Rissbildungen am F-5 Tiger: Kontrolle abgeschlossen

16.04.2015 RK
F-5E Tiger II
F-5E Tiger II (Foto: Schweizer Luftwaffe)

Die Kontrolle an den bisher noch regelmäßig geflogenen 36 F-5 Tiger auf Rissbildungen in der tragenden Flugzeugstruktur ist abgeschlossen.

Bei 16 Jets wurden Risse festgestellt. Die Luftwaffe entschied vor diesem Hintergrund, im Sinne von Kosteneinsparung und Flottenoptimierung künftig noch 26 F-5 Tiger zu betreiben – zehn von Rissen betroffene Jets werden nicht mehr eingesetzt, sechs Flugzeuge werden repariert. Die Kosten für die Reparatur werden mit rund einer Million Franken veranschlagt.

Anlässlich einer großen Kontrolle wurde 2014 an einem Tiger F-5E (Einsitzer) ein Riss in der tragenden Flugzeugstruktur festgestellt. Dies hatte einen Kontrollauftrag an den noch regelmäßig geflogenen Tiger F-5E/F-Jets zur Folge. Im Rahmen dieser großflächigen Überprüfung wurde Anfang Januar 2015 bei einem zweiten Flugzeug ebenfalls ein größerer Riss am gleichen Bauteil entdeckt. Dieser Riss wurde in einer technischen Beurteilung als gravierend eingestuft, so dass die Luftwaffe nach einer gemeinsamen Risikoanalyse mit armasuisse und RUAG beschlossen hat, vorsorgliche Maßnahmen anzuordnen. Demnach waren Flugzeuge mit einem festgestellten Riss in der Flugzeugstruktur für den Flugbetrieb bis zur Reparatur gesperrt, und noch nicht kontrollierte Flugzeuge konnten bis zur Ausführung des Kontrollauftrags nicht mehr geflogen werden.

Der Kontrollauftrag ist nun abgeschlossen. Fazit: Bei 16 Jets wurden Risse festgestellt. Davon sollen sechs Tiger-Einsitzer repariert und weiter betrieben werden (ein F-5E Tiger grau und fünf F-5E Tiger rot-weiß). Da die Anzahl Standplätze bei der Industrie begrenzt ist, wird die Reparatur voraussichtlich bis Ende erstes Quartal 2016 dauern.

Die aktuelle Situation hat auch Auswirkungen auf die Saison 2015 der Patrouille Suisse: Die Kunstflugstaffel der Schweizer Armee wird nicht permanent mit sechs rot-weißen Flugzeugen auftreten können.

Von den zwischen 1978 und 1984 beschafften 110 F-5 Tiger (98 Einsitzer und 12 Zweisitzer) stehen heute noch 26 Flugzeuge im Einsatz.

Schweizer Luftwaffe

Share

Empfohlen

Lufthansa Cargo Airbus A321 P2F Frachter
Lufthansa Cargo mit neuen Europazielen
News
Airliner

05.04.2023 PS

Lufthansa Cargo mit neuen Europazielen

Ab April nimmt Lufthansa Cargo neue Destinationen in ihrem europäischen Streckennetz auf und baut dieses so sukzessive weiter aus.

Lufthansa Cargo Airbus A321 P2F Frachter
Lufthansa Cargo zeichnet Expeditors aus
News
Airliner

07.07.2025 PS

Lufthansa Cargo zeichnet Expeditors aus

Während des diesjährigen Global Partner Councils (GPC) im französischen Chantilly hat Lufthansa Cargo das internationale Logistik- und Transportunternehmen Expeditors mit dem „Excellence Award 2024" ausgezeichnet.

Lufthansa Cargo A321
Weiterer Airbus A321 für Lufthansa Cargo
News
Airliner

08.12.2023 PS

Weiterer Airbus A321 für Lufthansa Cargo

Lufthansa Cargo begrüßt vierten Airbus A321 Frachter in der Flotte und baut Streckennetz weiter aus.

Lufthansa Cargo Airbus A321 P2F Frachter
Lufthansa Cargo vermarktet Frachtkapazitäten von ITA Airways
News
Airliner

20.05.2025 PS

Lufthansa Cargo vermarktet Frachtkapazitäten von ITA Airways

Lufthansa Cargo wird ab Juni 2025 damit beginnen, die Frachtkapazitäten auf Strecken von ITA Airways zu vermarkten.

Lufthansa Cargo Airbus A321 P2F Frachter
Lufthansa Cargo baut weiter aus
News
Airliner

04.10.2023 PS

Lufthansa Cargo baut weiter aus

Die Lufthansa Cargo erweitert das Streckennetz mit einer neuen Route von Frankfurt über Helsinki nach Kopenhagen und baut die Frachtkapazität weiter aus.

Lufthansa Cargo
Lufthansa Cargo tauft B777F-Frachter in Mumbai
News
Airliner

02.06.2022 RK

Lufthansa Cargo tauft B777F-Frachter in Mumbai

Vorgestern ist am Flughafen Mumbai eine Boeing 777F von Lufthansa Cargo mit dem Kennzeichen D-ALFH auf den Namen „Namaste India“ getauft worden.

Lufthansa Cargo B777F D-ALFG
Lufthansa Cargo und Maersk arbeiten bei SAF zusammen
News
Airliner

28.11.2024 PS

Lufthansa Cargo und Maersk arbeiten bei SAF zusammen

Lufthansa Cargo und Maersk fördern Dekarbonisierung der Luftfracht mit Kooperation und werden damit noch rund 400 Tonnen SAF Treibstoff bis Jahresende 2024 nutzen.

Lufthansa Cargo Airbus A321 P2F Frachter
Lufthansa Cargo digitalisiert weiter
News
Airliner

07.04.2022 PS

Lufthansa Cargo digitalisiert weiter

Lufthansa Cargo und cargo.one optimieren die digitalen Buchungsprozess und vereinfachen damit die Abfertigung von Luftfracht.

Airbus A321P2F Umbaufrachter
Airbus A321 Frachter bei Lufthansa Cargo
News
Airliner

28.02.2022 RK

Airbus A321 Frachter bei Lufthansa Cargo

Lufthansa Cargo baut neues Mittelstreckennetzwerk mit Airbus A321 Frachter auf, die ersten Ziele sollen ab März angeflogen werden März.

Lufthansa Cargo Airbus A321 P2F Frachter
Lufthansa Cargo an der Transport logistic
News
Airliner

02.06.2025 PS

Lufthansa Cargo an der Transport logistic

Auf der transport logistic 2025 in München wird Lufthansa Cargo eine Reihe innovativer Lösungen, branchenspezifischer Dienstleistungen und Themen präsentieren, sowie wertvolle Networking-Möglichkeiten bieten.

Lufthansa Cargo B777F D-ALFG
Lufthansa Cargo intensiviert Partnerschaften in China
News
Airliner

08.11.2024 PS

Lufthansa Cargo intensiviert Partnerschaften in China

Das rasante Wachstum Chinas hat das Land zu einer globalen Wirtschaftsmacht gemacht und ist heute einer der wichtigsten Wachstumsmärkte in der Luftfrachtbranche.

Lufthansa Cargo
Lufthansa bestellt weitere Boeing 777 Frachter
News
Airliner

10.05.2022 PS

Lufthansa bestellt weitere Boeing 777 Frachter

Die Lufthansa Group setzt die Kapazitätserweiterung der Frachterflotte von Lufthansa Cargo weiter fort und bestellt zehn neue Boeing 777 Frachtflugzeuge.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.