Airbus A321 Frachter bei Lufthansa Cargo

28.02.2022 RK
Airbus A321P2F Umbaufrachter
Airbus A321P2F Umbaufrachter Jungfernflug (Foto: St Engineering)

Lufthansa Cargo baut neues Mittelstreckennetzwerk mit Airbus A321 Frachter auf, die ersten Ziele sollen ab März angeflogen werden März.

Ab dem 1. März haben Kunden von Lufthansa Cargo die Möglichkeit, ihre Fracht auch auf umgebauten A321-Mittelstreckenfrachtern zu buchen. Mit dem Start der Operations am 15. März wird Lufthansa Cargo das weltweite Streckennetz schrittweise mit Istanbul (IST), Tel Aviv (TLV), Malta (MLA), Tunis (TUN), Dublin (DUB) und Manchester (MAN) durch den Einsatz dieser Frachter ergänzen. Im Sommerflugplan fliegt der Carrier ab dem 29. März auch zusätzlich Kairo (CAI) an. Die teilweise neuen Stationen im Frachternetzwerk werden zwei bis drei Mal wöchentlich von und nach Frankfurt (FRA) bedient. Den kommerziellen Erstflug wird die A321F am 15. März 2022 von Frankfurt nach Dublin absolvieren. Damit reagiert Lufthansa Cargo auf die weiterhin steigende Nachfrage der eCommerce-Branche und kann Kunden noch mehr Kapazitäten und weitere schnelle Verbindungen anbieten.

„Mit den hinzugewonnen Mittelstrecken-Frachtern eröffnen wir uns ein ganz neues strategisches Geschäftsfeld. Der A321F bietet künftig attraktive Same-Day- und eCommerce-Lösungen innerhalb Europas und zu ausgewählten Mittelstreckenzielen an und das neue Netzwerk bedeutet einen großen Schritt in Richtung des stark wachsenden eCommerce-Bereichs“, erklärt Ashwin Bhat, Vorstand Produkt und Vertrieb von Lufthansa Cargo. „Auf der einen Seite sind die verfügbaren Kapazitäten auf dem weltweiten Luftfrachtmarkt weiterhin knapp, gleichzeitig erwarten die Endverbraucher kurze Lieferzeiten ihrer bestellten Waren. Mit den konvertierten Maschinen können wir diese Lücke schließen und unseren Kunden auch weiterhin zuverlässig und schnell die benötigten Kapazitäten zur Verfügung stellen - und das in der Qualität und mit der Expertise, für die Lufthansa Cargo bekannt ist.“

Der Umbau des ersten Flugzeugs mit der Registrierung D-AEUC ist bereits abgeschlossen. Unter anderem wurde der Boden entsprechend verstärkt, ein Rollensystem zum Bewegen der Fracht und eine große Frachttür wurden eingebaut. Insgesamt stehen den Kunden von Lufthansa Cargo pro Flugzeug 14 Paletten- und Containerpositionen im Maindeck und 10 im Unterdeck zur Verfügung. Daraus ergibt sich eine Nutzlast von 28 Tonnen pro Flugzeug. Der zweite Mittelstreckenfrachter wird voraussichtlich im Spätsommer in Dienst gestellt. Beide Flugzeuge werden im Rahmen eines Wet-Lease-Vertrags von Lufthansa CityLine betrieben, jeweils unter der Flugnummer von Lufthansa Cargo. Lufthansa CityLine hat als Unternehmen des Lufthansa Konzerns intensiv an den technischen und operationellen Vorbereitungen für diesen ersten umgerüsteten A321-Frachter gearbeitet. Der zweistrahlige Airbus A321 ist eines der vielseitigsten Flugzeuge seiner Klasse: Mit der Möglichkeit, Container im Hauptdeck zu transportieren, bietet er eine schnelle Be- und Entladung und ermöglicht so einen sehr effizienten Flugbetrieb.

Share

Empfohlen

Tecnam1_400x263
TECNAM verstärkt seine Aktivitäten in Österreich
News
General Aviation

11.07.2008 RK

TECNAM verstärkt seine Aktivitäten in Österreich

Um für Kunden und Interessenten im Österreichischen Markt noch besser vertreten zu sein, hat Tecnam FOX AIR zum Generalvertreter in Österreich ernannt.

Tecnam2_44x221
Tecnam kauft CAG
News
General Aviation

03.07.2008 RK

Tecnam kauft CAG

Der italienische Flugzeugbauer Tecnam übernimmt 88 Prozent der spanischen Unternehmung Composite Aeronautic Group CAG.

TecnamPrototyp2_400x263
Zweiter Tecnam P2006-T fliegt
News
General Aviation

11.07.2008 RK

Zweiter Tecnam P2006-T fliegt

Der zweite Prototyp der Tecnam P2006-T, ausgestattet mit analogen Instrumenten, hat am 09. Juli 2008 seinen Jungfernflug erfolgreich absolviert.

IconA5_400x263_first
Amphibien Flugzeug von ICON hebt ab
News
General Aviation

18.07.2008 RK

Amphibien Flugzeug von ICON hebt ab

Der ICON A5 absolvierte seinen ersten Testflug wie erwartet völlig problemlos.

TBM850_500_400x263
DAHER SOCATA liefert 500ste TBM 850 aus
News
General Aviation

10.02.2009 RK

DAHER SOCATA liefert 500ste TBM 850 aus

Am 5. Februar konnte der Flugzeugbauer aus Tarbes ihr 500. Turboprop Reiseflugzeug TBM 500 ausliefern.

Da20_400x263
Diamond schafft 1000er Grenze
News
General Aviation

24.09.2008 RK

Diamond schafft 1000er Grenze

Diamond Aircraft konnte kürzlich die Tausendste DA20 ausliefern. Die Maschine wurde an die Flugschule Maylan Flight Academy geliefert.

pik20e_200
Eiri Avion PIK-20E
Lexikon
Segelflug

01.11.2014 RK

Eiri Avion PIK-20E

Eiri Avion PIK-20E Die PIK-20E ist ein Hochleistungssegelflugzeug, das mit einem Hilfsmotor ausgerüstet ist. Das Segelflugzeug ist in Vollkunststoffbauweise gefertigt und hat einen hochklappbaren Rotax Hilfsmotor eingebaut. In Finnland wurden lediglich zehn Flugzeuge gebaut. Spannweite: 15 m, Länge: 6,53 m, Gleitzahl: 39,5 bei 103 km/h.

Eclipse500_400x263
EASA setzt Eclipse 500 Zulassung aus
News
General Aviation

01.07.2009 RK

EASA setzt Eclipse 500 Zulassung aus

Die europäische Luftraumbehörde EASA hat die Zulassung für den Very Light Jet Eclipse 500 suspendiert.

Phenom300_400x263
Embraer Phenom 300 erhält EASA Zulassung
News
General Aviation

28.05.2010 RK

Embraer Phenom 300 erhält EASA Zulassung

Der moderne Geschäftsreisejet von Embraer erhielt kürzlich das Lufttüchtigkeitszeugnis der europäischen Luftfahrtbehörde.

Cessna 172 D
Cessna 172D

Cessna 172D

Cessna 172D, Herstellerland: USA. Die Cessna 172D ist ein Reiseflugzeug in Ganzmetallbauweise. Sie gehörte in den sechziger Jahren zu den günstigsten Reiseflugzeugen. Spanneweite: 11,02 m, Länge: 8,07 m, Maximales Abfluggewicht: 1043 kg

Meridian_400x263
Piper Meridian mit Garmin 1000
News
General Aviation

19.04.2009 RK

Piper Meridian mit Garmin 1000

Piper Aircraft hat ihr Reiseflugzeug Piper Meridian mit dem Avionik Paket G1000 von Garmin zertifiziert.

Prev030709
News Sendung 3. Juli 2009
Sendung
News Sendung

03.07.2009 RK

News Sendung 3. Juli 2009

FliegerWeb Wochenschau mit folgenden Themen:  EASA suspendiert Eclipse 500 Zulassung. Airbus Absturz Yemenia. British Airways Angestellte drohen mit Streik. Cessna schickt Personal in den Urlaub. SWISS A340 sind effizient.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.