H225 Hubschrauber für die Bundespolizei

07.06.2024 PS
Airbus H225  Bundespolizei
Airbus Helicopters H225 Bundespolizei (Foto: Airbus Helicopters)

Das deutsche Bundesinnenministerium hat bis zu 44 Hubschrauber des Typs H225 für die Bundespolizei bestellt.

Diese Rekordbestellung für die H225 beläuft sich auf 38 Festbestellungen, mit Optionen für weitere sechs Hubschrauber. Die Nutzlast, die Reichweite und die modernen Ausstattungen machen den Hubschrauber zu einem vielseitigen Luftfahrzeug, das für eine Vielzahl von Einsätzen im Bereich der inneren Sicherheit geeignet ist - vom Transport von Spezialkräften bis zur Brandbekämpfung und Katastrophenhilfe. Die Auslieferungen sollen im Jahr 2029 beginnen.

„Ich möchte Deutschland für sein anhaltendes und erneutes Vertrauen in unsere Hubschrauber und insbesondere in unsere H225-Familie danken. Wir sind stolz darauf, dass unsere H225 zur Sicherheit Deutschlands beitragen und dessen Bürgern in Krisensituationen helfen wird", sagte Bruno Even, CEO von Airbus Helicopters. „Die Bundespolizei kann sich dank der kontinuierlichen Verbesserungen, die wir in den letzten Jahren an unserer H225 vorgenommen haben, auf einen modernen Hubschrauber freuen. Die H225 wird auch in den kommenden Jahrzehnten einer der technologisch fortschrittlichsten Hubschrauber auf dem Markt bleiben.“

Die H225 wird die H155- und AS332-Hubschrauber ersetzen, die seit mehr als 20 Jahren bei der deutschen Bundespolizei im Einsatz sind. Die Bestellung der H225 wird einen nahtlosen Übergang für Piloten und Wartungspersonal auf das neue Muster gewährleisten. Der Vertrag umfasst auch Schulungsmittel und Ersatzteilpakete.

Das neue und leistungsstarke  Missions- und Kommunikationssystem garantiert eine verbesserte Wahrnehmung der Lage sowie eine  reibungslose Datenübertragung zwischen den Polizeikräften. Außerdem verfügt die H225 über ein verbessertes Hauptgetriebe sowie ein erweitertes Health und Usage Monitoring System, welches die Sicherheit erhöht und hilft, Kosten einzusparen. Mit einem maximalen Startgewicht von 11.160 kg bietet die H225 eine erhöhte Reichweite von mehr als 832 km (1.107 km mit externen Treibstofftanks) und eine unübertroffene externe Nutzlast von 4.750 kg, die für Einsätze wie Katastrophenhilfe und Brandbekämpfung unerlässlich ist. Airbus Helicopters hat sich zum Ziel gesetzt, dass der Hubschrauber bis 2030 mit 100 Prozent nachhaltigem Treibstoff (SAF) fliegen kann, was bereits auf der ILA Berlin 2022 demonstriert wurde.

Die deutsche Bundespolizei betreibt 94 Airbus-Hubschrauber, von der einmotorigen H120 für die Pilotenausbildung über mehr als 40 zweimotorige Hubschrauber der H135-Familie für verschiedene Aufgaben, inklusive des Rettungsdienstes im Auftrag des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe bis hin zur Super-Puma-Familie, deren neueste Variante der H225 ist. Die Partnerschaft begann 1962, als die Bundespolizei (damals Bundesgrenzschutz) ihre Alouette II in Betrieb nahm, die vom französischen Airbus-Vorgängerunternehmen Aérospatiale gebaut wurde.

Die H225 ist das jüngste Mitglied der Super-Puma-Familie von Airbus Helicopters, die bereits mehr als sechs Millionen Flugstunden unter allen Wetterbedingungen auf der ganzen Welt absolviert hat. Der Hubschrauber bietet die branchenweit beste Reichweite, Geschwindigkeit, Nutzlast und Zuverlässigkeit in der Kategorie der zweimotorigen Drehflügler mit 11 Tonnen Gewicht. Ausgestattet mit modernsten elektronischen Instrumenten und der bekannten Autopilot-Präzision bietet die H225 eine hervorragende Ausdauer und hohe Reisegeschwindigkeit und kann mit verschiedenen Ausrüstungen für eine Vielzahl von Aufgaben umgerüstet werden.

Share

Empfohlen

A340600_SouthAfrican_400x263
South African Airways berichtet über Flottenplanung
News
Airliner

22.11.2008 RK

South African Airways berichtet über Flottenplanung

Die südafrikanische Airline South African Airways will ihre gesamte Flotte bis 2020 vollständig erneuern.

SouthAfricanA340_400x263
Streik bei South African
News
Airliner

23.02.2009 PSEN

Streik bei South African

Am Freitag legten Mitglieder einer Gewerkschaft der South African Airways ihre Arbeit nieder.

A340600_SouthAfrican_400x263
CEO der South African Airways entlassen
News
Airliner

13.02.2009 PSEN

CEO der South African Airways entlassen

South African Airways hat diese ihren CEO Khaya Ngqula wegen Vetternwirtschaft entlassen.

SouthAfricanA340_400x263
Neustrukturierung bringt South African zurück ins Geschäft
News
Airliner

26.05.2008 PSEN

Neustrukturierung bringt South African zurück ins Geschäft

South African Airways sagte, dass sie dank der im letzten Jahr begonnenen Umstrukturierung bis März 2009 ertragsfähig sein werde.

Air_Berlin_LTU_460x290
Air Berlin lässt die Marke LTU verschwinden
News
Airliner

29.07.2008 JKLA

Air Berlin lässt die Marke LTU verschwinden

Das Traditionslogo von LTU wird allmählich von den Maschinen verschwinden. Es sei einfacher im Konzern nur eine Marke zu kommunizieren, liess der Geschäftsführer von Air Berlin verlauten.

Emirates_STD_400
Codeshare zwischen SAA und den Emiraten
News
Airliner

26.03.2008 BGRO

Codeshare zwischen SAA und den Emiraten

Die Fluggesellschaft South African Airways (SAA) konnte das Flugangebot von Dubai nach Südafrika durch ein Codeshare-Abkommen mit der Fluggesellschaft Emirates erweitern.

Boeing_TAAG_400x263
Angola Airlines TAAG will nach Europa fliegen
News
Airliner

05.03.2009 RK

Angola Airlines TAAG will nach Europa fliegen

Die Fluggesellschaft aus Angola ist seit 2007 auf einer schwarzen Liste und darf nicht mehr nach Europa fliegen, nun hofft TAAG ab Juni wieder Flüge nach Europa anbieten zu können.

EuroManx_CRSpotIt_400x263
EuroManx stellt Betrieb ein
News
Airliner

09.05.2008 RK

EuroManx stellt Betrieb ein

EuroManx ist eine der grössten Anbieter für Flüge nach Ronaldsway auf der Insel Man. Heute gab die Gesellschaft bekannt, dass alle Flüge ab sofort eingestellt werden.

Uzbekistan_std_400x263
Uzbekistan Airways kauft weitere Airbus A320
News
Airliner

18.12.2008 RK

Uzbekistan Airways kauft weitere Airbus A320

Die Fluggesellschaft aus Usbekistan kauft bei dem europäischen Flugzeugbauer Airbus vier weitere A320 Verkehrsflugzeuge.

Zoom399x250
ZOOM stellt Betrieb ein
News
Airliner

29.08.2008 RK

ZOOM stellt Betrieb ein

Gestern beantragte ZOOM Gläubigerschutz und hat nun den Flugbetrieb vollständig eingestellt.

SudanAirways_400x163
Airbus A310 von Sudan Airways bei Landeunfall zerstört
News
Airliner

11.06.2008 RK

Airbus A310 von Sudan Airways bei Landeunfall zerstört

Die Maschine ist auf dem Flughafen der sudanesischen Hauptstadt nach der Landung von der Piste gekommen und explodiert. Offizielle Angaben über die Opferzahlen, der 203 Insassen sind noch nicht bekannt.

AirBerlin_400x263_2
Air Berlin will sich vielleicht von LTU trennen
News
Airliner

09.03.2009 NCAR

Air Berlin will sich vielleicht von LTU trennen

Air Berlin, Deutschlands zweitgrösste Fluggesellschaft, wird möglicherweise ihre Langstrecken Charter-Tochter LTU veräussern.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.