M-346 Jet-Trainer abgestürzt

13.05.2013 RK
M346_Formation_400x285

Ein M-346 Prototyp ist rund 20 Minuten nach dem Start vom Flughafen Turin Caselle aus noch ungeklärten Gründen abgestürzt, der Testpilot konnte sich mittels Schleudersitz retten.

Der Unfall ereignete sich am 11. Mai 2013 mit Prototyp X617 in Val Bormida rund 100 Kilometer südlich von Turin. Die Maschine stürzte über unbewohntem Gebiet ab und verursachte dabei keinen Schaden. Über die Unglücksursache konnte Alenia Aermacchi noch keine näheren Angaben machen, der Schleudersitzausstieg wurde durch den Piloten wegen eines technischen Problems initiiert, eine Untersuchung wurde eingeleitet. Der Pilot blieb beim Schleudersitzausstieg unverletzt. Es handelt sich bereits um den zweiten Absturz eines M-346 Jet Trainers. Alenia Aermacchi verlor am 18. November 2011 in Dubai einen Prototypen, der von der Dubai Airshow 2011 nach Italien zurückkehren wollte. Die beiden Piloten konnten sich damals ebenfalls mit dem Schleudersitz retten.
Share

Empfohlen

fw190d_200
Focke Wulf Fw 190 D Langnase
Lexikon
Geschichte

01.11.2014 EK

Focke Wulf Fw 190 D Langnase

Focke Wulf Fw 190 D, Land: Deutschland Die Fw 190 D entstand aus dem Wunsch ein leistungsstärkeres Muster aus der bewährten Fw 190 heraus weiterzuentwickeln. Die Fw 190 D wurde mit zahlreichen Problemen konfrontiert und kam nicht mehr in grossen Stückzahlen zum Einsatz. Spannweite: 10,51 m, Länge: 8,85 m, Geschwindigkeit: 714 km/h.

fw44_200
Focke-Wulf Fw 44 Stieglitz
Lexikon
Geschichte

01.11.2014 EK

Focke-Wulf Fw 44 Stieglitz

Focke-Wulf Fw 44 Stieglitz, Herstellerland: Deutschland Die Focke-Wulf Fw 44 Stieglitz wurde als Kunstschulflugzeug gebaut worden und nach der Fw 90 das meistgebaute Flugzeug Ende des zweiten Weltkrieges. Spannweite: 9,00 m, Länge: 7,30 m, Maximales Abfluggewicht: 870 kg

fw62_v1_200
Focke Wulf Fw 62
Lexikon
Geschichte

01.11.2014 EK

Focke Wulf Fw 62

Focke Wulf Fw 62, Herstellerland: Deutschland Die Focke Wulf Fw 62 war als katapultfähiges See-Mehrzweckflugzeug entwickelt worden. Spannweite: 12,35 m, Länge: 11,15 m, Maximales Abfluggwicht: 2.840 kg

fockewulf_fw56_200
Focke Wulf Fw 56 Stösser
Lexikon
Geschichte

01.11.2014 EK

Focke Wulf Fw 56 Stösser

Focke Wulf Fw 56 Stösser, Land: Deutschland Die Focke Wulf Fw 56 bewährte sich als Schulflugzeug in der deutschen Luftwaffe und entwickelte sich wegen ihrer hervorragenden Flugeigenschaften zu einem gut laufenden Exportgut. Mehr als 900 Maschinen wurden gefertigt, leider hat keine den Krieg überlebt. Spannweite: 10,50 m, Länge: 7,60 m, Geschwindigkeit: 278 km/h.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.