F-22 Raptor frisch aufgelegt

03.12.2021 RK
F-22A Raptor Tu-95MS Bear
F-22A Raptor mit Tu-95MS Bear Bomber (Foto: NORAD)

Lockheed Martin hat der US Air Force laut dem Magazin Defense One einen Vorschlag unterbreitet, die F-22 Raptor mit moderner Avionik der F-35 neu aufzulegen. Dies berichtetet FliegerWeb.com im September 2018. Leider haben sich diese Vorschläge nicht materialisiert und Russland steht heute mit der Su-57 und Su-75 besser da als die US Air Force.

Die US Air Force verfügt über die modernsten Kampfflugzeuge, diese Tatsache soll die weltweit stärkste Luftmacht jedoch nicht davon abhalten, ihre Stärke immer wieder neu zu hinterfragen und nach besseren Wegen zu suchen, um die Schlagkraft mit effizienterem und kostengünstigerem Flugmaterial aufrecht erhalten zu können.

F-22 Raptor (Foto: USAF)

Ursprünglich wollte die US Air Force 749 F-22 Raptor beschaffen. In den 1990er Jahren veränderte sich die Bedrohungslage drastisch und auch der Kostenrahmen wurde bei dem F-22 Programm stark überzogen, deshalb musste der Bedarf auf 381 reduziert werden. Schliesslich wurden zusammen mit den Prototypen und Vorserienmuster insgesamt nur 195 F-22 gebaut. Die F-22 Raptor Produktion wurde nach nur 187 Serienflugzeugen im Jahr 2011 eingestellt. Die Produktionsanlagen wurden abgebaut und eingemottet. Laut US amerikanischen Medienberichten soll sich Lockheed Martin nun Überlegungen machen, die Raptor wieder hervor zu nehmen, um der US Air Force damit eine Tiefpreisvariante des Superfighters schmackhaft zu machen. Der neu aufgelegte Kampfjet soll aber technologisch viel bessere sein als die heutige F-22 Variante aus den 1990er Jahren. Lockheed Martin nimmt nicht Stellung zu dem Medienbericht aus Defense One, es könnte aber durchaus Sinn machen, die beiden Kampfjetdesigns F-35 und F-22 zu paaren und daraus einen modernen zweimotorigen neuen Fighter zu entwickeln. Eine komplette Neuentwicklung der sechsten Fighter Generation steht bei den Vereinigten Staaten noch nicht auf dem Programm, so würden wir durchaus Chancen sehen, für eine strak überarbeitete F-22 Lösung. Auch Japan und Australien wären an einer neu aufgelegten F-22 interessiert, die beiden Staaten zeigten immer starkes Interesse an der Raptor, die USA wollten diesen High Tech Fighter jedoch selbst an die besten Freunde nicht verkaufen.

F-15 Eagle (Foto: USAF)

Boeing hat der US Air Force ebenfalls eine stark überarbeitete F-15 vorgeschlagen, diese wäre viel günstiger und rascher verfügbar, als eine komplette Neuentwicklung. Wir denken, dass auch die F-15X nicht die dümmste Idee wäre. Die F-15C Eagle ist nach wie vor einer der potentesten Kampfjets, mit den richtigen Technologien weiterentwickelt, könnte die US Air Force mit überschaubaren Mitteln wahrscheinlich mehr herausholen, als mit einer kompletten Neuentwicklung. Ein neues Jagdflugzeug der sechsten Generation würde erst in zwanzig Jahren zur Verfügung stehen. So ist es nicht verwunderlich, dass auch die US Air Force für alternative Lösungen Ausschau halten muss, um weiterhin an vorderster Front dabei bleiben zu können.

Share

Empfohlen

Norwegian400x263_1
Streik auf norwegischen Flughäfen beendet
News
Airliner

22.05.2008 PSEN

Streik auf norwegischen Flughäfen beendet

Der am Freitag auf zwölf Airports in Norwegen von Flughafenangestellten ausgerufene Streik endete gestern früh.

Cityline_400x263_2
Lufthansa muss erste Flüge streichen
News
Airliner

29.07.2008 RK

Lufthansa muss erste Flüge streichen

Der Streik um höhere Löhne zeigte bis heute noch keine grossen Auswirkungen auf den Flugplan bei Lufthansa, heute mussten erste Kurzstreckenflüge gestrichen werden.

C130J_Norway_400x263
Lockheed Martin liefert ersten C-130J an Norwegen
News
Airpower

13.11.2008 RK

Lockheed Martin liefert ersten C-130J an Norwegen

Gestern lieferte Lockheed Martin anlässlich einer Übergabezeremonie den ersten von vier C-130J Hercules an die norwegische Luftwaffe.

Lufthansa_400
Lufthansa steht Pilotenstreik bevor
News
Airliner

07.08.2008 NCAR

Lufthansa steht Pilotenstreik bevor

Piloten der Lufthansatochter CityLine werden wahrscheinlich noch heute streiken, um ihre Lohnforderungen zu verdeutlichen.

GripenNorway400x263
Saab offeriert Gripen an Norwegen
News
Airpower

29.04.2008 RK

Saab offeriert Gripen an Norwegen

Schweden möchte zusammen mit Saab 48 modernste Gripen an Norwegen verkaufen. Neben den 48 Flugzeugen steht ein Technologietransfer und eine vernünftige Aufgabenteilung im Vordergrund.

SASA340
Norwegen will Veränderung bei SAS
News
Airliner

15.09.2008 NCAR

Norwegen will Veränderung bei SAS

Die norwegische Regierung wird jedes Angebot, das sie für die skandinavische Airline SAS erhält, prüfen.

SAS_Norway_400
SAS Norwegen streicht 10 Destinationen
News
Airliner

28.11.2008 PSEN

SAS Norwegen streicht 10 Destinationen

SAS Norwegen will zehn saisonale Destinationen in Südeuropa aus ihrem Angebot streichen.

CheckinLufti_400x263
Verzögerungen in Hamburg
News
Airliner

19.06.2008 RK

Verzögerungen in Hamburg

Heute werden zwischen 09.00 und 12.30 Teile des Check-in auf dem Flughafen Hamburg bestreikt.

Streik in Budapest dauert an
News
Airliner

12.12.2008 PSEN

Streik in Budapest dauert an

Der für unbestimmte Zeit begonnene Streik am Internationalen Flughafen von Budapest dauert nun schon drei Tage.

Alitalia_400
Alitalia streicht 40 Flüge
News
Airliner

17.09.2008 PSEN

Alitalia streicht 40 Flüge

Nach der Streikankündigung einer kleinen Gewerkschaft hat Alitalia 40 Flüge für den heutigen Tag gestrichen.

ContactAir_J_Lehle_400x263
Blitzstreik bei Contact Air führt zu Ausfällen bei Lufthansa
News
Airliner

21.01.2009 PSEN

Blitzstreik bei Contact Air führt zu Ausfällen bei Lufthansa

Lufthansa meldete den Ausfall von fünfzehn Flügen heute morgen aufgrund eines Streiks bei Partner Airline Contact Air.

Brussels400x263
Flughafen Brüssel von Streik lahmgelegt
News
Airliner

12.08.2008 NCAR

Flughafen Brüssel von Streik lahmgelegt

Am Flughafen in Brüssel streiken seit Montag die Gepäckabfertiger und legten damit den Flugverkehr lahm.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.