Jubiläums Eurofighter geht an die Luftwaffe

24.11.2009 RK
Eurofighter200_400x263

Das Eurofighter Werk in Manching konnte heute den 200sten Eurofighter Typhoon an die deutsche Luftwaffe übergeben.

Eine militärische Zeremonie bildete den Rahmen für die Übergabe des 200. Serien-Eurofighter aus der Fertigung von EADS an die deutsche Luftwaffe. Eine militärische Zeremonie bildete den Rahmen für die Übergabe des 200. Serien-Eurofighter aus der Fertigung von EADS an die deutsche Luftwaffe. Der Festakt, der die Produktion aus allen vier Endmontagelinien würdigte, fand am heutigen Dienstag, dem 24. November 2009, im Militärischen Luftfahrtzentrum des DS-Geschäftsbereichs Military Air Systems (MAS) statt und führte damit sowohl den industriellen als auch den militärischen Teil der Eurofighter-Gemeinschaft zusammen. In seiner Eröffnungsrede begrüßte Bernhard Gerwert, CEO von MAS und Vorsitzender des Aufsichtsrates der Eurofighter GmbH, im besonderen den geschäftsführenden Direktor der internationalen, kundenseitigen Programm-Management-Organisation NETMA, Generalleutnant Antonino Altorio und seinen Stellvertreter Werner Sabarz, als ranghöchsten Repräsentanten der deutschen Luftwaffe Generalleutnant Peter Schelzig, Befehlshaber des Luftwaffenführungskommandos, sowie Enzo Casolini, CEO des Industriekonsortiums Eurofighter GmbH. Herr Gerwert stellte in seiner Grußadresse fest: „Die Auslieferung des 200. Eurofighter repräsentiert die überragende, erfolgreiche Hochtechnologie des militärischen Flugzeugbaus in Europa.“ Sein Dank gebühre den beteiligten Partnern, die diesen Tag ermöglichten: den Nutzernationen, der NETMA, und allen Beteiligten im Eurofighter-Industriekonsortium. In seinem kurzen Überblick rief Berndt Wünsche, Eurofighter-Programmdirektor bei MAS, noch einmal die historische Herausforderung in Erinnerung, die sich vor zwanzig Jahren ergab: Der damalige Zusammenbruch des Warschauer Paktes und die folgende Wiedervereinigung Deutschlands nötigten sowohl Industrie als auch Militärs eine technische und operationelle Neuorientierung des Programms ab – in Abkehr von den überkommenen Szenarien des kalten Krieges. „Dementsprechend ist unser Programm nunmehr das einzige, das erfolgreich auf gegenwärtige und zukünftige Anforderungen ausgerichtet und buchstäblich gehärtet ist“, betonte Wünsche. „Erfreulicherweise befinden sich zurzeit weit mehr als das heute gefeierte 200ste Flugzeug in den verschiedenen Stufen der Produktion. Mit derzeit bereits deutlich mehr als 700 bestellten Flugzeugen und – gemäß Enzo Casolinis aktueller Hochrechnung – 300 weiteren zu erwartenden Exportaufträgen, dürfen wir uns alle geehrt fühlen, für ein derart erfolgreiches Programm zu arbeiten,“ schloss Wünsche.

Der 200ste Eurofighter mit dem taktischen Kennzeichen 30+51 wurde anschließend offiziell an die Luftwaffe übergeben und wird im Jagdgeschwader 73 Steinhoff in Rostock-Laage in Nordosten Deutschlands in Dienst gestellt werden.

Share

Empfohlen

Eurofighter_Spain_400x263
Spanische Eurofighter Flotte mit 10.000 Flugstunden
News
Airpower

23.02.2010 RK

Spanische Eurofighter Flotte mit 10.000 Flugstunden

Ein Eurofighter der spanischen Luftwaffeneinheit Ala 113 durchflog während einem Trainingseinsatz die 10.000ste Flugstunde.

RAF_GreenFlag_EF_400x263_2
Interview über den Eurofighter Typhoon
News
Airpower

04.10.2009 RK

Interview über den Eurofighter Typhoon

Die Schweiz sucht ein neues Kampfflugzeug. Im Rahmen dieser Ausschreibung konnten wir ein Interview mit den Verantwortlichen für die Eurofighter Kampagne von EADS führen.

Eurofighter_Italien_400x263
Eurofighter Typhoon sehr zuverlässig
News
Airpower

13.04.2010 RK

Eurofighter Typhoon sehr zuverlässig

Die italienischen Eurofighter erreichten während einer grossen Übung über dem Mittelmeer bei Sardinien eine sehr hohe operationelle Verfügbarkeit.

EADS_EF_A_400x263
Österreichische Eurofighter Typhoon machen sich nützlich
News
Airpower

27.10.2009 RK

Österreichische Eurofighter Typhoon machen sich nützlich

Während dem NATO Treffen in Bratislava schützen die Eurofighter der österreichischen Luftwaffe den Luftraum über dem Tagungsort.

EurofighterItaly_400x263
Italienische Eurofighter über Albanien
News
Airpower

03.08.2009 RK

Italienische Eurofighter über Albanien

Italienische Eurofighter Typhoon Kampfflugzeuge übernehmen im Auftrag der NATO die Sicherung des Luftraumes über Albanien.

Eurofighter_Homepage_420x234
Eurofighter mit neuem Webauftritt
News
Airpower

11.05.2010 RK

Eurofighter mit neuem Webauftritt

Nach EADS hat auch Eurofighter die Webseite aufgefrischt und empfängt die Besucher in einem neuen frischen Kleid.

EF_Boelcke_400x263
Wiederaufnahme Flugbetrieb Eurofighter
News
Airpower

01.10.2010 RK

Wiederaufnahme Flugbetrieb Eurofighter

Am 30. September wurde der Betrieb der deutschen Eurofighter wieder vollumfänglich aufgenommen.

Deurofighter_400x263
Eurofighter über dem Baltikum
News
Airpower

31.08.2009 RK

Eurofighter über dem Baltikum

Seit heute Montag, dem 31. August 2009, patrouillieren Eurofighter Typhoon der deutschen Luftwaffe über dem Baltikum.

Eurofighter_Austria_400x263
Eurofighter Lieferung an Österreich abgeschlossen
News
Airpower

25.09.2009 RK

Eurofighter Lieferung an Österreich abgeschlossen

Am 24. September 2009 konnte der fünfzehnte und vorläufig letzte Eurofighter Typhoon an die Luftwaffe Österreichs ausgeliefert werden.

EF_10000hrs_400x263
Eurofighter Typhoon in Italien bestens eingeführt
News
Airpower

02.10.2009 RK

Eurofighter Typhoon in Italien bestens eingeführt

Das 4. Stormo in Grosseto konnte mit ihren Eurofighter Typhoon Kampfflugzeugen bereits die 10.000ste Flugstunde durchfliegen.

ILA_EADS_RUAG_Vertrag_400x263
EADS und RUAG schließen Milliardenvertrag
News
Airliner

11.06.2010 RK

EADS und RUAG schließen Milliardenvertrag

Die beiden Konzerne unterzeichneten am Mittwoch, dem 9. Juni 2010, an der ILA 2010 einen Zusammenarbeitsvertrag, der RUAG umfassend in das Eurofighter Programm einbeziehen könnte.

EF2000T1_STD_400x263
Eurofighter Tranche 3A, Vertragsunterzeichnung wird im Juni erwartet
News
Airpower

01.06.2009 RK

Eurofighter Tranche 3A, Vertragsunterzeichnung wird im Juni erwartet

Damit der Eurofighter planmässig weiterfabriziert werden kann müssen die vier Erstabnehmer den Vertrag für die ersten Maschinen aus der Tranche 3 bald unterzeichnen.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.