TTE Kampfflugzeugausschreibung läuft weiter

23.10.2009 RK
F5E_CH_400x263

Das Gezerre um die neuen Kampfflugzeuge für die Schweizer Luftwaffe hat vorerst ein Ende.

Der Schweizer Verteidigungsminister fordert mehr Geld für die Armee und drohte sogar mit dem Abbruch des Evaluationsverfahrens für ein neues Kampfflugzeug. Das Auswahlverfahren kann nach einem Ratsbeschluss vom Mittwoch, dem 21. Oktober 2009, nun zu Ende geführt werden. Die Schweiz will für einen Betrag von 2,2 Milliarden Schweizer Franken neue Kampfflugzeuge für ihre älteren Tiger II von Northrop kaufen. Zur Auswahl stehen drei Muster aus Europa. Der Eurofighter Typhoon von EADS, der Rafale von Dassault und der Saab Gripen aus Schweden. Bei allen Maschinen handelt es sich um Kampfflugzeuge der vierten Generation, die während den nächsten 40 bis 50 Jahren die Lufträume über Europa wirksam überwachen und im Notfall schützen werden. Eine Kampfflugzeugbeschaffung ist eine Investition für die Zukunft, die Lebensdauer dieser Maschinen musste über die letzten Jahrzehnte aus Kostengründen stark erhöht werden, die heutigen Muster werden in den meisten Luftwaffen wohl für die nächsten 50 Jahre im Betrieb sein. Die Flugzeuge sind so Aufgebaut, dass sie über ein grosses Entwicklungspotential verfügen und gut aufrüstbar sind. Momentan sieht es nicht so aus, dass in den nächsten zehn Jahren grosse Änderungen auf diesem engen Markt zu erwarten sind. Nur in den USA wird ernsthaft an einer Alternative für diese drei modernen Kampjets aus Europa gearbeitet. Die Entwicklung und der Bau des F-35 Lightning II wird auch durch viele europäische Staaten aktiv begleitet und unterstützt und wäre auch für die Schweiz die einzige Alternative zu Gripen, Rafale oder Typhoon. Dieses Kampfflugzeug von Lockheed Martin wäre ab 2015 am Markt verfügbar, ist aber mit vielen Unsicherheiten behaftet. Die Schweizer Regierung wird im Frühjahr 2010 entscheiden, ob und wie viele neue Kampfflugzeuge beschafft werden sollen. Interview: Rafale International Interview: Eurofighter Typhoon
Share

Empfohlen

F5E_CH_400x263
Schweizer F-5 Tiger II durchfliegt Rekordmarke
News
Airpower

18.01.2010 RK

Schweizer F-5 Tiger II durchfliegt Rekordmarke

Der bewährte Kampfjet von Northrop durchflog in der Schweizer Luftwaffe kürzlich die 250.000ste Flugstunde.

F5N_lastNr44_400x263
Letzter F-5N Tiger ausgeliefert
News
Airpower

04.05.2009 RK

Letzter F-5N Tiger ausgeliefert

Northrop Grumman lieferte am 29. April den letzten modifizierten F-5E Tiger II aus den Beständen der Schweizer Luftwaffe an die US Navy aus.

Tiger400x263
TTE Kampfjet-Initiative wird durch Bundesrat abgelehnt
News
Airpower

30.08.2009 RK

TTE Kampfjet-Initiative wird durch Bundesrat abgelehnt

Der Schweizer Bundesrat hat am 26. August 2009 entschieden, dem Volk und den Ständen ein Abstimmungs- Nein zur Volksinitiative „Gegen neue Kampfflugzeuge“ zu unterbreiten.

F5E_CH_400x263_3
Wenig Lärm um den Tiger Teilersatz
News
Airpower

02.12.2009 RK

Wenig Lärm um den Tiger Teilersatz

Heute informierte Armasuisse in Bern über den Lärmpegel, der vom neuen Kampfflugzeug zu erwarten ist.

F5E_CH_400x263
Schweizer Tiger müssen ersetzt werden
News
Airpower

16.04.2010 RK

Schweizer Tiger müssen ersetzt werden

Luftwaffenkommandant Markus Gygax hielt am 15 April 2010 vor der Offiziersgesellschaft des Kantons Zürichs ein Referat über die Notwendigkeit eines neuen Kampfflug-zeuges für die Schweiz.

Rafale_Armasuisse400x263
Dassault Rafale mit Raketenhalter
News
Airpower

30.06.2009 RK

Dassault Rafale mit Raketenhalter

Der Multirole Fighter aus Frankreich könnte mit der neuen Raketenabschusshalterung noch universeller werden.

Tiger_Verkehrshaus_400x263
F-5E Tiger im Verkehrshaus Schweiz
News
Airpower

31.03.2010 RK

F-5E Tiger im Verkehrshaus Schweiz

Vom 31. März bis zum 24. Oktober 2010 feiert das Verkehrshaus in Luzern mit einer Sonderausstellung das Jubiläum 100 Jahre Luftfahrt in der Schweiz.

F5E_CH_400x263
Tiger Teilersatz, zweite Offerte eingegangen
News
Airpower

20.04.2009 RK

Tiger Teilersatz, zweite Offerte eingegangen

Am 17. April 2009 haben die drei Kampfflugzeugproduzenten EADS, Saab und Dassault ihre zweite Offerte für den Teilersatz der F-5 Tiger Flotte an armasuisse übergeben.

A320_TigerAirways_400x263
Tiger Airways will an die Börse
News
Airliner

22.12.2009 RK

Tiger Airways will an die Börse

Der Low Cost Carrier mit Hauptsitz in Singapore will sich über einen Börsengang zusätzliches Kapital beschaffen.

RAF_GreenFlag_EF_400x263_2
Interview über den Eurofighter Typhoon
News
Airpower

04.10.2009 RK

Interview über den Eurofighter Typhoon

Die Schweiz sucht ein neues Kampfflugzeug. Im Rahmen dieser Ausschreibung konnten wir ein Interview mit den Verantwortlichen für die Eurofighter Kampagne von EADS führen.

A320_TigerAirways_400x263
Thai und Tiger wollen LCC gründen
News
Airliner

02.08.2010 PSEN

Thai und Tiger wollen LCC gründen

Thai Airways International Public Company Limited und Tiger Airways haben eine Absichtserklärung zur Gründung eines Low-Cost-Carriers abgeschlossen.

PC21_Schweiz_400x263
Schweizer Luftwaffe möchte mehr PC-21
News
Airpower

18.02.2010 RK

Schweizer Luftwaffe möchte mehr PC-21

Das vom Bundesrat verabschiedete Rüstungsprogramm 2010 enthält auch Mittel zur Beschaffung von zusätzlichen PC-21 Trainingsmaschinen.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.