Pilatus Aircraft expandiert in den USA

01.09.2024 PS
Pilatus PC-12 NGX
Pilatus PC-12 NGX über dem Monument Valley (Foto: Pilatus Aircraft)

Pilatus Aircraft plant ein weiteres Verkaufs- und Service Center für die PC-12 und PC-24 Flugzeuge in den Vereinigten Staaten von Amerika.

In Bradenton im Bundesstaat Florida plant Pilatus einen weiteren Standort in den USA. Die neue Lokalität soll für den Verkauf, Wartungsarbeiten, den Ersatzteilvertrieb und die Auslieferung dienen. Der zusätzliche Standort hat keine Auswirkungen auf die bestehenden Arbeitsplätze am Hauptsitz in Stans.

Der Vertrag mit dem Sarasota Bradenton International Airport (KSRQ) umfasst die Erschliessung von rund 17 Hektaren Land auf der Nordseite des Flughafens. Pilatus baut auf dieser Fläche ein neues, hochmodernes Verkaufs- und Service Center, das Platz für rund 50 Mitarbeitende bietet. Diese werden sich in erster Linie um den Verkauf, den Service sowie die Auslieferung von Pilatus Flugzeugen im Südosten der USA kümmern.

Der geplante, gut 5000 Quadratmeter grosse Hangar wird für Wartungsarbeiten, den Ersatzteilvertrieb und die Auslieferung neuer PC-12 und PC-24 dienen. Auf weiteren rund 1600 Quadratmetern sollen Werkstätten sowie Verwaltungs- und Büroräumlichkeiten Platz finden. Der Standort ist voraussichtlich Mitte 2026 betriebsbereit. In einer zweiten Phase soll in Bradenton auch die Montage von PC-12 und PC-24, welche nach Nord- und Südamerika geliefert werden, stattfinden. Bereits heute verfügt Pilatus über ein Endmontagewerk in Colorado in den USA.

Markus Bucher, CEO von Pilatus, sagt zu diesem Vorhaben: «Wir freuen uns sehr über unseren neuen zusätzlichen Standort in den USA. Es ist ein wichtiger Meilenstein, um unser Unternehmen strategisch weiterzuentwickeln! Dieser Ausbau hat keine Auswirkungen auf die Arbeitsplätze in Stans, Pilatus wird auch in Zukunft hohe finanzielle Mittel in einen nachhaltigen Denk-, Werk- und Ausbildungsplatz Schweiz investieren.»

Wichtiger US-Markt

Der Bau des neuen Verkaufs- und Servicecenters dient der Unterstützung der kontinuierlich wachsenden Flotte von mehr als 2250 Pilatus Flugzeugen, die bereits in Nord- und Südamerika betrieben werden. An der Ostküste der USA findet der Grossteil der Verkaufs- und Serviceaktivitäten von Pilatus statt, weshalb Lokalitäten vor Ort direkt bei der Kundschaft ebenfalls äusserst wichtig sind. Allein im Jahr 2022 wurden im Bundesstaat Florida mehr als 6200 Pilatus Flugoperationen durchgeführt. Im Jahr 2023 erzielte Pilatus knapp 50 Prozent des Umsatzes in Amerika – PC-12 und PC-24 sind in diesem Markt absolute Bestseller.

Share

Empfohlen

Embraerflybe195_400x263
Air France schliesst Code Share mit FlyBe
News
Airliner

14.07.2010 RK

Air France schliesst Code Share mit FlyBe

Air France und FlyBe wollen ab Herbst zwischen Frankreich und Grossbritannien enger zusammenarbeiten.

Embraerflybe195_400x263
Flybe erweitert Angebot
News
Airliner

26.01.2010 PSEN

Flybe erweitert Angebot

Flybe fliegt im Sommer neu zweimal wöchentlich von Newcastle Airport nach Guernsey auf den Channel Islands.

flybe400
Flybe arbeitet mit Finnair zusammen
News
Airliner

10.08.2010 RK

Flybe arbeitet mit Finnair zusammen

Die Niedrigpreis Fluggesellschaft aus England wird zusammen mit Finnair die regionale Präsenz in Skandinavien ausbauen.

flybe195_400x263
Flybe organisiert frisches Kapital
News
Airliner

13.12.2010 RK

Flybe organisiert frisches Kapital

Der britischen Fluggesellschaft ist es gelungen über die Börse 66 Millionen Britische Pfund (104 Millionen US Dollar) zu organisieren.

flybe195_400
Flybe potentielle Käuferin der BMI?
News
Airliner

28.09.2009 PSEN

Flybe potentielle Käuferin der BMI?

Auch Flybe ist neuerdings am Kauf der BMI von Lufthansa interessiert, möglicherweise will sie zusammen mit BA ein Angebot einreichen.

flybe195_400
Flybe will an die Börse
News
Airliner

30.11.2009 PSEN

Flybe will an die Börse

Der britische Low-Cost-Carrier plant für das nächste Jahr den Gang an die Börse von London.

flybe195_400
Europas LCCs auch bei SESAR
News
Airliner

14.06.2010 PSEN

Europas LCCs auch bei SESAR

Die Mitglieder der Europäischen Low Fares Airlines Association (ELFAA) werden an der Entwicklungsphase der Single European Sky ATM Research (SESAR) teilnehmen.

E190_400x263
Republic will weitere Embraer Jets
News
Airliner

22.07.2010 RK

Republic will weitere Embraer Jets

Republic Airlines hat an der Luftfahrtmesse in Farnborough bei Embraer eine Kaufabsichtserklärung für 24 Embraer 190 Verkehrsflugzeuge unterzeichnet.

EmbraerLineage1000_400x263
Alitalia kauft Embraer E-Jets
News
Airliner

22.03.2011 BGRO

Alitalia kauft Embraer E-Jets

Alitalia hat bei Embraer 20 E-Jets gekauft. In der Bestellung sind fünfzehn E-175 und fünf E-190 enthalten.

Oman_Embraer175_400x263
Oman Air übernimmt Embraer E-175
News
Airliner

24.03.2011 BGRO

Oman Air übernimmt Embraer E-175

Die Fluggesellschaft aus Oman konnte ihren ersten von fünf Embraer E-175 Verkehrsjet übernehmen.

Lufthansa_E195_400x263
Lufthansa kauft weitere Embraer Jets
News
Airliner

10.12.2010 RK

Lufthansa kauft weitere Embraer Jets

Die Lufthansa hat beim brasilianischen Flugzeugbauer Embraer acht weitere Kurzstreckenjets bestellt.

E175_LOT_400x263
Embraer liefert 600sten E-Jet aus
News
Airliner

16.09.2009 RK

Embraer liefert 600sten E-Jet aus

Die Maschine konnte am 15. September ihren 600sten E-Jet ausliefern, der Embraer 175 ging an die polnische Fluggesellschaft LOT.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.