmesser (Foto: Encyclopedia Britannica)

Die Anzeige des Fahrtmessers ist in den meisten Fällen in Knoten geeicht, diese Masseinheit hat sich in der internationalen Luftfahrt durchgesetzt. Im Segelflug wird der Geschwindigkeitsmesser jedoch häufig in km/h geeicht und bei einigen Kleinflugzeugen sind die Anzeigegeräte für die Geschwindigkeit auch in Meilen angeschrieben.

Der Fahrtmesser in einem Luftfahrzeug hat mit vielen Ungenauigkeiten zu kämpfen, deshalb müssen die verschiedenen Geschwindigkeiten auch detailliert unterschieden werden, diese Unterschiede werden wir in einem nächsten Beitrag genauer beschreiben. Diese theoretischen Kenntnisse sind unbedingt nötig, um die Funktionsweise des Fahrtmessers richtig zu verstehen.

Cockpit Instrumente Piper Archer ganz oben links ist der Fahrtmesser (Foto: RK)

Bei der Geschwindigkeit, die am Fahrtmesser angezeigt wird, handelt es sich um die angezeigte Geschwindigkeit, im englischen heisst diese Indicated Air Speed abgekürzt wird sie mit IAS. In einem nächsten Beitrag werden wir die Geschwindigkeiten beim Fahrtmesser näher erklären.

Share

Empfohlen

TAM_777_400x198
TAM meldet Quartalsgewinn
News
Airliner

17.08.2009 RK

TAM meldet Quartalsgewinn

Die brasilianische TAM erwirtschaftete im zweiten Quartal 2009 einen operativen Gewinn von 426 Millionen US Dollar.

TAM400x263
Brasiliens TAM mit massiven Verlusten
News
Airliner

01.04.2009 NCAR

Brasiliens TAM mit massiven Verlusten

TAM Linhas Aéreas, die grösste Fluggesellschaft Brasiliens, machte 2008 BRL 1,34 Milliarden (USD 577 Millionen) Verlust.

TAM777_400x201
TAM verbessert Quartalsabschluss
News
Airliner

08.05.2009 PSEN

TAM verbessert Quartalsabschluss

Die brasilianische Airline TAM kann für die ersten drei Monate des Jahres einen Anstieg des Gewinns um 26 Prozent verbuchen.

LAN_400
TAM in Gesprächen mit LAN
News
Airliner

02.02.2010 PSEN

TAM in Gesprächen mit LAN

Brasiliens grösste Airline TAM soll mit der chilenischen Airline LAN über den möglichen Kauf von Aktien verhandeln.

AirbusTAM_400x263
4000. Airbus aus der A320 Familie geht an TAM
News
Airliner

28.08.2009 RK

4000. Airbus aus der A320 Familie geht an TAM

Airbus hat sein 4000. Flugzeug der A320-Familie von seiner Endmontagelinie in Hamburg an die brasilianische Fluggesellschaft TAM ausgeliefert.

TAMA320_400x263
TAM verkehrt zwischen Rio und Frankfurt
News
Airliner

16.06.2010 RK

TAM verkehrt zwischen Rio und Frankfurt

Die brasilianische TAM will ab August 2010 die Flugverbindung zwischen Rio de Janeiro und Frankfurt aufnehmen.

TAM400x263
TAM bestellt bei Airbus
News
Airliner

09.06.2010 PSEN

TAM bestellt bei Airbus

Die brasilianische Airline TAM hat bei Airbus eine Bestellung für insgesamt 25 Flugzeuge in Auftrag gegeben.

TAM400x263
TAM erhöht möglicherweise Preise
News
Airliner

15.10.2009 PSEN

TAM erhöht möglicherweise Preise

TAM, die grösste Airline Brasiliens, sieht Raum für Preiserhöhungen, nachdem der grösste Markt Südamerikas einen leichten Anstieg der Nachfrage registriert hat.

TAMSpotIt400x263
ANA und TAM stärken ihre Beziehung
News
Airliner

27.09.2010 PSEN

ANA und TAM stärken ihre Beziehung

ANA und TAM Airlines haben ein neues Codesharing Abkommen unterzeichnet, welches ihre Zusammenarbeit per 15. Oktober 2010 noch intensiviert.

LAN_400
LAN meldet Verkehrszahlen
News
Airliner

11.10.2010 PSEN

LAN meldet Verkehrszahlen

LAN kann für den Monat September einen Anstieg des Passagierverkehrs um 14,4 Prozent vermelden.

TAMA320_400x263
TAM wählt V2500 für zehn Airbus Flugzeuge
News
Airliner

22.11.2010 RK

TAM wählt V2500 für zehn Airbus Flugzeuge

TAM unterzeichnete einen Kaufvertrag mit einem Marktwert von 300 Millionen US Dollar bei IAE International Aero Engines.

TAM400x263
TAM ernennt Barroso zum CEO
News
Airliner

29.12.2009 PSEN

TAM ernennt Barroso zum CEO

Die brasilianische Airline TAM hat ihren ehemaligen CFO Libano Barroso zum CEO ernannt, der letzte hatte die Firma vor zwei Monaten verlassen.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.